Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Der Große Ludovisische Schlachtsarkophag ist ein römischer Sarkophag aus Prokonnesischem Marmor des dritten Jahrhunderts nach Christus. Er ist 1,53 Meter hoch, 2,73 m breit und 1,37 m tief. Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei (Anonymous)
CC BY-SA 4.0
Datei:10 2023 - Palazzo Altemps, Roma, Lazio, 00186, Italia - Sarcofago Grande Ludovisi (Grande Ludovisi sarcophagus) - Arte Romana - Photo Paolo Villa FO232047 ombre gimp bis.jpg
A Római Birodalom határai és provinciái Eigenes Werk Hnumhotep
CC BY-SA 4.0
Datei:A Római Birodalom.jpg
The Atlas of Ancient and Classical Geography by Samuel Butler The Atlas of Ancient and Classical Geography by Samuel Butler , available freely at Project Gutenberg Samuel Butler (1774-1839)
Public domain
Datei:Aegyptus.jpg
Rekonstruktionsversuch des Westtors von Kastell Aesica, Hadrianswall (GB), Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr. Blick von Nordwest. Eigenes Werk Veleius
CC0
Datei:Aesica Westtor 4. Jahrhundert n.Chr..png
Ancient map of the Northern Africa . Map of roman roads of imperial limes (IInd century AD Sting Data source: VMap-0 NGDC World Data Bank II Eric Gaba ( Sting - fr:Sting ), modified by Gigillo83
CC BY-SA 3.0
Datei:Africa Roman map.svg
Verlauf der Anastasiusmauer in BG eigene Arbeit/own work (Karte aus Openstreet Map) Veleius at de.wikipedia
CC BY-SA 2.0
Datei:Anastasiusmauer Verlauf.jpg
Römischer Weihestein von Augsburg (oder auch Siegesaltar) Epigraphische Datenbank Heidelberg HD044953 . Weitere Fotos F013025 F004649 F013026 F020387 F028195 F028196 Photographed by User:Bullenwächter
CC BY-SA 3.0
Datei:Augsburger Weihestein r.jpg
Wagen Eigenes Werk LoKiLeCh
CC BY-SA 3.0
Datei:Barbarenschatz Wagen2.jpg
A bas relief sculpture at Naqsh-e Rostam, Iran, depicting the triumph of Shapur I over the Roman Emperor Valerian. Eigenes Werk User:Fabienkhan
Public domain
Datei:Bas relief nagsh-e-rostam al.jpg
Rekonstruktionsversuch eines römischen Centenariums (bef. Bauernhaus) im römischen Nordafrika. Eigenes Werk Veleius
CC BY 4.0
Datei:Befestigter Bauernhof Nordafrika 2. Jahrhundert n. Chr.png