Julian Knowle
Julian Knowle | |||||||||||||
Julian Knowle 2016 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | Österreich | ||||||||||||
Geburtstag: | 29. April 1974 (48 Jahre) |
||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 75 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1992 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2021 | ||||||||||||
Spielhand: | Links, Vorhand und Rückhand beidhändig | ||||||||||||
Trainer: | Martin Gattringer | ||||||||||||
Preisgeld: | 3.050.457 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 10:33 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 86 (15. Juli 2002) | ||||||||||||
|
|||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 410:369 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 19 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 6 (7. Januar 2008) | ||||||||||||
|
|||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Julian Knowle (* 29. April 1974 in Lauterach, Vorarlberg) ist ein ehemaliger österreichischer Tennisspieler. Seine größten Erfolge feierte er mit verschiedenen Partnern im Doppel, darunter der Titelgewinn 2007 bei den US Open. 2004 stand er im Finale von Wimbledon und 2007 in Shanghai im Endspiel der Tennis-WM.
Anfänge
Knowle wuchs in Vorarlberg auf. Sein Name stammt von seinem aus Indien stammenden Großvater, seine Großmutter war Italienerin. Mit 14 Jahren war er bereits einer der besten Tennisspieler seines Alters.
Karriere
Einzel
Knowle ist einer der wenigen Spieler auf der Tour, der Vorhand und Rückhand beidhändig spielt. Sein bestes Ranking im Einzel erreichte er mit Platz 86 im Jahr 2002, als er sowohl bei den Australian Open als auch bei den French Open in Runde 2 stand. Ab 2004 kam jedoch der Absturz in der Einzel-Rangliste. Er musste bei fast jedem Turnier in die Qualifikation, die er am Anfang noch oft überstand. Seit Chennai 2005 stand er jedoch nie wieder im Hauptfeld eines Turniers der ATP World Tour. Erst 2012 versuchte er sich in Kuala Lumpur erneut bei einem ATP-Turnier, da die Qualifikation dort eher schwach besetzt war und er ohnehin zum Doppelwettbewerb antrat. Nach überstandener Qualifikation scheiterte er allerdings in der ersten Runde an Albert Ramos. Dennoch stellte Knowle damit den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Rekord des ältesten Teilnehmers auf, der sich jemals für das Hauptfeld eines ATP-Turniers qualifizierte.[1]
Doppel und Karriereende
Knowle spezialisierte sich immer mehr auf das Doppel. Schon parallel zu seiner Einzelkarriere feierte er große Erfolge wie den Wimbledon-Finaleinzug 2004 mit seinem damaligen Partner Nenad Zimonjić. Ab 2005 spielte er mit seinem Landsmann Jürgen Melzer Doppel. Mit ihm gewann er zwei Titel (St. Petersburg und Casablanca) und schaffte weitere Finaleinzüge Ende 2006. Als sich Melzer 2007 mehr auf das Einzel konzentrierte, spielte Knowle mit dem Schweden Simon Aspelin, mit dem er Erfolge feierte. Schon im Sommer 2007 gewann er mit ihm drei Turniere (Pörtschach, Båstad und Halle).
Seinen vorläufigen Karrierehöhepunkt erreichte er am 7. September 2007, als er, wiederum an der Seite von Aspelin, den Doppeltitel bei den US Open gewann. Im Viertelfinale schlug das an Nummer zehn gesetzte Duo das topgesetzte Zwillingspaar Mike und Bob Bryan. Im Finale setzten sich Aspelin/Knowle gegen die Tschechen Lukáš Dlouhý und Pavel Vízner mit 7:5 und 6:4 durch. Knowle ist der zweite Österreicher nach Thomas Muster, der ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte. Im Herbst desselben Jahres erreichte das Duo außerdem das Finale des Tennis Masters Cups, wo sie sich allerdings Mark Knowles und Daniel Nestor klar mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben mussten.
2009 gewann Knowle, wieder an der Seite von Jürgen Melzer, die Doppelwettbewerbe bei den ATP-Turnieren in New Haven und Tokio.
Für die Saison 2010 plante Knowle die Zusammenarbeit mit dem Schweden Robert Lindstedt; der Versuch wurde jedoch nach vier Auftaktniederlagen schon im Februar beendet. Ihr bestes Ergebnis erzielten sie bei den Open 13 in Marseille, wo sie bis ins Finale vorstießen. Danach spielte Knowle mit Andy Ram. Bei den French Open erreichte er das Finale im Mixed-Wettbewerb und das Halbfinale im Herrendoppel. In Wimbledon kam er im Mixed bis zum Viertelfinale.
Ab 2011 spielte er immer wieder mit wechselnden Partnern.
Zwischen August 2010 und Juni 2011 fiel Knowle vom 17. auf den 83. Rang der Weltrangliste zurück und nahm daraufhin zum ersten Mal seit 2005 wieder an Turnieren der niedriger dotierten ATP Challenger Tour teil, die er in Orbetello mit Igor Zelenay und in Cordenons mit Michael Kohlmann gewann. 2012 war er wieder auf der ATP World Tour erfolgreich und gewann mit František Čermák in Kitzbühel, 2013 mit Filip Polášek in Zagreb und Casablanca sowie 2014 mit Marcelo Melo in Auckland und mit Andre Begemann in Halle. Die beiden darauffolgenden Saisonen konnte er wieder nur Turniere der Challenger Tour für sich entscheiden, und zwar 2015 in Prostějov mit Philipp Oswald und 2016 in Prag mit Igor Zelenay sowie in Mons mit Jürgen Melzer.
Am 3. Juni 2019 beendete Knowle das erste Mal seine aktive Karriere aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme.[2][3] 2020 spielte er einmal und 2021 noch zweimal Doppelpartien. Im Rahmen der ATP Finals 2021 wurde er schließlich feierlich verabschiedet.[4]
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 14. März 1999 | Kyōto | Teppich (i) | Gōichi Motomura | 6:1, 6:2 |
2. | 19. August 2001 | Graz | Hartplatz | Juri Schtschukin | 6:3, 6:2 |
3. | 25. November 2001 | Caracas | Hartplatz | Michael Kohlmann | 7:65, 1:6, 6:3 |
4. | 24. Februar 2002 | Andrézieux-Bouthéon | Hartplatz (i) | Julien Varlet | 6:2, 6:4 |
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Februar 2002 | Kopenhagen | Hartplatz (i) | Michael Kohlmann | Jiří Novák Radek Štěpánek |
7:68, 7:5 |
2. | 22. Juli 2002 | Umag | Sand | František Čermák | Albert Portas Fernando Vicente |
6:4, 6:4 |
3. | 6. Jänner 2003 | Chennai | Hartplatz | Michael Kohlmann | František Čermák Leoš Friedl |
7:61, 7:63 |
4. | 27. Oktober 2003 | St. Petersburg (1) | Hartplatz (i) | Nenad Zimonjić | Michael Kohlmann Rainer Schüttler |
7:61, 6:3 |
5. | 2. Mai 2005 | München | Sand | Mario Ančić | Florian Mayer Alexander Waske |
6:3, 1:6, 6:3 |
6. | 31. Oktober 2005 | St. Petersburg (2) | Teppich (i) | Jürgen Melzer | Jonas Björkman Max Mirny |
4:6, 7:5, 7:5 |
7. | 1. Mai 2006 | Casablanca (1) | Sand | Jürgen Melzer | Michael Kohlmann Alexander Waske |
6:3, 6:4 |
8. | 28. Mai 2007 | Pörtschach | Sand | Simon Aspelin | Leoš Friedl David Škoch |
7:66, 5:7, [10:5] |
9. | 17. Juni 2007 | Halle (1) | Rasen | Simon Aspelin | Fabrice Santoro Nenad Zimonjić |
6:4, 7:65 |
10. | 15. Juli 2007 | Båstad (1) | Sand | Simon Aspelin | Martín García Sebastián Prieto |
6:2, 6:4 |
11. | 7. September 2007 | US Open | Hartplatz | Simon Aspelin | Lukáš Dlouhý Pavel Vízner |
7:5, 6:4 |
12. | 29. August 2009 | New Haven | Hartplatz | Jürgen Melzer | Bruno Soares Kevin Ullyett |
6:4, 7:63 |
13. | 11. Oktober 2009 | Tokio | Hartplatz | Jürgen Melzer | Ross Hutchins Jordan Kerr |
6:2, 5:7, [10:8] |
14. | 28. Juli 2012 | Kitzbühel | Sand | František Čermák | Dustin Brown Paul Hanley |
7:64, 3:6, [12:10] |
15. | 10. Februar 2013 | Zagreb | Hartplatz (i) | Filip Polášek | Ivan Dodig Mate Pavić |
6:3, 6:3 |
16. | 14. April 2013 | Casablanca (2) | Sand | Filip Polášek | Christopher Kas Dustin Brown |
6:3, 6:2 |
17. | 11. Jänner 2014 | Auckland | Hartplatz | Marcelo Melo | Alexander Peya Bruno Soares |
4:6, 6:3, [10:5] |
18. | 15. Juni 2014 | Halle (2) | Rasen | Andre Begemann | Roger Federer Marco Chiudinelli |
1:6, 7:5, [12:10] |
19. | 23. Juli 2017 | Båstad (2) | Sand | Philipp Petzschner | Sander Arends Matwé Middelkoop |
6:2, 3:6, [10:7] |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. März 1999 | Kyōto | Teppich (i) | Lorenzo Manta | Giorgio Galimberti Lee Hyung-taik |
6:1, 6:7, 6:2 |
2. | 15. August 1999 | Wien | Sand | Thomas Strengberger | Petr Kralert Michel Kratochvil |
6:3, 6:2 |
3. | 17. September 2000 | Linz | Sand | Thomas Strengberger | Petr Luxa David Škoch |
6:3, 7:5 |
4. | 15. Oktober 2000 | Grenoble | Hartplatz (i) | Lorenzo Manta | Yves Allegro Julien Cuaz |
6:3, 6:4 |
5. | 5. November 2000 | Yokohama | Teppich (i) | Yves Allegro | Tim Crichton Ashley Fisher |
6:3, 7:62 |
6. | 4. Februar 2001 | Hamburg | Teppich (i) | Lorenzo Manta | Karsten Braasch Jens Knippschild |
6:3, 7:64 |
7. | 18. Februar 2001 | Lübeck | Teppich (i) | Lorenzo Manta | Yves Allegro Michael Kohlmann |
6:3, 3:6, 7:62 |
8. | 4. März 2001 | Cherbourg-Octeville | Hartplatz (i) | Lorenzo Manta | Cédric Kauffmann Frédéric Niemeyer |
3:6, 6:4, 6:3 |
9. | 16. September 2001 | Zabrze | Sand | Michael Kohlmann | Karol Beck Igor Zelenay |
6:1, 7:65 |
10. | 4. November 2001 | Aachen | Teppich (i) | Michael Kohlmann | Marc-Kevin Goellner Marcos Ondruska |
6:3, 7:64 |
11. | 25. November 2001 | Caracas | Hartplatz | Michael Kohlmann | Tomas Behrend Daniel Melo |
7:5, 6:3 |
12. | 24. Februar 2002 | Andrézieux-Bouthéon | Hartplatz (i) | Jürgen Melzer | Aleksandar Kitinov Todd Perry |
6:4, 6:75, 6:1 |
13. | 9. März 2003 | Besançon | Hartplatz (i) | Jonathan Erlich | Richard Gasquet Nicolas Mahut |
6:3, 6:4 |
14. | 6. Dezember 2003 | Ischgl | Teppich (i) | Alexander Peya | Gianluca Bazzica Massimo Dell’Acqua |
6:2, 6:3 |
15. | 14. August 2004 | Graz (1) | Hartplatz | Alexander Peya | Emilio Benfele Álvarez Josh Goffi |
6:4, 6:2 |
16. | 5. Dezember 2004 | Mailand | Teppich (i) | Daniele Bracciali | Jason Marshall Huntley Montgomery |
6:3, 6:2 |
17. | 13. August 2005 | Graz (2) | Hartplatz | Alexander Peya | Johan Landsberg Jean-Claude Scherrer |
3:6, 6:1, 6:2 |
18. | 24. Juli 2011 | Orbetello | Sand | Igor Zelenay | Romain Jouan Benoît Paire |
6:1, 7:62 |
19. | 21. August 2011 | Cordenons | Sand | Michael Kohlmann | Colin Ebelthite Adam Feeney |
2:6, 7:5, [10:5] |
20. | 7. Juni 2015 | Prostějov | Sand | Philipp Oswald | Mateusz Kowalczyk Igor Zelenay |
4:6, 6:3, [11:9] |
21. | 7. August 2016 | Prag | Sand | Igor Zelenay | Facundo Argüello Julio Peralta |
6:4, 7:5 |
22. | 9. Oktober 2016 | Mons | Hartplatz (i) | Jürgen Melzer | Sander Arends Wesley Koolhof |
7:64, 7:64 |
23. | 25. Februar 2017 | Bergamo | Hartplatz (i) | Adil Shamasdin | Dino Marcan Tristan-Samuel Weissborn |
6:3, 6:3 |
24. | 29. April 2017 | Francavilla al Mare | Sand | Igor Zelenay | Rameez Junaid Kevin Krawietz |
2:6, 6:2, [10:7] |
25. | 15. Juli 2017 | Braunschweig | Sand | Igor Zelenay | Kevin Krawietz Gero Kretschmer |
6:3, 7:63 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. Mai 2002 | Mallorca | Sand | Michael Kohlmann | Mahesh Bhupathi Leander Paes |
2:6, 4:6 |
2. | 3. März 2003 | Kopenhagen | Hartplatz (i) | Michael Kohlmann | Tomáš Cibulec Pavel Vízner |
5:7, 7:5, 2:6 |
3. | 14. Juli 2003 | Newport | Rasen | Jürgen Melzer | Jordan Kerr David Macpherson |
6:74, 3:6 |
4. | 3. Mai 2004 | München | Sand | Nenad Zimonjić | James Blake Mark Merklein |
2:6, 4:6 |
5. | 5. Juli 2004 | Wimbledon | Rasen | Nenad Zimonjić | Jonas Björkman Todd Woodbridge |
1:6, 4:6, 6:4, 4:6 |
6. | 17. April 2006 | Houston | Sand | Jürgen Melzer | Michael Kohlmann Alexander Waske |
7:5, 4:6, [5:10] |
7. | 9. Oktober 2006 | Metz | Hartplatz (i) | Jürgen Melzer | Richard Gasquet Fabrice Santoro |
6:3, 1:6, [9:11] |
8. | 16. Oktober 2006 | Wien (1) | Hartplatz (i) | Jürgen Melzer | Petr Pála Pavel Vízner |
4:6, 6:3, [10:12] |
9. | 30. Oktober 2006 | St. Petersburg (1) | Teppich (i) | Jürgen Melzer | Simon Aspelin Todd Perry |
1:6, 6:73 |
10. | 26. Februar 2007 | Memphis | Hartplatz (i) | Jürgen Melzer | Eric Butorac Jamie Murray |
5:7, 3:6 |
11. | 18. November 2007 | Shanghai | Hartplatz (i) | Simon Aspelin | Mark Knowles Daniel Nestor |
2:6, 3:6 |
12. | 24. Mai 2008 | Pörtschach | Sand | Jürgen Melzer | Marcelo Melo André Sá |
7:5, 6:73, [11:13] |
13. | 22. Februar 2009 | Marseille (1) | Hartplatz (i) | Andy Ram | Arnaud Clément Michaël Llodra |
6:3, 3:6, [8:10] |
14. | 1. November 2009 | Wien (2) | Hartplatz (i) | Jürgen Melzer | Łukasz Kubot Oliver Marach |
6:2, 4:6, [9:11] |
15. | 21. Februar 2010 | Marseille (2) | Hartplatz (i) | Robert Lindstedt | Julien Benneteau Michaël Llodra |
4:6, 3:6 |
16. | 19. September 2011 | Bukarest | Sand (i) | David Marrero | Daniele Bracciali Potito Starace |
6:3, 4:6, [8:10] |
17. | 6. Mai 2012 | Estoril | Sand | David Marrero | Aisam-ul-Haq Qureshi Jean-Julien Rojer |
5:7, 5:7 |
18. | 21. Oktober 2012 | Wien (3) | Hartplatz (i) | Filip Polášek | Andre Begemann Martin Emmrich |
4:6, 6:3, [4:10] |
19. | 4. Jänner 2013 | Doha (1) | Hartplatz | Filip Polášek | Christopher Kas Philipp Kohlschreiber |
5:7, 4:6 |
20. | 20. Oktober 2013 | Wien (4) | Hartplatz (i) | Daniel Nestor | Florin Mergea Lukáš Rosol |
5:7, 4:6 |
21. | 27. Oktober 2013 | Basel | Hartplatz (i) | Oliver Marach | Treat Huey Dominic Inglot |
3:6, 6:3, [4:10] |
22. | 19. Oktober 2014 | Wien (5) | Hartplatz (i) | Andre Begemann | Jürgen Melzer Philipp Petzschner |
6:76, 6:4, [7:10] |
23. | 9. Jänner 2015 | Doha (2) | Hartplatz | Philipp Oswald | Juan Mónaco Rafael Nadal |
3:6, 4:6 |
24. | 27. September 2015 | St. Petersburg (2) | Hartplatz (i) | Alexander Peya | Treat Huey Henri Kontinen |
5:7, 3:6 |
25. | 23. Oktober 2016 | Moskau | Hartplatz (i) | Jürgen Melzer | Juan Sebastián Cabal Robert Farah |
5:7, 6:4, [5:10] |
Weblinks
- ATP-Profil von Julian Knowle (englisch)
- ITF-Profil von Julian Knowle (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Julian Knowle (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Einzel-Comeback von Knowle schnell vorbei. In: derStandard.at. 25. September 2012, abgerufen am 18. August 2016.
- ↑ Knowle beendet Tennis-Karriere. vorarlberg.orf.at, 3. Juni 2019, abgerufen am 3. Juni 2019.
- ↑ Knowle beendet seine Karriere. laola1.at, 3. Juni 2019, abgerufen am 3. Juni 2019.
- ↑ Retirees Honoured At 2021 Nitto ATP Finals. In: ATP. 18. November 2021, abgerufen am 20. November 2021 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knowle, Julian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 29. April 1974 |
GEBURTSORT | Lauterach (Vorarlberg), Vorarlberg, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
The flag of Argentina . | Here , based on: https://web.archive.org/web/20220614050403/http://manuelbelgrano.gov.ar/bandera/creacion-de-la-bandera-nacional/ | See File history below for details. | Datei:Flag of Argentina.svg | |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. | Eigenes Werk | Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.) | Datei:Flag of Australia (converted).svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belarus | mfa.gov.by - СТБ 911-2008 (government specification drawing) Ministry of the Foreign Affairs of the Republic of Belarus - State Symbols President of the Reublic of Belarus - State Symbols CONSTRUCTION SHEET: See also: | See File history below for details. | Datei:Flag of Belarus.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flagge Brasiliens | SVG implementation of law n. 5700/1971 . Similar file available at Portal of the Brazilian Government (accessed in November 4, 2011) | Governo do Brasil | Datei:Flag of Brazil.svg | |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. | This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid . | Datei:Flag of Canada (Pantone).svg | |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen | Eigenes Werk . This vector image was generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Chile (construction sheet).svg . | See file history below for details. | Datei:Flag of Chile.svg | |
Die Flagge Kolumbiens . | Drawn by User:SKopp | See File history below for details. | Datei:Flag of Colombia.svg |