Karl Weiss (Archivar)
Karl Weiss auch Weiß (* 13. Februar 1826 in Wien; † 23. Dezember 1895 ebenda) war ein österreichischer Archivar und Bibliothekar.
Karl Weiss besuchte bis 1842 das Piaristengymnasium in der Josefstadt und trat 1843 in den Dienst des Magistrats der Stadt Wien. 1845 kam er in die Präsidialkanzlei, 1851 wurde er zum Kanzleioffizial befördert. Auf seinen Vorschlag wurde 1856 die Stadtbibliothek gegründet. 1874 wurde er zum Archiv- und Bibliotheksdirektor ernannt.
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Weiß, Karl (geb. 1826). In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 54. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1886, S. 128–135 (Digitalisat).
- Karl Uhlirz: Weiß, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 41, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 577–579.
Weblinks
Wikisource: Karl Weiß
– Quellen und Volltexte
- Karl Weiß im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weiss, Karl |
ALTERNATIVNAMEN | Weiß, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Archivar |
GEBURTSDATUM | 13. Februar 1826 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 23. Dezember 1895 |
STERBEORT | Wien |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Karl Weiß (1826-1895), Bibliothekar und Archivar in Wien | https://austria-forum.org/af/AEIOU/Wei%C3%9F%2C_Karl_Pseudonym_Karl_Struve%2C_geb._1826 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Karl Weiß (librarian and archivist) 1880.jpg | |
Wikisource logo, no text variant | By Rei-artur pt en Rei-artur blog | Nicholas Moreau | Datei:Wikisource-logo.svg |