Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.09.2021, aktuelle Version,

Kalvarienberg St. Pölten

Der verbliebene Kalvarienberg (2011)

Der Kalvarienberg in St. Pölten entstand 1746 unter Mitwirkung des Barockbaumeisters Franz Munggenast und des Bildhauers Peter Widerin. Die Anlage im Kaiserwald ist heute nur mehr in Teilen vorhanden und steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Der Calvarien Berg im Franziszeischen Kataster (1821)

Die St. Pöltner Bürgerin Katherina Trinkl hatte in ihrem Testament 800 Gulden für die Errichtung eines Kalvarienberges hinterlassen und das Stift St. Pölten mit der Umsetzung beauftragt. Nach ihrem Tod am 5. November 1740 zeigte das Stift allerdings kein Interesse an der Verwirklichung, es stand die Vermutung im Raum, das Stift wolle das Erbe in die Klosterkassen fließen lassen.

Nach mehreren direkten Kontaktaufnahmen des Stadtrates mit dem Stift intervenierte die Stadtregierung schließlich in Wien, am 19. April 1746 schließlich verfügte Maria Theresia, dass unter gemeinsamer Aufsicht von Stadtrat und Stift, das Testament verwirklicht werden sollte.

Am 5. Mai des Jahres wurde Peter Widerin zum Lohn von 370 Gulden mit der Anfertigung von fünf Statuen aus Eggenburger Sandstein beauftragt, am 15. Mai datiert der Vertrag mit Franz Munggenast über die Maurerarbeiten sowie des Fundamentes und der Aufrichtung des Fundamentes. Für diesen Teil erhielt Munggenast 210 Gulden, für die Treppenanlage erhielt er weitere 284 Gulden.

Die Fertigstellung scheint noch 1746 gewesen zu sein.

Im 19. Jahrhundert wurde, wohl durch den Bau der Eisenbahnlinien (Mariazeller Bahn sowie Leobersdorfer Bahn) sowie Verbreitung der Straße Richtung Melk (heute Landesstraße B1), der Kalvarienberg deutlich umgestaltet. Die Arbeiten von Munggenast, allen voran der Stiegenaufgang, verschwanden komplett, auch zwei der Statuen Widerins fehlen.

2017 wurde bekannt, dass ab 2018 der Kalvarienberg saniert wird. Dabei werden die einzelnen Statuen in ein neues Gesamtkonzept integriert.[1] 2021 wurde die Sanierung des Kalaverienberg abgeschlossen.[2]

Beschreibung

Die Kreuzigungsgruppe bestand ursprünglich aus fünf Figuren:

wobei die letztgenannte heute nicht mehr vorhanden ist. Ebenso fehlt heute der von Munggenast gestaltete Stiegenaufgang.

Literatur

  • Klaus Güthlein: Der oesterreichische Barockmeister Franz Munggenast, Dissertation 1973, Universität Heidelberg.
  • Thomas Karl, 1991: Die Baumeister-Familie Munggenast, Sonderausstellung des Stadtmuseums St. Pölten anläßlich des 250. Todestages von Joseph Munggenast.
  • Thomas Karl u. a.: Die Kunstdenkmäler der Stadt St. Pölten und ihrer eingemeindeten Ortschaften. Berger, Horn 1999, ISBN 3-85028-310-0 (Österreichische Kunsttopographie 54). Kapitel Stadtpark – Kalvarienberg, S. 439.
Commons: Kalvarienberg St. Pölten  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sanierung in St. Pölten: Neuer Glanz für die Kalvarienberg-Statuen, in: NÖN, 17. März 2017
  2. Denkmal saniert Kreuze sind zurück am Kalvarienberg in St. Pölten, in: NÖN, 18. März 2021


Weiterführendes

-- Lanz Ernst, Freitag, 1. September 2023, 13:00

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Kalvarienberg, im Stadtwald von St. Pölten, 1746 errichtet, laut Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003, Seite 2032 Eigenes Werk Anton-kurt
CC BY-SA 3.0
Datei:KalvarienbergStPölten.11A.JPG
Ausschnitt Franziszeischer Kataster, Fokus auf Kalvarienberg St. Pölten Mapire Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Kalvarienberg St. Pölten Franziszeischer Kataster.jpg