Liste der denkmalgeschützten Objekte in Münzbach
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Münzbach enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Münzbach.[1]
Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die Informationen der Homepage der Marktgemeinde Münzbach verwendet.[2]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Münzbach (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Münzbach (Q1711233) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
HERIS-ID:
22815
Objekt-ID: 19160 |
Eichenweg 1 Standort KG: Münzbach |
Die Dreifaltigkeitssäule ist eine von fünf Pestsäulen in Münzbach. | BDA-Hist.: Q37872867 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule GstNr.: 345/3 |
![]() |
Katholische Filialkirche Heiliges Kreuz
HERIS-ID:
22811
Objekt-ID: 19156 |
Feldstraße 1, in der Nähe Standort KG: Münzbach |
Es handelt sich um die ehemalige Tintische Gruftkapelle des Schlosses Innernstein. Die Kapelle wurde 1906 nach den Plänen des späteren Dombaumeisters Matthäus Schlager im neugotischen Baustil errichtet. Das Mauerwerk ist zweischalig, außen Bruchsteinmauer mit Strebepfeilern und innen Ziegelmauer mit Putz. Über dem Eingang hängt das Tintische Wappen. | BDA-Hist.: Q37872817 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche hl. Kreuz GstNr.: 394/3 Filialkirche Heiliges Kreuz Friedhof Münzbach |
![]() |
Wohnhaus, ehemaliges Barbaraspital
HERIS-ID:
4808
Objekt-ID: 665 |
Hauptstraße 3 Standort KG: Münzbach |
Das 1620 von Georg Schütter errichtet und ab 1639 von Joachim Enzmilner ausgebautes Spital für Arme wurde später aus einer Stiftung finanziert, ist heute im Besitz der Gemeinde Münzbach und wird für eine KInderbetreuungseinrichtung genutzt. | BDA-Hist.: Q1289180 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohnhaus, ehem. St. Barbara Spital GstNr.: .18 Sankt Barbara Spital |
![]() |
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
HERIS-ID:
22814
Objekt-ID: 19159 |
bei Markt 1 Standort KG: Münzbach |
Die granitene Pestsäule trägt die Jahreszahl 1693 und besteht aus acht Teilen mit einer Granitkugel samt Kreuz mit zwei Querbalken. Das straßenseitig angebrachte Hinterglasgemälde zeigt die heilige Familie und stilisierte Blumen und Häuser. | BDA-Hist.: Q37872838 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule GstNr.: 2325/1 |
![]() |
Kath. Pfarrkirche Hl. Laurentius
HERIS-ID:
22812
Objekt-ID: 19157 |
Markt 1 Standort KG: Münzbach |
Bereits 1111 ist eine Eigenkirche in Münzbach urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche war ursprünglich die Kirche des 1661 bis 1664 von Joachim Enzmilner errichteten Dominikanerklosters Münzbach und wurde 1784 als Pfarrkirche bestimmt. | BDA-Hist.: Q2082850 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche Hl. Laurentius GstNr.: .37 Parish Church in Münzbach |
![]() |
Pfarrhof, Wohnhaus, ehemaliges Kloster
HERIS-ID:
22810
Objekt-ID: 19155 |
Markt 1, 34, 35 Standort KG: Münzbach |
Der Pfarrhof Münzbach ist in den Räumlichkeiten des 1661 bis 1664 von Joachim Enzmilner errichteten und 1784 im Zuge der Josephinischen Reformen aufgelassenen Dominikanerklosters Münzbach untergebracht. | BDA-Hist.: Q1237989 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof, Wohnhaus, ehemaliges Kloster GstNr.: .35/1, .35/2, .35/3 Dominikanerkloster Münzbach |
![]() |
Wohnhaus, ehemaliges Herrenhaus der Herrschaft Windhaag
HERIS-ID:
4807
Objekt-ID: 664 |
Markt 9 Standort KG: Münzbach |
Das Freihaus des Grafen von Windhag, Joachim Enzmilner ist ein Geschäftshaus. Prunkvolle Holzdecken im Inneren des Hauses können während der Geschäftsöffnungszeiten besichtigt werden. | BDA-Hist.: Q38073666 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohnhaus, ehemaliges Herrenhaus der Herrschaft Windhaag GstNr.: .27 |
![]() |
Figur Hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID:
22809
Objekt-ID: 19154 |
Schulstraße 1 Standort KG: Münzbach |
Die Statue stand ursprünglich auf dem Marktplatz, kam später zur Volksschule, wurde 2010 restauriert und auf dem neuen Marktplatz aufgestellt. | BDA-Hist.: Q37872792 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figur Hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 420/2 Bildstock Nepomuk Münzbach |
![]() |
Bildstock
HERIS-ID:
22817
Objekt-ID: 19162 |
Taferlweg 33 Standort KG: Münzbach |
Der Bildstock ist die älteste von fünf Pestsäulen in Münzbach. | BDA-Hist.: Q37872882 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 2286 |
Quellen
- Peter Adam, Beate Auer, Susanne Bachner, Brigitta Fragner, Ulrike Knall-Brskovsky, Anna Piuk, Franz Peter Wanek, Monika Wiltschnigg: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band I, Mühlviertel, 1. Auflage, Verlag Berger & Söhne, Ferdinand, 2003, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, ISBN 3-85028-362-3
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Münzbach
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ Homepage
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Kath. Filialkirche Heiliges Kreuz auf dem Friedhof in Münzbach im Bezirk Perg in Ob erösterreich | Eigenes Werk | Pfeifferfranz ( talk ) | Datei:Filialkirche Münzbach Friedhof.jpg | |
Dominikanerkloster in Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich | Eigenes Werk | Pfeifferfranz | Datei:Münzbach Dominikanerkloster.jpg | |
Wohnhaus, ehemaliges Herrenhaus der Herrschaft Windhaag in Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich | Eigenes Werk | Pfeifferfranz ( talk ) | Datei:Münzbach Freihaus.jpg | |
Figur Hl. Johannes Nepomuk in Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich | Eigenes Werk | Pfeifferfranz ( talk ) | Datei:Münzbach Nepomuk.jpg | |
Pest-/Dreifaltigkeitssäule in Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich | Eigenes Werk | Pfeifferfranz ( talk ) | Datei:Münzbach Pestsäule Eichenweg.jpg | |
Pest-/Dreifaltigkeitssäule in Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich. | Eigenes Werk | Pfeifferfranz ( talk ) | Datei:Münzbach Pestsäule Markt 1.jpg | |
Älteste Pestsäule in Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich | Eigenes Werk | Pfeifferfranz ( talk ) | Datei:Münzbach älteste Pestsäule.jpg | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg |