Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
1402: Bajazeth , conquered by Timur near Angora/Ancyra , is put into an iron cage and his captive wife (Olivera Despina, Olivera Lazerevich) treated as a slave 1402: Der in der Schlacht bei Ankara besiegte Bajazeth wird in einen eisernen Käfig gesperrt, seine gefangene Gemahlin als Sklavin behandelt Joseph von Bülow : Memorabilien aus der Europäischen Geschichte für anziehende Weltbegebenheiten, ausgezeichnete Grossthaten, Würdigung der Verdienste von berühmten Männern etc. Aus mehreren Jahrhunderten gesammelt . 2 Bände. Mit insgesamt 96 getönten Federlithographien von Johann Nepomuk Geiger auf Tafeln, New York (1860) Peter Johann Nepomuk Geiger
Public domain
Datei:Bajazeth - Timur - J N Geiger.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Erotisches Aquarell http://www.arterotismo.it/Peter.G.N now archived at https://web.archive.org/web/20060621031238/www.arterotismo.it/Peter.G.N/nr08.jpg Peter Johann Nepomuk Geiger
Public domain
Datei:Geiger-masturbation-mutuelle.jpg
„Die Hunnen im Kampf mit den Alanen“: Darstellung (1873) von Johann Nepomuk Geiger (1805–1880). Die Hunnen im Kampf mit den Alanen. "Die Hunnen im Kampf mit den Alanen": Phantasiedarstellung (1873) von Johann Nepomuk Geiger (1805-1880). Die Reitkunst und Bewaffnung der Hunnen sind vermutlich realistisch dargestellt. Auch das Fehlen der Steigbügel entspricht der Realität. Die dargestellte asiatische Physiognomie erweckt den Eindruck von Homogenität, der wohl nicht der Wahrheit entspricht. "Die Hunnen im Kampf mit den Alanen": Phantasiedarstellung (1873) von Johann Nepomuk Geiger. Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier . Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia. Peter Johann Nepomuk Geiger
Public domain
Datei:Hunnen.jpg
Icon for Meyers Lexikon to be used in templates etc. Eigenes Werk , uses vectorized version of file:Meyers_b6_s0052.jpg as background User:DieBuche
Public domain
Datei:Meyers Konversationslexikons logo.svg
Public domain
Datei:PeterJohannNepomukGeigerEroticWatercolor01.jpg
Grab des Malers Peter Johann Nepomuk Geiger (1805–1880). Hütteldorfer Friedhof, 1140 Wien Eigenes Werk Papergirl
CC BY-SA 4.0
Datei:Peter Johann Nepomuk Geiger grave, Vienna, 2017.jpg
aus den großen Studien nach der Natur Eigenes Foto einer Originallithographie aus eigenem Besitz: Peter Geymayer Josef Kriehuber
Public domain
Datei:Pieter Johann Nepomuk Geiger00.jpg
Peter Johann Nepomuk Geiger: Schlacht bei Pressburg (1850) http://zaol.hu/data/cikk/168/2100/cikk_1682100/GeigerJP_terApozsonyicsa_4c.jpg Peter Johann Nepomuk Geiger
Public domain
Datei:Schlacht bei Pressburg.jpg