Kesselfleisch
Kesselfleisch oder Wellfleisch, im Schwäbischen auch Siedfleisch, in Norddeutschland auch Steg oder Stegfleisch (von Plattdeutsch steken, „stechen“), nennt man das gekochte Bauch- und Kopffleisch sowie teilweise die Innereien vom Schwein (sofern diese nicht bereits für die Wurstherstellung verwendet werden). Es wird traditionell unmittelbar nach der Schlachtung in einem Kessel in Metzelsuppe zubereitet. Mit weiteren Zutaten wie frischer Blut- und Leberwurst ist es Bestandteil der Schlachtplatte.
Die zum Kesselfleisch verwendeten Fleischsorten und Innereien sind:
- Bauchfleisch
- Schweinskopf oder Backenfleisch (Backerl)
- Zunge
- Herz
- Leber
- Nieren
- Kronfleisch (vor allem in Bayern und Österreich)
Die Zutaten werden je nach Gardauer nacheinander in leicht siedendes Wasser gegeben, gewürzt wird dann auf dem Teller mit Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Majoran und eventuell Knoblauch.
Je nach Region und Geschmack wird Kesselfleisch mit Kartoffeln und Sauerkraut (z. B. in Franken oder Sachsen als Krautfleisch) oder nur mit Brot (z. B. in Oberbayern) serviert. Dazu wird häufig Senf oder Meerrettich gereicht.
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Kochen von Kesselfleisch mit Innereien und Sauschädel | Eigenes Werk | User:Karl Gruber | Datei:Kesselfleisch 4244.JPG | |
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. | based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg | Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz | Datei:Qsicon Quelle.svg | |
Wellfleisch mit Sauerkraut und Klößen, Gasthaus Zum Landberg, Herzogswalde, Sachsen | Eigenes Werk | Dr. Bernd Gross | Datei:Wellfleisch Sauerkraut Klöße (2).jpg | |
Datei:Wiktfavicon en.svg |