Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.03.2025, aktuelle Version,

Karl Stoerk

Karl Stoerk
Grab von Karl Stoerk auf dem Wiener Zentralfriedhof
Denkmal von Karl Stoerk im Arkadenhof der Universität Wien

Karl Stoerk, auch Störk, Carl Stoerk, (* 17. September 1832 in Ofen, Kaisertum Österreich; † 13. September 1899 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Laryngologe und der Bruder des Juristen Felix Stoerk.

Leben

Karl Stoerk studierte Medizin an den Universitäten Prag sowie Wien und promovierte 1856. Anschließend war er Assistent bei Ludwig Türck, mit dem er das Laryngoskop entwickelte.

Im Jahr 1864 wurde er als erster Privatdozent für Laryngologie habilitiert. Elf Jahre später wurde er ordentlicher Professor an der Universität Wien, an der er die neu eingerichtete laryngologische Klinik leitete. 1888 wurde er Mitglied der Leopoldina.[1]

Seine letzte Ruhestätte fand Karl Stoerk in der alten jüdischen Abteilung des Wiener Zentralfriedhofes (Tor 1, Gruppe 8, Reihe 62, Nr. 43).

Im Arkadenhof der Wiener Universität – der Ruhmeshalle der Universität – steht seit 1907 eine Büste Stoerks, geschaffen von Johannes Benk. Im Rahmen von „Säuberungen“ durch die Nationalsozialisten Anfang November 1938 wurden zehn Skulpturen jüdischer oder vermeintlich jüdischer Professoren im Arkadenhof im Zusammenhang der „Langemarck-Feier“ umgestürzt oder mit Farbe beschmiert. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte der kommissarische Rektor Fritz Knoll eine Überprüfung der Arkadenhof-Plastiken veranlasst; auf seine Weisung hin wurden fünfzehn Monumente entfernt und in ein Depot gelagert, darunter diejenige von Karl Stoerk.[2] Nach Kriegsende wurden im Jahr 1947 alle beschädigten und entfernten Denkmäler wieder im Arkadenhof aufgestellt.

Schriften

  • Laryngoscopische Mittheilungen. Wien 1863
  • Laryngoscopische Operationen. Wien 1870, zweite Auflage 1872
  • Beiträge zur Heilung des Parenchym und Cystenkropfes. Erlangen 1874
  • Mittheilungen über Asthma Bronchiale und die Mechanische Lungenbehandlung. Stuttgart 1875
  • Klinik der Krankheiten des Kehlkopfes, der Nase und des Rachens. Stuttgart 1876–1880
  • Sprechen und Singen. Wien 1881
  • Die Erkrankungen der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes. Wien 1895–1897

Literatur

Commons: Karl Stoerk  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Mitgliedseintrag von Karl Stoerk bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 12. September 2022.
  2. Mitchell G. Ash, Josef Ehmer: Universität – Politik – Gesellschaft. Vienna University Press, 2015, ISBN 978-3-8470-0413-4, S. 118 (google.com).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Grab von Carl (Karl) Stoerk (Vorstand der Wiener Laryngologischen Universitätsklinik; 1832, Ofen/Budapest–1899, Wien) und seiner Gattin Bertha (geb. von Wiener; 1848, Prag–1905, Wien) im alten israelitischen Teil des Wiener Zentralfriedhofes (8/62/43) Eigenes Werk Papergirl
CC BY-SA 4.0
Datei:Carl Stoerk grave, Vienna, 2018.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Karl Stoerk (1832-1899), Mediziner, Büste (Marmor) im Arkadenhof der Universität Wien , (Maisel-Nummer 129), Künstler: Johannes Benk (1844-1914), enthüllt 1907 Eigenes Werk Hubertl
CC BY-SA 4.0
Datei:Karl Stoerk (1832-1899), physician, Nr. 129, bust (marble) in the Arkadenhof of the University of Vienna-3216.jpg
Professor Karl Stoerk http://www.zeno.org/Pagel-1901/A/Stoerk,+Karl Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Stoerk Karl.jpg