Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haunoldstein
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haunoldstein enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Gemeinde Haunoldstein im Bezirk Sankt Pölten-Land.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Bründlkapelle ObjektID: 70014 |
Großsierning Standort KG: Großsierning |
Der neugotische Bau aus dem Jahre 1913 trägt einen Fassadenturm und innen eine Spitztonne. Die Statue der Madonna und zwei Reliefs mit den Themen Kreuzigung und Auferstehung stammen vom Anfang des 20. Jahrhunderts. | ObjektID: 70014 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: Name: Bründlkapelle GstNr.: 568/1 Bründlkapelle |
|
![]() |
Fundzone Kaillerbrunnfeld ObjektID: 130280 |
Kaillerbrunnfeld Standort KG: Großsierning |
ObjektID: 130280 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: Name: Fundzone Kaillerbrunnfeld GstNr.: 579/1; 580; 585/1; 582; 583; 584 |
|
Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Stiegenaufgang ObjektID: 54144 |
Kirchenstraße Standort KG: Haunoldstein |
Die in erhöhter Lage errichtete Kirche war von einem Friedhof umgeben und hat eine gotische Bausubstanz. Die Errichtung des Turmes und die Langhauseinwölbung erfolgte um 1580. Der Chor und das westliche Joch des Langhauses wurden 1745 gebaut und der Turmhelm stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. | ObjektID: 54144 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: Name: Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Stiegenaufgang GstNr.: 232; 233; 231 Pfarrkirche Haunoldstein |
|
![]() |
Pfarrhof ObjektID: 72831 |
Pfarrhofgasse 10 Standort KG: Haunoldstein |
Der Pfarrhof ist ein zweigeschoßiger hakenförmiger Bau am Fuß des Kirchhügels und stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert, im Erdgeschoß mit Tonnengewölben und Stichkappentonnen. Der Pfarrhof ist mit dem Friedhof über einen gedeckten Stiegenaufgang vom Ende des 19. Jahrhunderts verbunden. | ObjektID: 72831 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: Name: Pfarrhof GstNr.: 235 |
![]() |
Ehem. Michaelskapelle und Kriegerdenkmal ObjektID: 72833 |
Standort KG: Haunoldstein |
Die Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert, sie hat eine Rundapsis und ein Satteldach, die Wandmalerei mit Putzritzung der Madonna stammt von Sepp Zöchling aus dem Jahre 1958. Ein eingemauerter ovaler Inschriftenstein zeigt die Jahreszahl 1692. | ObjektID: 72833 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: Name: Ehem. Michaelskapelle und Kriegerdenkmal GstNr.: 240; 239 |
Burgruine Osterburg ObjektID: 31941 |
Osterburg 1 Standort KG: Osterburg |
ObjektID: 31941 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: Name: Burgruine Osterburg GstNr.: .2; 37; .3 Osterburg |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 17. Jänner 2018.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.