Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.08.2024, aktuelle Version,

Maingau Energie

Maingau Energie GmbH
Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1907
Sitz Obertshausen, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Richard Schmitz (Geschäftsführer)
  • Dirk Schneider (Geschäftsführer)[1]
Mitarbeiterzahl 350[1]
Umsatz 639 Mio. Euro (2023)[1]
Branche Energieversorgungsunternehmen
Website www.maingau-energie.de
Stand: 2023

Die Maingau Energie (Eigenschreibweise MAINGAU Energie) ist ein deutsches Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Obertshausen im Rhein-Main-Gebiet, das bundesweit tätig ist.

Das Unternehmen ging 2002 aus dem 1907 gegründeten Gasversorgungsverband Obertshausen hervor. Es entwickelte sich vom regionalen Gasversorger zum bundesweiten Anbieter von Strom und Gas. Die Anzahl der Kundenbeziehungen europaweit betrug 2023 rund 625.000.[2]

Struktur

Die Maingau Energie ist als bundesweiter Energieversorger ein Unternehmen mit mehrheitlich kommunalen (zusammen 53,41 %) und privatwirtschaftlichen Partnern (46,59 %). Die Gesellschafteranteile setzen sich wie folgt zusammen:[3]

Stadt Obertshausen 15,59 %
Stadtwerke Dietzenbach 15,00 %
Stadt Heusenstamm 11,91 %
Stadtwerke Rodgau 08,28 %
Stadt Mühlheim 02,63 %
rhenag Rheinische Energie AG 26,12 %
Süwag Energie AG 20,47 %

Gasnetzbetreiber

Die Maingau Energie GmbH - Netz ist der Netzbetreiber der Gasversorgungsnetze in den Städten Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen, Rodgau und im Stadtteil Lämmerspiel der Stadt Mühlheim am Main. Die Maingau Energie ist gemäß Energiewirtschaftsgesetz entbündelt.[4]

Grundversorger

Die Maingau Energie ist im oben genannten Netzgebiet Grundversorger für die Erdgasversorgung.[5]

Stromkennzeichnung

Nach § 42 EnWG zur Stromkennzeichnung sind alle Energieversorgungsunternehmen in Deutschland verpflichtet, die Herkunft ihres Stroms zu veröffentlichen. Die Maingau Energie bietet Stromtarife und Ökostromtarife an. Der aktuelle (2020) Strommix der Maingau Energie sieht wie folgt aus:

Gesamtenergieträgermix Produktmix Stromtarife Produktmix Ökostromtarife Energieträger Bundesmix
Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG - 65,00 % 65,00 % 44,90 %
Sonstige Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen 40 % 0,60 % 35,00 % 4,10 %
Kernenergie 20,80 % 12,10 % - 12,40 %
Kohle 30,40 % 17,60 % - 24,00 %
Erdgas 7,60 % 4,40 % - 13,30 %
Sonstige fossile Energieträger 1,10 % 0,60 % - 1,30 %
CO2-Emission 346 g/kWh 201 g/kWh 0 g/kWh 492 g/kWh
Radioaktiver Abfall 0,0006 g/kWh 0,0003 g/kWh 0 g/kWh 0,0003 g/kWh

Stromnetzbetreiber

Das Gemeinschaftsunternehmen Mainnetz entstand 2019 unter Beteiligung von Maingau Energie und der Energieversorgung Offenbach (EVO).[6] Es ist Betreiber der Stromnetze der Versorgungsgebiete Heusenstamm, Obertshausen und Hainburg im Kreis Offenbach am Main. Mainnetz stellt ihre Netze Lieferanten zur Belieferung von Kunden in ihren Versorgungsgebieten zur Verfügung.[7]

Geschichte

Gasversorgungsverband Obertshausen 1907–2002

Die Gründung des Gasversorgungsverbands Obertshausen (GVVO) durch die Gemeinden Obertshausen, Hausen, Lämmerspiel und Heusenstamm erfolgte 1907. Nach der Aufnahme von Dietzenbach in den Verband wurde ein Gaswerk in eigener Regie errichtet und ein Jahr später in Betrieb genommen. 1909 wurden die Gemeinden Weiskirchen und Hainhausen in den GVVO aufgenommen. 1922 wurde der Eigenerzeugung durch Kohlevergasung eingestellt und der Bezug von Stadtgas erfolgte nun durch die Stadtwerke Offenbach. 1929 stellten die Stadtwerke Offenbach die Eigenerzeugung von Gas ein, das Gas wurde nun von der Main-Gaswerke Frankfurt über die Stadtwerke Offenbach bezogen. Die Gasversorgung war nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig zusammengebrochen. Nach 1945 wurde sie rapide ausgebaut. Die Gemeinde Jügesheim tritt 1962 zum GVVO bei. 1970 erfolgt die Umstellung der Versorgung auf Erdgas.

Maingau ab 2002

Die Umgründung des GVVO in Maingau Energie und Beteiligung von rhenag als strategischer Partner erfolgte 2002. Die Aufnahme des Stromvertriebes in der Region Rhein Main begann 2007. Erweiterung des Gasvertriebes auf das Bundesland Hessen mit anschließender Ausdehnung auf das gesamte Bundesgebiet folgte 2008. Die Ausweitung des Stromvertriebs auf das gesamte Bundesgebiet 2011. 2014 erfolgte die Übernahme der Gaskonzession in Rodgau-Süd. Die Übernahme der Stromkonzessionen in Obertshausen, Heusenstamm und Hainburg 2015. 2016 begann die Vermarktung von Strom und Gas in Österreich.[8]

Umsatzentwicklung von 2005 bis 2021
Jahr Mio Euro
2005
 
33
2006
 
37
2007
 
31
2008
 
41
2009
 
49
2010
 
64
2011
 
98
2012
 
127
2013
 
159
2014
 
162
2015
 
214
2016
 
309
2017
 
316
2018
 
335
2019
 
402
2020
 
429
2021
 
558
Datenquelle: Konzernabschlüsse der jeweiligen Geschäftsjahre im Bundesanzeiger
Jahr Kunden (gesamt)
2012 90.000
2013 130.000
2014 140.000
2015 195.000
2016 250.000
2018 270.000
2019 300.000
2020 350.000
2021 500.000

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2021 im Bundesanzeiger
  2. Lagebericht für das Geschäftsjahr 2021 im Bundesanzeiger
  3. Konzernabschluss zum Geschäftsjahr 2018 der Maingau Energie GmbH. In: Bundesanzeiger, 24. Januar 2020, abgerufen am 3. Februar 2020.
  4. Unser Netz. Maingau Energie, abgerufen am 18. Februar 2019.
  5. Netzinformation. Maingau Energie, abgerufen am 18. Februar 2019.
  6. Madeleine Reckmann: Lösung im Stromnetzstreit. In: Frankfurter Rundschau. 2. Februar 2019, abgerufen am 23. Januar 2024.
  7. Mainnetz. Mainnetz, abgerufen am 21. Februar 2017.
  8. Maingau Energie Österreich. Abgerufen am 21. Februar 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Die Datei stellt das Logo der MAINGAU Energie GmbH dar. Eigenes Werk Lilija Metko
CC BY 4.0
Datei:MAINGAU-Energie-Logo.png