Landtagswahl in Tirol 2003
Die Landtagswahl in Tirol 2003 fand am 28. September 2003 statt.
Nach seiner Amtsübernahme im Oktober 2002 kündigte Landeshauptmann Herwig van Staa vorgezogene Neuwahlen an. Planmäßig hätten die Wahlen erst im März 2004 stattgefunden.[1]
Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) konnte dabei erstmals seit 1984 wieder Gewinne erzielen und konnte zwei Mandate hinzugewinnen. Mit 20 von 36 Mandaten erreichte die ÖVP damit auch wieder die absolute Mandatsmehrheit. Auch die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) konnte ihr Ergebnis verbessern und gewann zu ihren bisher 8 Mandaten eines hinzu. Am stärksten gewann jedoch die Grüne Alternative Tirol (GRÜNE), die ihren Stimmenanteil nahezu verdoppelte und 2 Mandate hinzugewann. Mit ihren 5 Mandaten überholten die Grünen auch die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), die von 19,6 % auf 8,0 % abstürzte und 5 ihrer bisher 7 Mandate verlor. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) verfehlte den Einzug in den Landtag klar.
Die Wahlbeteiligung stürzte bei der Landtagswahl massiv ab und sank gegenüber 1999 von 80,6 % auf 60,9 %.
Ergebnisse
Gesamtergebnis
Ergebnisse 2003 | Ergebnisse 1999 | Differenzen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 483.559 | 465.067 | + 18.492 | |||||||
Wahlbeteiligung | 60,91 % | 80,57 % | - 19,66 % | |||||||
Stimmen | % | Mand. | Stimmen | % | Mand. | Stimmen | % | Mand. | ||
Abgegebene Stimmen | 294.527 | 374.674 | - 80.158 | |||||||
Ungültig | 4.350 | 1,48 % | 27.460 | 7,35 % | - 23.110 | - 5,87 % | ||||
Gültig | 290.177 | 98,52 % | 347.214 | 92,65 % | - 56.970 | + 5,87 % | ||||
Partei | ||||||||||
Österreichische Volkspartei (ÖVP) | 144.774 | 49,89 % | 20 | 163.970 | 47,22 % | 18 | - 19.162 | + 2,67 % | + 2 | |
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) | 75.019 | 25,85 % | 9 | 75.585 | 21,77 % | 8 | - 554 | + 4,08 % | + 1 | |
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) | 23.113 | 7,97 % | 2 | 68.108 | 19,62 % | 7 | - 44.975 | - 11,64 % | - 5 | |
Grüne Alternative Tirol (GRÜNE) | 45.239 | 15,59 % | 5 | 27.862 | 8,03 % | 3 | + 17.379 | + 7,56 % | + 2 | |
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) | 2.032 | 0,70 % | 0 | 491 | 0,14 % | 0 | + 1.542 | + 0,56 % | ± 0 | |
Liberales Forum (LIF) | nicht kandidiert | 11.198 | 3,23 % | 0 | - 11.198 | - 3,23 % | ± 0 | |||
Gesamt | 290.177 | 100,00 % | 36 | 347.214 | 100,00 % | 36 | - 56.970 |
Bezirksergebnisse
Wahlkreis | Gesamt | ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | KPÖ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | Mandate | RM[3] | Stim. | % | Md. | Stim. | % | Md. | Stim. | % | Md. | Stim. | % | Md. | Stim. | % | Md. | |
Innsbruck-Stadt | 44.647 | 4 | 15.634 | 35,02 % | 2 | 12.669 | 28,38 % | 1 | 3.469 | 7,77 % | 0 | 12.065 | 27,02 % | 1 | 810 | 1,81 % | 0 | |
Innsbruck-Land | 69.932 | 2 | 32.089 | 46,56 % | 2 | 18.066 | 26,21 % | 0 | 5.591 | 8,11 % | 0 | 12.383 | 17,97 % | 0 | 793 | 1,15 % | 0 | |
Imst | 23.545 | 6 | 14.580 | 61,92 % | 3 | 5.235 | 22,23 % | 2 | 1.490 | 6,33 % | 0 | 2.240 | 9,51 % | 1 | nicht kandidiert | |||
Kitzbühel | 25.705 | 1 | 13.729 | 53,41 % | 1 | 6.724 | 26,16 % | 0 | 2.374 | 9,24 % | 0 | 2.878 | 11,20 % | 0 | nicht kandidiert | |||
Kufstein | 40.114 | 3 | 19.063 | 47,52 % | 2 | 11.151 | 27,80 % | 1 | 4.045 | 10,08 % | 0 | 5.426 | 13,53 % | 0 | 429 | 1,07 % | 0 | |
Landeck | 19.534 | 1 | 11.047 | 56,55 % | 1 | 5.841 | 29,90 % | 0 | 916 | 4,69 % | 0 | 1.730 | 8,86 % | 0 | nicht kandidiert | |||
Lienz | 23.344 | 2 | 14.614 | 62,60 % | 2 | 3.962 | 16,97 % | 0 | 1.913 | 8,19 % | 0 | 2.855 | 12,23 % | 0 | nicht kandidiert | |||
Reutte | 12.994 | 1 | 7.392 | 56,89 % | 1 | 3.096 | 23,83 % | 0 | 838 | 6,45 % | 0 | 1.668 | 12,84 % | 0 | nicht kandidiert | |||
Schwaz | 31.372 | 3 | 16.626 | 53,00 % | 2 | 8.275 | 26,38 % | 1 | 2.477 | 7,90 % | 0 | 3.994 | 12,73 % | 0 | nicht kandidiert | |||
Gesamtergebnis Restmandate |
290.177 |
23 |
14 |
144.774 |
49,89 % |
16 3 |
75.019 |
25,85 % |
5 4 |
23.113 |
7,97 % |
0 2 |
45.239 |
15,59 % |
2 3 |
2.032 |
0,70 % |
0 |
Auswirkungen
Die Abgeordneten der XIV. Gesetzgebungsperiode wurden am 21. Oktober 2003 angelobt. Sie wählten in der Folge die Mitglieder der Landesregierung van Staa II.
Einzelnachweise
- ↑ diepresse.com - Tirol: Wahl im Juni 2003?. Artikel vom 28. Oktober 2002, abgerufen am 30. Dezember 2015.
- ↑ Land Tirol - Landtagswahl 2003 (Memento des Originals vom 23. März 2010 im Internet Archive)
- ↑ Reststimmenmandate
Weblinks
- Landtagswahl 2003 auf den Webseiten des Landes Tirol
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Landeswappen (PDF) | Datei:AUT Tirol COA.svg | |||
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |