Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.07.2021, aktuelle Version,

Ludwig Penz

Denkmal für Ludwig Penz in Schwaz

Ludwig Penz (* 13. August 1876 in Telfes im Stubai; † 4. November 1918 in Schwaz) war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.

Leben

Der Bauernsohn aus dem Stubai stellte sich schon in jungen Jahren als geschickter Schnitzer heraus. Auf Drängen des Pfarrers von Fulpmes, der sein Talent erkannte, konnte er ab 1891 eine Lehre beim Bildhauer Franz Kobald in Schwaz absolvieren. Anschließend studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der christlichen Kunstklasse von Alois Delug und ab 1903 an der Akademie der Bildenden Künste München in der Bildhauerschule für christliche Kunst[1] und bei Wilhelm von Rümann. Vermutlich in München lernte er den Schwazer Maler Emanuel Raffeiner kennen, mit dem er freundschaftlich verbunden war. 1909 unternahm er eine Studienreise nach Italien. 1913/14 unterrichtete er an der gewerblichen Schnitzschule in Bozen. Beeinflusst von der Kunst Auguste Rodins, Constantin Meuniers und Édouard Manets, wurde Penz zum Begründer der impressionistischen Holzbildhauerkunst in Tirol und zum Erneuerer der modernen Holzplastik.

Weihnachtskrippenfiguren von Ludwig Penz um 1900

Penz schuf hauptsächlich Kleinreliefs und Figuren in Holz, Bronze und Majolika sowie zahlreiche Weihnachtskrippen. Er brach mit der traditionellen Gestaltung der Krippen und begründete neben Josef Bachlechner dem Älteren die Tiroler Künstlerkrippe des 20. Jahrhunderts.[2] Penz schuf auch zahlreiche Medaillen und Kupfertreibarbeiten. Zu seinen wenigen Großplastiken zählt das Speckbacher-Denkmal in Hall in Tirol. Penz nahm 1905 an dem dafür ausgeschriebenen Wettbewerb teil, den er auf Fürsprache des Jurymitglieds Franz Defregger gewann.

Gedenken

In Schwaz wurde die Ludwig-Penz-Straße nach dem Bildhauer benannt.[3] In dieser Straße, an der Außenseite der Mauer des ehemaligen Friedhofs, befindet sich in einer Nische eine Bronzebüste Penz', die 1996 von Walter Mair geschaffen wurde.[4]

Werke

Speckbacher-Denkmal in Hall
  • Madonna, Hochaltar, Pfarrkirche Pill, um 1900
  • Freiskulptur Christus am Ölberg, Schwaz, 1907[5]
  • Speckbacher-Denkmal, Hall in Tirol, 1908[6]
  • Stuckreliefs mit Personifizierung der Elektrizität, Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Schwaz, 1910[7]
  • Stuckreliefs mit Genredarstellungen Wiederaufbau eines Hauses, Wohn- und Geschäftshaus Franz-Josef-Straße 6, Schwaz, um 1910[8]
  • Statue des Jörg von Frundsberg, Museum Schloss Freundsberg, Kopie am Rathaus Schwaz, 1916[3][9]

Literatur

Commons: Ludwig Penz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 02672 Ludwig Penz, Matrikelbuch 1884–1920 der Akademie der Bildenden Künste München. Abgerufen am 13. Jänner 2017.
  2. Helmuth Oehler: Tiroler Künstlerkrippen des 20. Jahrhunderts (Memento des Originals vom 13. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.helmuth-oehler.at. Abgerufen am 13. Jänner 2017.
  3. 1 2 Stadt Schwaz: Ludwig-Penz-Straße. Abgerufen am 13. Jänner 2017.
  4. Bader, Wiesauer: Bildstock mit Skulptur des Bildhauers Ludwig Penz. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 12. Januar 2017.
  5. Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Freiskulptur Christus am Ölberg. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. August 2016.
  6. Frick, Wiesauer: Denkmal für Josef Speckbacher, Speckbacher Denkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 15. Juli 2016.
  7. Wiesauer: Verwaltungsgebäude der Stadtwerke. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. August 2016.
  8. Bader, Wiesauer: Wohn- und Geschäftsgebäude. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 13. Januar 2017.
  9. Bader, Wiesauer: Stadtamt, Rathaus, ehemaliges Handelshaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 13. Januar 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 130385 . ( auf tirisMaps , PDF , weitere Bilder auf Commons , Wikidata ) Eigenes Werk Michielverbeek
CC BY-SA 3.0
Datei:Denkmal Ludwig Penz Schwaz.jpg
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 70278 . ( auf tirisMaps , PDF , weitere Bilder auf Commons , Wikidata ) Eigenes Werk Twinkles
CC BY-SA 3.0
Datei:Josef Speckbacher Denkmal.jpg
Figuren von Ludwig Penz, um 1900, im Tiroler Volkskunstmuseum. Eigenes Werk Braveheart
CC BY-SA 4.0
Datei:Penz Christmas nativity.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg