Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.02.2025, aktuelle Version,

Karl Schütz (Musiker)

Grab von Karl Schütz am Inzersdorfer Friedhof

Karl Schütz (* 17. April 1936 in Wien; † 13. Oktober 2020[1] ebenda) war ein österreichischer Musikpädagoge, Kirchenmusiker und Orgelforscher.

Schütz absolvierte die Lehramtsprüfung für Deutsch und Musikerziehung, 1964 wurde an der Universität Wien promoviert, seine Dissertation hatte er bei dem zeitlebens ausgeprägt antisemitisch eingestellten Erich Schenk eingereicht. Von 1975 bis 2003 war er Professor für Orgelkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Als Organist war er seit 1953 an der Pfarrkirche St. Anton von Padua in Wien tätig. Er wurde am Inzersdorfer Friedhof bestattet.[2]

Karl Schütz war Komtur in der Komturei Wien des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  2. Grabstelle Karl Schütz, Wien, Inzersdorfer Friedhof, Gruppe 12, Reihe 3, Nr. 30.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Grab Karl Schütz, Musikpädagoge und Organist der Antonskirche in Favoriten (Wien, Inzersdorfer Friedhof, Gruppe 12, Reihe 3, Nummer 30) Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 4.0
Datei:Inzersdorfer Friedhof Gruppe 12 Reihe 3 Nummer 30 Karl Schütz.jpg