Joseph Franz Kaiser

Joseph Franz Kaiser (* 11. März 1786 in Graz; † 19. September 1859 ebenda) war ein österreichischer Buchbinder, Lithograf, Verleger und Offizier.
Leben
Joseph Franz kam als erster Sohn, des Grazer Bürgers und Buchbinders Johann Michael Kaiser und seiner Ehefrau Johanna, geborene Bruggmayer, auf die Welt. Nach der Schule folgte Joseph Franz beruflich seinem Vater und erlernte ebenfalls das Buchbinderhandwerk. Anschließend begab er sich sicherlich auch auf die übliche Gesellenwanderschaft, sammelte berufliche Erfahrungen und kam mit den ersten lithografischen Erzeugnissen in Berührung.
Im Jahre 1806 wird er als Mitglied der bürgerlichen Reiterei der Grazer Bürgermiliz erwähnt und als sich im Jahre 1808 die Landwehr entwickelte, stieg er als fähiger Soldat in den Führungskreis auf. Bereits am 29. März 1809 wird er zum Fähnrich befördert. Als Angehöriger des 2. Grazer Landwehr-Bataillons und Kommandant der 6. Kompanie nahm Kaiser am 14. Juni 1809 unter dem Oberkommando des Erzherzogs Johann von Österreich an der Schlacht bei Raab teil.
Am 29. März des Jahres 1810 konnte Kaiser, die für den Stadtbereich Graz vorgeschriebene Buchbindergerechtsame erwerben und gründete anschließend unweit des Murtores einen eigenen Buchbindereibetrieb. In Anbetracht seiner Leistungen bei der Kavallerie des Grazer Bürgerkorps und als ehrgeiziger Handwerker wurde er am 12. Juli 1814 in die Grazer Bürgerschaft aufgenommen. Am 27. Oktober desselben Jahres heiratete er die 22-jährige Maria Anna Ehmeyer in der Grazer Andrä-Kirche. Aus dieser Ehe gingen sechs Kinder hervor, darunter die beiden bekannten Landschaftsmaler und Lithografen Alexander und Eduard Kaiser.

Kaiser war als Geschäftsmann sehr ideenreich. Schon bald versuchte er durch den Verkauf von Schreibwaren, Papier und verschiedenen Druckwerken die Einkünfte zu steigern und seinen Betrieb auszubauen. Bereits im Jahr 1814 wird er deshalb beschuldigt, durch die Herausgabe von Kalendern und das Anbieten von Landkarten seine Handelsbefugnisse überschritten zu haben.
Werke (Auswahl)
- Alte Kaiser-Suite, Lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Staedte, Maerkte und Schloesser, Graz 1825
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Kaiser, Joseph Franz. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 10. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1863, S. 374 f. (Digitalisat).
- Anton Leopold Schuller: Josef Franz Kaiser. In: Lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Staedte, Maerkte und Schloesser. Faksimile, Graz 1982.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaiser, Joseph Franz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Lithograph und Verleger |
GEBURTSDATUM | 11. März 1786 |
GEBURTSORT | Graz |
STERBEDATUM | 19. September 1859 |
STERBEORT | Graz |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Joseph Franz Kaiser (1786-1859) erschuf diesen sechsteiligen Atlas, um die Projektion auf einer Kugel vorzunehmen.ID ind Permalink bei der Library of Congress: https://www.loc.gov/resource/g3201b.ct002355a | Library of Congress | Joseph Franz Kaiser, Graz, 1786-1859. | Datei:Joseph Franz Kaiser - Mechanischer Welt-Globus 1840.jpg | |
J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser Graz, 1825 Joseph Franz Kaiser (1786–1859) Alternative Namen J. F. Kaiser Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 19. September 1859 Geburts-/Todesort Graz ( Steiermark ) Graz Normdatei : Q1499963 VIAF : 303124203 ISNI : 0000000030830153 GND : 129880159 LCCN : n87141671 NLP : a0000002496030 WorldCat creator QS:P170,Q1499963 Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich . Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch English magyar italiano македонски sicilianu +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false | Lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1825-1833 | published by J. F. Kaiser, Graz, Scan and postprocessing by Hubertl | Datei:Kuwasseg Leopold, Panorama von Graz und Umgebung - um 1830 - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1830.jpg |