Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kumberg
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kumberg enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kumberg im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.[1]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kumberg (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kumberg (Q1659035) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Ortskapelle Pircha
HERIS-ID:
98115
Objekt-ID: 113994 |
bei Grazer Straße 147 Standort KG: Gschwendt |
BDA-Hist.: Q37771340 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ortskapelle Pircha GstNr.: .94 Ortskapelle Pircha, Kumberg |
|
![]() |
Bildstock
HERIS-ID:
98188
Objekt-ID: 114079 |
Gschwendter Straße Standort KG: Gschwendt |
BDA-Hist.: Q37771544 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 1168/1 Bildstock Gschwendter Straße, Kumberg |
|
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Stephan und ehem. Friedhof
HERIS-ID:
51599
Objekt-ID: 57285 |
Am Platz Standort KG: Kumberg |
Seit 1197 ist eine Kapelle an dieser Stelle nachgewiesen, diese wurde durch eine romanische Kirche und diese um 1700 wiederum durch einen Neubau ersetzt. Die Kirche wurde 1777 zur Pfarrkirche erhoben. Das Langhaus ist dreijochig mit Kreuzgratgewölbe auf Wandpfeilern, der Chor ist zweijochig mit halbrunder Altarnische. Der quadratische Turm mit Zwiebelhelm und die Sakristei im Süden haben möglicherweise einen mittelalterlichen Kern. Die schlichte Westfront ist mit Lisenen gegliedert und weist Ochsenaugen auf. Die Ausstattung stammt überwiegend aus dem 18. Jahrhundert, nur der Hochaltar ist aus 1870. | BDA-Hist.: Q2083339 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Stephan und ehem. Friedhof GstNr.: .11 Pfarrkirche Kumberg |
![]() |
Bildstock
HERIS-ID:
98194
Objekt-ID: 114085 |
bei Am Platz 1 Standort KG: Kumberg |
BDA-Hist.: Q37771553 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 1039/4 |
|
![]() |
Pfarrhof
HERIS-ID:
98108
Objekt-ID: 113987 |
Am Platz 18 Standort KG: Kumberg |
BDA-Hist.: Q37771312 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: .12 |
|
![]() |
Figurenbildstock hl. Joseph
HERIS-ID:
98339
seit 2017Objekt-ID: 114250 |
Meierhöfenstraße 71 Standort KG: Kumberg |
BDA-Hist.: Q37771885 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock hl. Joseph GstNr.: 153/2 |
|
![]() |
Flur-/Wegkapelle
HERIS-ID:
98340
Objekt-ID: 114251 |
bei Meierhöfenstraße 4 Standort KG: Kumberg |
BDA-Hist.: Q37771894 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Flur-/Wegkapelle GstNr.: 236/1 |
|
![]() |
Kiesnerhof
HERIS-ID:
98335
Objekt-ID: 114246 |
Meierhöfenstraße 87 Standort KG: Kumberg |
BDA-Hist.: Q37771871 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kiesnerhof GstNr.: .9 |
|
![]() |
Schloss Kainberg
HERIS-ID:
37255
Objekt-ID: 36346 |
Schloss Kainberg Weg 6 Standort KG: Kumberg |
Ein Wehrbau an dieser Stelle ist für das 13. Jahrhundert nachgewiesen, das heutige Schloss wurde 1570–1575 im Renaissance-Stil erbaut. Es ist ein dreigeschoßiger Vierflügelbau um einen rechteckigen Innenhof. An den vier Ecken befinden sich Türme mit Pyramidendächern, im Westen tritt ein mächtiger Uhrturm mit Laterne hervor. An der Hofseite befinden sich dreigeschoßige Säulenarkaden, die im 19. Jahrhundert größtenteils verglast wurden. Der große Saal weist Laub-Bandlwerk-Stuck aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts und einen Empire-Ofen auf. Ein Eckzimmer hat eine Renaissance-Kassettendecke, andere Räume haben neobarocke Stuckdecken.[2] | BDA-Hist.: Q2241792 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schloss Kainberg GstNr.: .1/1 Schloss Kainberg, Kumberg |
![]() |
Ehem. Gasthaus mit Kegelbahn vulgo Schmied
HERIS-ID:
98197
seit 2012Objekt-ID: 114088 |
Schmiedgraben 13 Standort KG: Kumberg |
BDA-Hist.: Q37771563 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Gasthaus mit Kegelbahn vulgo Schmied GstNr.: 372/3, .18/1, .18/2, 372/1 Ehemaliges Gasthaus vulgo Schmied |
|
![]() |
Dorfkreuz Rabnitz
HERIS-ID:
98154
Objekt-ID: 114044 |
bei Dorfstraße 1 Standort KG: Rabnitz |
BDA-Hist.: Q37771480 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Dorfkreuz Rabnitz GstNr.: 1017/1 |
|
![]() |
Ehem. Bachwirt
HERIS-ID:
89009
Objekt-ID: 103604 |
Grazer Straße 43 Standort KG: Rabnitz |
BDA-Hist.: Q37731053 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Bachwirt GstNr.: .58/1 Bachwirt Kumberg |
Ehemalige Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Mühle Objekt-ID: 114266 |
bei Seeweg 2 Standort KG: Kumberg |
BDA-Hist.: Q106685929 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Mühle GstNr.: 464 |
Literatur
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Kumberg
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ Kainberg. In: burgen-austria.com. Martin Hammerl, abgerufen am 19. Februar 2023.
- ↑ Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 2. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 6. Juni 2012 (PDF).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Ehemaliger Bachwirt | Eigenes Werk | Georg Mittenecker | Datei:Bachwirt3 OId-103604.jpg | |
Bildstock Gschwendt, Kumberg, Steiermark, Österreich (AltaLux) | Eigenes Werk | Georg Mittenecker | Datei:Bildstock3 OId-114079 altaLux2.jpg | |
Bildstock im Zentrum von Kumberg (Graz-Umgebung) naher der Kirche. Es zeigt den heiligen Florian zusammen mit einem Engel. | Eigenes Werk | Touchwise | Datei:Bildstock Kumberg.jpg | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Dorfkreuz Rabnitz, Kumberg, Steiermark, Österreich | Eigenes Werk | Georg Mittenecker | Datei:DorfkreuzRabnitz OId-114044.jpg | |
Figurenbildstock des heiligen Joseph in Kainberg, Gemeinde Kumberg, Steiermark. | Eigenes Werk | Christian Pirkl | Datei:Figurenbildstock hl. Joseph 294A5977 Kainberg.jpg | |
Flur-/Wegkapelle, Kumberg, Steiermark, Österreich | Eigenes Werk | Georg Mittenecker | Datei:Flur-Wegkapelle OId-114251.jpg | |
Ehem. Gasthaus mit Kegelbahn vulgo Schmied, Kumberg, Österreich | Eigenes Werk | Georg Mittenecker | Datei:Gasthaus Schmied2 OId-114088.jpg | |
Karte: politischer de:Bezirk Graz-Umgebung Lizenz: de:GFDL Quelle: Zeichnung plp Datum: de:2004 Ort: de:Wien | Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch | Datei:Karte Aut Stmk GU.png |