Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stotzing
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stotzing enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Stotzing.[1]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stotzing (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stotzing (Q1859120) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Pfarrhof, ehem. Servitenkloster
HERIS-ID:
30411
Objekt-ID: 27155 |
Kirchenplatz 1 Standort KG: Stotzing |
Ein zweigeschoßiger Bau der nach der Zerstörung im Zusammenhang mit den Türkenkriegen 1760 neu errichtet wurde.[2] | BDA-Hist.: Q37933568 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof, ehem. Servitenkloster GstNr.: 192 |
|
![]() |
Figurenbildstock, Ecce Homo
HERIS-ID:
30413
Objekt-ID: 27157 |
bei Lorettostraße 1 Standort KG: Stotzing |
Ein Erbärmdebild auf Pfeiler aus der 17/18. Jahrhundertwende.[2] | BDA-Hist.: Q37933603 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock, Ecce Homo GstNr.: 225/1 |
Kath. Pfarrkirche, ehem. Wallfahrtskirche hl. Johannes d. T.
HERIS-ID:
30410
Objekt-ID: 27154 |
bei Kirchenplatz 1 Standort KG: Stotzing |
Nach der Zerstörung im Zusammenhang der Türkenkriege wurde die Kirche 1743 in ihrer heutigen Form als hochbarocker Zentralbau wieder aufgebaut, Baumeister Johann Georg Wimpassinger. Der Säulenaltar wurde von Elias Hügel errichtet und stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.[2] | BDA-Hist.: Q23792726 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche, ehem. Wallfahrtskirche hl. Johannes d. T. GstNr.: 189 Ehemalige Wallfahrtskirche Johannes d. T., Stotzing |
|
Auffindungskapelle
HERIS-ID:
30412
Objekt-ID: 27156 |
Lorettostraße Standort KG: Stotzing |
An der Straße nach Loretto (angeblich der Ort der Wiederauffindung des vor den Türken vergrabenen Gnadenbildes). Ein kleiner Nischenbau mit der Steinfigur Madonna mit Kind aus dem 18. Jahrhundert.[2] | BDA-Hist.: Q37933584 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Auffindungskapelle GstNr.: 597/2 |
|
Figurenbildstock, Immaculata
HERIS-ID:
30414
Objekt-ID: 27158 |
Lorettostraße Standort KG: Stotzing |
Eine Immaculatasäule, die mit 1756 datiert ist. | BDA-Hist.: Q37933620 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock, Immaculata GstNr.: 2016 |
|
![]() |
Neolithische Kreisgrabenanlage Lange Neuriss
HERIS-ID:
249925
seit 2024 |
Standort KG: Stotzing |
BDA-Hist.: Q126122322 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Neolithische Kreisgrabenanlage Lange Neuriss GstNr.: 2334, 2335, 2332, 2330, 2333, 2331 |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Stotzing
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- 1 2 3 4 Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Ecce Homo in Stotzing, Burgenland, Österreich | Eigenes Werk | Robert Heilinger | Datei:Ecce Homo 27157 in A-2443 Stotzing.jpg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Burgenland, Eisenstadt-Umgebung hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Bgld EU.svg | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Die sogenannte Auffindungskapelle in der burgenländischen Gemeinde Stotzing . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Stotzing Auffindungskapelle.JPG | |
Die Pfarrkirche hl. Johannes d. T. in der burgenländischen Gemeinde Stotzing . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Stotzing Kirche.JPG | |
Der Immaculata-Bildstock an der Lorettostraße in der burgenländischen Gemeinde Stotzing . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Stotzing Lorettostrasse Immaculata.JPG | |
Der Pfarrhof bzw. ehem. Servitenklosterin in der burgenländischen Gemeinde Stotzing . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Stotzing Pfarrhof.JPG | |
Simplified Wikidata logo without text | Eigenes Werk | Planemad | Datei:Wikidata-logo S.svg |