Liste wichtiger Werke der Albertina
Die Albertina ist ein Kunstmuseum im Stadtzentrum von Wien. Sie beherbergt eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt.
Die Albertina verfügt über drei Sammlungen (Stand April 2015[veraltet]):
- Grafische Sammlung: rund 950.000 Zeichnungen und Druckgrafiken, Skulpturen und Keramiken (160)
- Architektursammlung: 50.000 Pläne, Skizzen und Modelle
- Fotosammlung: 101.000 Einzelobjekte
Wichtige Werke
Bild | Künstler | Titel (Entstehungsjahr) | Größe, Material | Ausstellung/Sammlung/Besitzer |
---|---|---|---|---|
Albrecht Dürer | Feldhase (1502) |
Aquarell und Deckfarben, mit Deckweiß gehöht | Albertina, Wien | |
Albrecht Dürer | Das große Rasenstück (1503) |
Aquarell und Deckfarben, mit Deckweiß gehöht | Albertina, Wien (nicht ausgestellt) | |
Albrecht Dürer | Betende Hände (1508) |
Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blau grundiertem Papier | Albertina, Wien | |
Leonardo da Vinci | Halbfigur eines Apostels (1493–1495) |
Silberstift, Feder in Braun auf blau grundiertem Papier | Albertina, Wien | |
Pieter Bruegel d. Ä. | Die großen Fische fressen die kleinen (1556) |
Pinsel und Feder in grau und schwarz, Übertragungslinien | Albertina, Wien | |
Pieter Bruegel d. Ä. | Maler und Käufer (um 1565) |
Feder in Braun | Albertina, Wien | |
Peter Paul Rubens | Rubens Sohn Nikolas mit Perlenkette (um 1619) |
Schwarze Kreide und Rötel, mit weißer Kreide gehöht | Albertina, Wien | |
Pierre-Auguste Renoir | Mädchenbildnis (Elisabeth Maître) (1897) |
Pastell auf Ingres-Papier | Albertina, Wien | |
Edgar Degas | Zwei Tänzerinnen (um 1905) |
Pastell auf Karton | Albertina, Wien | |
Henri Lebasque | Auf der grünen Bank, Sanary (1911) |
Öl auf Leinwand | Albertina, Wien | |
Marc Chagall | Mutterschaft (1914) |
Öl auf Leinwand | Albertina, Wien | |
Claude Monet | Seerosenteich (1917–1919) |
Öl auf Leinwand | Albertina, Wien | |
Kasimir Malewitsch | Mann in suprematischer Landschaft (1930–1931) |
Öl auf Leinwand | Albertina, Wien | |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blau grundiertem PapierDürer fertige das Blatt als Vorstudie zum Heller-Altar – einem spätgothischen Flügelaltar - an. In der vielfigurigen Szene auf die mittlere Tafel des Altars malte Dürer eine Himmelfahrt und Krönung Mariens, in der sich unter anderem ein Apostel mit zum Gebet gefalteten Händen befindet, die der Künstler mit der vorliegenden Studie vorbereitet hat. Mit feinem Pinsel, gewässerter Tusche und Deckweiß hat Dürer die Hände auf ein grundiertes und blau gefärbtes Papier gezeichnet, durch den differenzierten Einsatz des weißen und grauen Pinsels und ein abwechselnd dicht und locker gezeichnetes Netz von Parallel- und Kreuzschraffuren sind die Helldunkelverhältnisse festgelegt, die Lichtführung bestimmt und die feinen Sehnen und Adern sowie die kleinen Falten der Haut wirklichkeitsnah herausmodelliert. | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Albrecht Dürer - Betende Hände, 1508.jpg | |
Aquarell und Deckfarben, mit Deckweiß gehöhtDiese Pflanzenstudie gibt vor, ein natürliches Stück Rasen festzuhalten, in Wahrheit liegt der Darstellung aber ein genau durchdachtes Konzept zugrunde und die Studie ist alles andere als ein launenhaftes Nebenprodukt künstlerischer Beschäftigung. Die wahre Tiefe der Pflanzenstudie offenbart sich, wenn man sich selbst als kleiner Teil in den pflanzlichen Mikrokosmos hineinversetzt. Dürer wählte bewusst nicht die Blattmitte als Zentrum, sondern steuert den Blick des Betrachters von den hellsten, plastisch hervortretenden Blättern rechts über die Mitte nach links, in die dichteste und daher dunkelste Stelle. | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Albrecht Dürer - Das große Rasenstück, 1503.jpg | |
Google Arts & Culture | Albrecht Dürer | Datei:Albrecht Dürer - Feldhase (1502).jpg | ||
Öl auf LeinwandMonets großartiges Spätwerk entstand in der Abgeschiedenheit seines Landhauses in Giverny, einem kleinen Ort nördlich von Paris, wo er einen Garten nach japanischen Vorbildern hatte anlegen lassen. Im Mittelpunkt seines Schaffens standen bis zu seinem Tod 1926 die Teiche mit Seerosen. Die Besonderheit des abgebildeten Gemäldes ist die Aufhebung der Symmetrie in der Verteilung der Seerosen: Die dunklen Spiegelungen nehmen fast drei Viertel der rechten Seite ein, während die Spiegelungen des Himmelslichts ganz nach links gerückt sind. | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Claudet Monet - Seerosenteich, um 1917-19.JPG | |
BAT0044 | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Edgar Degas - Zwei Tänzerinnen, um 1905.jpg | |
Öl auf LeinwandDieses großformatige Werk entstand in südfranzösischen Sanary bei Toulon. Es handelt sich dabei um ein „paysage à figures“, also um eine mit Figuren bevölkerte Landschaft. Dargestellt ist die älteste Tochter des Künstlers Marthe Lebasque in einen weit geschnittenen Kimono, die entspannt auf einer grün gestrichenen Gartenbank sitzt und verträumt aus dem Bild blickt. Neben ihr liegen ein paar frisch gepflückte Blumen, ein Sonnenhut und ein Buch – alles Attribute eines ganz dem Müßiggang hingegebenen Lebens. Hinter der Bank erscheint ein zweites, einige Jahre jüngeres Mädchen, bei dem es sich wohl um die jüngste Tochter des Künstlers namens Nono handelt. Neben Henri Lebasque malten auch andere Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts solche vom Sonnenlicht durchflutete und von jungen Mädchen bevölkerte Landschaften. Vor allem die Fauves, denen sich Lebasque eng verbunden fühlte, wählten ebenfalls diese Thematik. | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Henri Lebasque - Auf der grünen Bank, Sanary, 1911.jpg | |
G0436 | Albertina pressoffice | Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch | Datei:Kasimir Malewitsch - Mann in suprematischer Landschaft, um 1930-31.jpg | |
Silberstift, Feder in Braun auf blau grundiertem PapierDas Brustbild des Apostels wird häufig als mögliche Studie für den hl. Petrus in Leonardos Abendmahl im Kloster S. Maria delle Grazie angesehen. Der Apostel hat ein charaktervolles Gesicht und scheint in seiner Körperhaltung – sein Kopf weicht zurück, seine Hand rafft unsicher den Mantel, der erhobene Zeigefinger ist ein Zeichen des Zorns - auf ein momenthaftes Ereignis zu reagieren, nämlich die Prophezeiung von Christus beim Abendmahl, dass einer der Apostel ihn verraten werde. | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Leonardo da Vinci - Halbfigur eines Apostels.JPG | |
Schwarze Kreide und Rötel, mit weißer Kreide gehöhtRubens‘ Sohn Nikolas mit Perlenkette- auf diesem Bild ungefähr ein Jahr alt - ist sicherlich eine der reizvollsten Zeichnungen der Albertina und zweifellos das berühmteste Kinderporträt überhaupt. Die dem Blatt namensgebende KXY gab man früher Kleinkindern um sie vor allerlei Unbill zu schützen. Rubens hat das Bildnis für den Kopf des Jesuskindes in dem Gemälde Die Heilige Familie (heute in der Gemäldegalerie Kassel) verwendet. | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Peter Paul Rubens - Rubens Sohn Nikolas mit Perlenkette, um 1619.jpg | |
Pastell auf Ingres-PapierWährend bei den Impressionisten Monet, Pissarro und Sisley die Landschaft dominiert, kommt bei Renoir der Darstellung des Menschen eine übergeordnete Bedeutung zu. Er behandelt das Porträt mit derselben Freiheit in der technischen Ausführung wie seine Kollegen die Beobachtungen der Natur. Das frische, spontan wirkende Kinderporträt zeigt die sechsjährige Elisabeth Maître, die Nichte von Renoirs Freund Edmond Maître, einem Kunstsammler und Musikliebhaber. Renoir gibt sie natürlich und in ungezwungener Haltung wieder. Sie sitzt von der Lehne eines Fauteuils bildwirksam umfangen, dicht an den vorderen Bildrand gerückt, vor einem neutralen Hintergrund, dessen Farbigkeit mit dem intensiven Blau ihres Kleides kontrastiert. Diese betont malerischen Qualitäten und der nahsichtige Blickwinkel verleihen dem Bildnis seine starke Präsenz und forcieren den direkten Bezug zum Betrachter, auch wenn Elisabeth ihren Blick zur Seite gewandt hat. | Eigenes Werk | Albertina pressoffice | Datei:Pierre Auguste Renoir - Mädchenbildnis (Elisabeth Maître), 1897.jpg |