Károly Bartha (Politiker)
Vitéz Károly Bartha von Dálnokfalva (* 18. Juni 1884 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 22. November 1964 in Linz, Österreich) war ein ungarischer Offizier und Politiker. Er war von November 1938 bis September 1942 Verteidigungsminister Ungarns.[1]
Leben
Bartha absolvierte eine Offiziersausbildung und fand nach deren Abschluss verschiedene Verwendungen als Offizier und Stabsoffizier. Er war zwischen dem 1. Dezember 1924 und August 1932 Inspekteur der Technischen Truppen des Heeres und wurde in dieser Funktion am 1. Mai 1930 zum Generalmajor befördert. Danach war er von August 1932 bis zum 1. Januar 1936 Leiter der Nachschubabteilung des Verteidigungsministeriums sowie zwischen dem 1. Januar 1936 und dem 15. November 1938 Leiter der Militärischen Abteilung des Verteidigungsministeriums. Als solcher wurde er am 1. Mai 1936 auch zum Generalleutnant befördert und fungierte zuletzt auch als stellvertretender Verteidigungsminister.
Nach seiner Beförderung zum General am 1. November 1938 löste er am 15. November 1938 General Jenő Rátz als Verteidigungsminister (Magyarország honvédelmi miniszter) ab und übte dieses Amt bis zum 24. September 1942 aus, woraufhin General Vilmos Nagy seine Nachfolge antrat.
Weblinks
- Eintrag in generals.dk
Einzelnachweise
- ↑ Andris J. Kursietis: The Hungarian Army and Its Military Leadership in World War II, Axis Europa Books & Magazines, 1999, S. 39, (Online bei Google Book Search).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bartha, Károly |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Offizier und Politiker, Verteidigungsminister (1938–1942) |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1884 |
GEBURTSORT | Budapest, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 22. November 1964 |
STERBEORT | Linz, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Scherl: Ungarns Wehrminister in Berlin Auf Einladung des Chefs des Oberkommandos der Wehrmacht, Generalfeldmarschall Keitel, traf heute der ungarische Honvedminister Vitez Bartha in Berlin ein. UBz: Exellenz Bartha im Gespräch mit Generalmajor von Glaise-Horstenau und Admiral Canaris, gelegentlich eines ihm zu Ehren im Hotel Adlon gegebenen Empfanges. Fot. 23.1.1941 868-41 | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Bundesarchiv Bild 183-B00407, Berlin, Canaris, Vitez Bartha, v. Glaise-Horstenau.jpg | |
Coat of arms of Hungary flanked by angels, used from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946. | Eigenes Werk (1915). "A m. kir. minisztériumnak 1915. évi 3970. M.E. számú rendelete az állami közép és kis címer, valamint az állampecsét új leirásáról és rajzairól.". Magyarországi Rendeletek Tára 49 : 1719–1723. Budapest, Hungary: Magyar Királyi Belügyminisztérium. ( Wikisource ) | József Sebestyén | Datei:Coat of arms of Hungary (1915-1918, 1919-1946; angels).svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg |