Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 19.12.2021, aktuelle Version,

Laperwitzkees

Laperwitzkees
Blick von der Vorderen Ochsenalm auf das Laperwitzkees

Blick von der Vorderen Ochsenalm auf das Laperwitzkees

Lage Tirol, Österreich
Gebirge Tauernhauptkamm, Glocknergruppe
Höhenbereich 3450 m ü. A.  2690 m ü. A. [1]
Koordinaten 47° 5′ N, 12° 39′ O
Laperwitzkees (Tirol)
Entwässerung LaperwitzbachKalserbachIsel
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Das Laperwitzkees ist ein Gletscher im Tauernhauptkamm (Glocknergruppe) im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich südlich des Schneewinkelkopfs. Sein Name leitet sich vom slawischen lapor (Mergel) ab.[2]

Das Laperwitzkees liegt südwestlich der Kammlinie Ödenwinkelwand, Eiskögele, Schneewinkelkopf und Romariswandkopf. Im Westen trennt die Aderwand, der Südgrat der Ödenwinkelwand das Laperwitzkees vom Vorderen Kastenkees, im Osten bildet die Romariswand, der Südgrat des Romariswandkopfs, die Trennlinie zum Fruschnitzkees. Seine höchste Ausdehnung erreicht das Laperwitzkees im Bereich des Schneewinkelkopfs mit rund 3450 m ü. A.. Im Bereich der Romariswand reicht der Laperwitzbach bis rund 2690 m ü. A. hinab. Das Laperwitzkees speist den Laperwitzbach sowie teilweise den Aderbach, einen Zufluss des Laperwitzbach.

Anfang der 1870er Jahre reichte das Laperwitzkees noch mehr als einen Kilometer weiter nach Südwesten und war bis auf unter 2200 m ü. A. vorgestoßen.[3] Im Zuge des Gletscherschwundes seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zog sich der Gletscher jedoch weitgehend auf eine Höhe von über 2800 m ü. A. zurück.

Einzelnachweise

  1. TIRIS
  2. Peter Arnreiter, Christian Chapman, Gerhard Rampl: Die Gemeindenamen Tirols. Herkunft und Bedeutung. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2009, S. 435
  3. Tiroler Rauminformationssystem: Franzisco-Josephinische Landesaufnahme, Datenstand 1870/73

Literatur

Commons: Laperwitzkees  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
Blauer Markerpunkt Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Blue pog.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Blick (ungefähr von der Vorderen Ochsenalm) ins Kalser Dorfertal mit Kalser Tauernhaus, Böheimebenalm, Fruschnitzbach (r.), Fruschnitzkees (r.), Laperwitzkees (Mitte) Eigenes Werk Whgler
CC BY-SA 3.0
Datei:Dorfertal Kalser Tauernhaus (cropped).jpg