Johanna Matz

Johanna „Hannerl“ Matz (* 5. Oktober 1932 in Wien) ist eine österreichische Kammerschauspielerin.
Leben
Bereits als Vierjährige erhielt sie Ballettunterricht bei Toni Birkmeyer. Von 1940 bis 1948 besuchte sie die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. 1950 absolvierte sie das Max-Reinhardt-Seminar. Bei der Abschlussaufführung wurde sie von Berthold Viertel entdeckt und für das Burgtheater engagiert. Sie blieb dem Haus als Mitglied bis 1993 verbunden.
1951 wurde sie von Ernst Marischka für den Film entdeckt und hatte im selben Jahr ihr Filmdebüt. 1953 wurde sie von dem Regisseur Otto Preminger nach Hollywood geholt, wo sie in der deutschen Fassung von The Moon is Blue (Die Jungfrau auf dem Dach) spielte. Seit Ende der 1960er Jahre war die beliebte Schauspielerin vor allem für das österreichische Fernsehen tätig.
Johanna Matz verkörperte unvergleichlich den Typus des „Wiener Mädels“.
Sie war mit dem Schauspieler Karl Hackenberg verheiratet. Heute lebt Johanna Matz zurückgezogen in Wien und Unterach am Attersee.
Filmografie
- 1951: Der alte Sünder, Regie: Franz Antel
- 1951: Asphalt
- 1951: Maria Theresia
- 1951: Zwei in einem Auto, Regie: Ernst Marischka
- 1952: Die Försterchristel
- 1952: Saison in Salzburg, Regie: Ernst Marischka
- 1952: Der große Zapfenstreich
- 1952: Im weißen Rößl, Regie: Willi Forst
- 1952: Hannerl, Regie: Ernst Marischka
- 1953: Die Jungfrau auf dem Dach (dt. Version von The moon is blue), Regie: Otto Preminger
- 1953: Arlette erobert Paris
- 1953: Alles für Papa
- 1953: Die Perle von Tokay, Regie: Hubert Marischka
- 1954: Mannequins für Rio
- 1955: Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells
- 1955: Der Kongreß tanzt, Regie: Franz Antel
- 1955: Reich mir die Hand, mein Leben, Regie: Karl Hartl
- 1956: Regine
- 1957: Es wird alles wieder gut
- 1957: … und führe uns nicht in Versuchung
- 1958: Im Prater blüh’n wieder die Bäume
- 1958: Man müßte nochmal zwanzig sein
- 1958: Hoch klingt der Radetzkymarsch
- 1958: Das Dreimäderlhaus, Regie: Ernst Marischka
- 1959: Die unvollkommene Ehe
- 1960: Frau Warrens Gewerbe
- 1961: Der Schwierige (TV)
- 1961: Geschichten aus dem Wienerwald, Regie: Erich Neuberg (TV)
- 1962: Das Leben beginnt um acht
- 1962: Die glücklichen Jahre der Thorwalds
- 1962: Anatol (TV): Franz Antel
- 1964: Minna von Barnhelm (TV)
- 1964: Rote Lippen soll man küssen (Die ganze Welt ist himmelblau), Regie: Franz Antel
- 1964: Das Konzert (TV)
- 1965: Cristinas Heimreise, Regie: Ludwig Cremer (TV)
- 1965: Ruf der Wälder, Regie: Franz Antel
- 1966: Gern hab’ ich die Frauen gekillt
- 1967: Im weißen Rößl (TV)
- 1967: Also gut! Lassen wir uns scheiden! (TV)
- 1967: Stella (TV)
- 1969: Die Geschichte der 1002. Nacht (TV)
- 1971: Eine unwürdige Existenz (TV)
- 1971: Der Kapitän, Regie: Kurt Hoffmann
- 1971: Der Prokurator oder Die Liebe der schönen Bianca (TV)
- 1972: Amouren (TV)
- 1973: Als Mutter streikte
- 1976: Kabale und Liebe (TV)
- 1991: Wie gut, daß es Maria gibt (TV-Serie, 9 Folgen)
- 2002: Nachtschwimmen (Kurzfilm)
- 2004: Schlosshotel Orth (TV-Serie, Folge 8x09 Verfehlungen)
Auszeichnungen
- 1967: Ernennung als bis dahin jüngste Kammerschauspielerin
- 2002: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weblinks
- Johanna Matz in der Internet Movie Database (englisch)
- Eintrag zu Johanna Matz im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Bilder von Johanna Matz In: Virtual History
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matz, Johanna |
ALTERNATIVNAMEN | Hannerl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1932 |
GEBURTSORT | Wien |