Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach enthält die 20 unbeweglichen denkmalgeschützten Objekte der Gemeinde Obertilliach.[1]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertilliach (Q1857454) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Mariahilfkapelle in Rals
HERIS-ID:
6868
Objekt-ID: 2751 |
bei Bergen 2 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37937394 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Mariahilfkapelle in Rals GstNr.: .439 Obertilliach, Mariahilfkapelle in Rals |
||
Bauernhaus Ober-Niederster
HERIS-ID:
6873
Objekt-ID: 2756 |
Bergen 6 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37937693 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bauernhaus Ober-Niederster GstNr.: .444 Obertilliach, Bauernhaus Ober-Niederster |
||
Kornkasten beim Schneider
HERIS-ID:
6874
Objekt-ID: 2757 |
Bergen 18 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37937758 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kornkasten beim Schneider GstNr.: 3416 |
||
Elend-Bildstock
HERIS-ID:
6871
Objekt-ID: 2754 |
bei Bergen 28 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37937582 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Elend-Bildstock GstNr.: 1551/2 |
||
![]() |
Kapelle hl. Nikolaus im Moos
HERIS-ID:
6856
Objekt-ID: 2739 |
nordwestlich Bergen 34 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37936439 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kapelle hl. Nikolaus im Moos GstNr.: 3588 Hl. Nikolaus im Moos |
|
![]() |
Ehem. Volksschule
HERIS-ID:
6841
Objekt-ID: 2724 |
Dorf 33 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37934663 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Volksschule GstNr.: .10 |
|
![]() |
Ritscherhof
HERIS-ID:
6843
Objekt-ID: 2726 |
Dorf 34 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37934941 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ritscherhof GstNr.: .124 |
|
![]() |
Weiler-Kasten
HERIS-ID:
6848
Objekt-ID: 2731 |
bei Dorf 52 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37935641 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Weiler-Kasten GstNr.: 3538[2] |
|
![]() |
Ehem. Gasthaus, Stocker-Weiler
HERIS-ID:
6846
Objekt-ID: 2729 |
Dorf 54 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37935366 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Gasthaus, Stocker-Weiler GstNr.: 3463 Gasthaus Stocker-Weiler, Obertilliach |
|
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich
HERIS-ID:
6839
Objekt-ID: 2722 |
gegenüber Dorf 54 Standort KG: Obertilliach |
Urkundlich nach 1365 eine Kuratie wurde die Kirche 1891 zur Pfarrkirche erhoben. Die ehemalige Wallfahrtskirche mit einer Tabernakelmuttergottes, einer Kopie der Wald-auf-Madonna in Hall in Tirol 1735 nach Obertilliach gebracht, hatte im 18. Jahrhundert den Höhepunkt der Wallfahrt. Der Kirchenneubau erfolgte von 1762 bis 1764 nach den Plänen des Pfarrers und Architekten Franz de Paula Penz. Der gotische Turm wurde von 1890 bis 1893 durch einen Neubau ersetzt. Die Kirche wurde 1952 restauriert. | BDA-Hist.: Q12343559 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich GstNr.: .1 Pfarrkirche hl. Ulrich (Obertilliach) |
![]() |
Friedhof
HERIS-ID:
6840
Objekt-ID: 2723 |
bei Dorf 55 Standort KG: Obertilliach |
Der von einer Mauer umgebene Friedhof um die Kirche wurde um 1764 angelegt und 1896 sowie 1987 erweitert. Eingänge befinden sich im Westen und Osten, südseitig führt ein Treppenabgang zum neuen Friedhof und zur Einsegnungshalle. Die Gräber sind mit zumeist modernen schmiedeeisernen Kreuzen versehen.[3] An der Nordostseite ist die jetzt als Kriegergedächtniskapelle dienende ehemalige Totenkapelle in die Friedhofsmauer eingebunden. Die 1829 erbaute Kapelle mit polygonalem Schluss weist an der Eingangswand klassizistische Fassadenmalerei auf.[4] Im neuen Friedhofsteil befindet sich die 1986/87 errichtete Einsegnungshalle mit schindelgedecktem Walmdach, ostseitigem Eingang und nordseitigem hohem Rundbogen.[5] | BDA-Hist.: Q37934536 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Friedhof GstNr.: .2, 1 |
Presslhof
HERIS-ID:
6845
Objekt-ID: 2728 |
Dorf 61 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37935186 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Presslhof GstNr.: 3474 Obertilliach, Presslhof |
||
Bauernhaus Wastginer
HERIS-ID:
6847
Objekt-ID: 2730 |
Dorf 70 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37935527 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bauernhaus Wastginer GstNr.: 50 |
||
Kornkasten
HERIS-ID:
6853
Objekt-ID: 2736 |
Dorf 85 Standort KG: Obertilliach |
Der hoch aufragende, an ein Doppelhaus angebaute Kornkasten mit brettergedecktem Satteldach und westseitig angebautem Schuppen stammt vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Auf dem unterkellerten Massivbau mit Putzfaschenrahmung und giebelseitigem Rundbogenportal ist ein in Blockbau gezimmertes Obergeschoß gesetzt. | BDA-Hist.: Q37936160 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kornkasten GstNr.: .42 |
|
![]() |
Kornkasten
HERIS-ID:
6854
Objekt-ID: 2737 |
bei Dorf 89 Standort KG: Obertilliach |
Der Kornkasten am nördlichen Dorfende ist ein doppelstöckiger Massivbau mit gemauerter Freitreppe zum Obergeschoß und brettergedecktem Satteldach, das Putzfeld ist mit 1672 bezeichnet. Originale Baudetails: Rundbogenportal an der Giebelfront, Fenster mit Rautengitter und gerade Putzfaschenrahmung. | BDA-Hist.: Q37936247 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kornkasten GstNr.: .43/1 Kasten, Dorf 84, Obertilliach |
Egger-Kapelle
HERIS-ID:
6863
Objekt-ID: 2746 |
oberhalb Leiten 9a Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37937088 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Egger-Kapelle GstNr.: .300 |
||
Kath. Filialkirche St. Peter
HERIS-ID:
6858
Objekt-ID: 2741 |
gegenüber Leiten 12 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37936693 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche St. Peter GstNr.: 3590 Obertilliach, Kath. Filialkirche St. Peter |
||
Kapelle Hl. Dreifaltigkeit
HERIS-ID:
6870
Objekt-ID: 2753 |
bei Rodarm 13 Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37937510 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kapelle Hl. Dreifaltigkeit GstNr.: .158 Obertilliach, Kapelle hl. Dreifaltigkeit |
||
![]() |
Lourdeskapelle
HERIS-ID:
6857
Objekt-ID: 2740 |
Standort KG: Obertilliach |
BDA-Hist.: Q37936575 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Lourdeskapelle GstNr.: 3587 Lourdeskapelle (Obertilliach) |
|
Militärische Bauten des 1. Weltkriegs am Frontabschnitt Karnischer Kamm
HERIS-ID:
113140
seit 2019Objekt-ID: 131376 |
KG: Obertilliach GstNr.: 2706/1 |
Entlang des Karnischen Kamms verlief eine Frontlinie im Gebirgskrieg 1915–1918 des Ersten Weltkriegs. Hier haben sich zahlreiche Überreste der Kämpfe wie Baracken, Bunker, Geschützstellungen und Schützengräben erhalten.[6] | BDA-Hist.: Q105646955 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Militärische Bauten des 1. Weltkriegs am Frontabschnitt Karnischer Kamm |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Obertilliach
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ lt. Tiris; GstNr. .60 lt. BDA nicht zutreffend
- ↑ Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Friedhof Obertilliach. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 26. Juni 2023.
- ↑ Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Friedhofskapelle, Kriegergedächtniskapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. Juli 2023.
- ↑ Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Friedhofskapelle, Einsegnungshalle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. Juli 2023.
- ↑ Catharina Oblasser: Karnischer Kamm wird Kriegsmuseum. In: Tiroler Tageszeitung vom 21. Juni 2018, abgerufen am 24. Juni 2023.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Ehem. Volksschule Obertilliach | Eigenes Werk | Thoodor | Datei:Ehem. Volksschule Obertilliach 02.jpg | |
Kapelle hl. Nikolaus im Moos | Eigenes Werk | Thoodor | Datei:Kapelle hl Nikolaus im Moos.jpg | |
Kasten in Obertilliach bei Dorf 20 | Eigenes Werk | Thoodor | Datei:Kasten Obertilliach Dorf 84 01.jpg | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Bauernhaus Ober-Niederster | Eigenes Werk | Jürgele | Datei:Obertilliach, Bauernhaus Ober-Niederster, aus Südwest.JPG | |
Bauernhaus Wastginer | Eigenes Werk | Jürgele | Datei:Obertilliach, Bauernhaus Wastginer.JPG | |
Egger-Kapelle | Eigenes Werk | Jürgele | Datei:Obertilliach, Egger-Kapelle.JPG | |
Elend-Bildstock | Eigenes Werk | Jürgele | Datei:Obertilliach, Elend-Bildstock.JPG |