Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 19.12.2021, aktuelle Version,

Kristallkopf

Kristallkopf

Blick vom Debantgrat auf Kristallkopf, Roter Knopf, Glödis, Südliche Talleitenspitze und Gössnitzkopf (von links nach rechts)

Höhe 3160 m ü. A.
Lage Kärnten und Tirol, Österreich
Gebirge Schobergruppe
Dominanz 0,4 km Roter Knopf
Schartenhöhe 76 m Hohe Scharte
Koordinaten 46° 59′ 7″ N, 12° 44′ 1″ O
Kristallkopf (Tirol)
Erstbesteigung 2. August 1895 durch Lothar Patéra
Normalweg aus der Kristallscharte über den Nordgrat (I).
pd2

Der Kristallkopf ist ein 3160 m ü. A.[1] hoher Berggipfel der Schobergruppe an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Der Kristallkopf wurde erstmals am 2. August 1895 von Lothar Patéra bestiegen.

Lage

Der Kristallkopf liegt im nördlichen Zentrum der Schobergruppe an der Gemeindegrenze zwischen Kals am Großglockner (Osttirol) und Heiligenblut am Großglockner (Kärnten). Seine Wände fallen nordostseitig steil ins Tramerkar ab, südwestseitig brechen die Grate auf die hochgelegenen Bergstufen der Lesachalm ab. Benachbarte Gipfel sind der Rote Knopf (3281 m ü. A.) im Süden und der Ruiskopf (2309 m ü. A.) im Norden. Vom Roten Knopf wird der Kristallkopf durch die Hohe Scharte (3084 m ü. A.) getrennt, im Norden markiert die Kristallscharte (3084 m ü. A.) den Übergang zum Ruiskopf. Südöstlich des Kristallkopfs zwischen dem Nordostgrat des Roten Knopfs sowie dessen Ostgrat liegt ausgerichtet nach Nordosten ein unbenannter Gletscher; die Gletscher an den Südwestflanken des Kristallkopfs sind nahezu abgeschmolzen. Westlich des Kristallkopfs liegt das Tal des Ruisbachs, östlich befindet sich der Ursprung des Gössnitzbachs sowie die Elberfelder Hütte.

Aufstiegsmöglichkeiten

Der Normalweg auf den Kristallkopf führt von der Lesachalmhütte oder der Elberfelder Hütte auf die Kristallscharte. Von hier erklimmt man den Kristallkopf über einen schuttbeladenen Bergrücken, wobei der Gipfelgrat rund 200 Meter vor dem höchsten Punkt leichte Kletterstellen aufweist (I). Der alternative Anstieg über den Südostgrat erfolgt von der Hohen Scharte und weist eine höhere Schwierigkeit auf (II). Ebenso ist eine Überschreitung von Kristallkopf und Rotem Knopf (II-III) sowie ein Aufstieg aus dem Tramerkar über die Nordostwand (III+) möglich.

Einzelnachweise

  1. ÖK50; lt. TIRIS 3.158 m

Literatur

Commons: Kristallkopf  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2014 hochgeladen. Eigenes Werk Michael Kranewitter
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Roter Knopf, Glödis, Südliche Talleitenspitze, Gößnitzkopf vom Debantgrat.JPG