Marchegger Ostbahn
Wien Stadlau–Bratislava hl.st. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 016 mit Zug von Bratislava im alten Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckennummer (ÖBB): | 117 01 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (ÖBB): | 910 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (ZSSK): | 100 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 54 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | Wien Stadlau–Wien Aspern Nord, Bhf Marchegg: 15 kV 16,7 Hz Devínska Nová Ves–Bratislava: 25 kV, 50 Hz ~ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 3 ‰ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minimaler Radius: | 360 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweigleisigkeit: | Stadlau Frachtenbahnhof – Wien Aspern Nord S-Bahn/U2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Marchegger Ostbahn, auch Ostbahn (östliche Linie), ist eine Hauptbahn in Österreich und der Slowakei. Die Strecke von Wien nach Marchegg wurde von der k.k. priv. österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft errichtet und im Jahr 1870 eröffnet. Über sie verlief jahrzehntelang die Hauptverbindung Wien–Bratislava (damals offiziell Pozsony oder Pressburg)–Budapest; auch der Orient-Express benützte daher diese Strecke, die damals zweigleisig war.
Geschichte
Der erste Teil der Strecke von Marchegg nach Bratislava wurde bereits 1848 durch die Ungarische Zentralbahn als Teil der in Bau befindlichen Verbindung Wien–Budapest in Betrieb genommen. Der erste Zug von Wien nach Pressburg fuhr am 10. August und wurde von der Lokomotive Bihár gezogen. Nach dem Konkurs der Ungarischen Zentralbahn wurde die Strecke von der k.k. Südöstlichen Staatsbahn betrieben, die 1850 die durchgehende Strecke bis Budapest fertigstellte. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 63 km/h dauerte die Fahrt Wien–Budapest 6 Stunden und 10 Minuten.[1]
Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 und der damit verbundenen Teileröffnung des Wiener Hauptbahnhofes verkehren die Züge der Marchegger Ostbahn nun ab bzw. bis Wien Hauptbahnhof.
Ausbau
Die Bahn soll nach der Erklärung zur Hochleistungsstrecke zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. Außerdem soll dann eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h für Fernverkehrszüge möglich sein.[2] Seit August 2014 liegt der Genehmigungsbescheid vor.[3][4] Die Elektrifizierung zwischen Marchegg und der Staatsgrenze ist im Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG 2014–2019 ab 2019 geplant.[5]
Am 28. September 2016 erfolgte unter Beisein des österreichischen Infrastrukturministers Jörg Leichtfried, des slowakischen Infrastrukturministers Viktor Stromček, Wiens Stadträtin Renate Brauner, Niederösterreichs Landesrat Karl Wilfing und ÖBB-Chef Andreas Matthä der Spatenstich zum Ausbau der Strecke Stadlau – Marchegg – Staatsgrenze. In einer ersten Ausbauphase erfolgt bis zum Jahr 2023 die Elektrifizierung von Stadlau bis Devínska Nová Ves und ein selektiv zweigleisiger Ausbau. Dazu wird der Abschnitt auf Wiener Gemeindegebiet, der Abschnitt Siebenbrunn-Leopoldsdorf – Schönfeld-Lassee und der Abschnitt von Marchegg bis zum Marchviadukt zweigleisig ausgebaut. Nach dem Ausbau soll sich die Fahrzeit zwischen Wien und Bratislava auf 40 Minuten verkürzen. Der weitere zweigleisige Ausbau in Österreich und der Slowakei sollte zunächst in einer zweiten Ausbauphase bedarfsgerecht bei entsprechender Entwicklung der Verkehrsnachfrage erfolgen.[6][7] Er ist im Rahmenplan 2021-2026 der ÖBB enthalten[8] und soll bis zum Jahr 2025 abgeschlossen sein[9].
Die Bauarbeiten begannen 2017 im Wiener Stadtgebiet, wo bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 die Strecke zwischen der S-Bahn-Station Wien Erzherzog-Karl-Straße und dem Umsteigeknoten Wien Aspern Nord (U2, S80) zweigleisig ausgebaut und zwischen Wien Hausfeldstraße und Wien Aspern Nord elektrifiziert wurde. Am 30. November 2018 wurde das Wiener Teilstück feierlich eröffnet.[10][11] Ende März 2020 wurde der Umbau des Bahnhofs Raasdorf abgeschlossen.[12]
In den Jahren 2020 und 2021 wurden, vor allem während der Sommerferien, große Bauarbeiten an der Strecke vollzogen, unter anderem die Modernisierung aller Bahnhöfe und Haltestellen.[13] Der Bahnhof Schönfeld-Lassee war die letzte Betriebsstelle, welche bis Juli 2021 noch eher unberührt von den großflächligen Arbeiten blieb.
Mit voraussichtlichen Fertigstellung der Elektrifizierung der Strecke von Wien Aspern Nord nach Marchegg im Jahr 2023 sind keine Änderungen im Regionalverkehr vorgesehen. Die stündlichen REX8-Züge nach Bratislava und der zweistündliche R81 nach Marchegg mit werktäglichen Verdichtern zum Stundentakt am Morgen und Nachmittag sollen weiterhin wie vor der Elektrifizierung verkehren.[14]
Streckenverlauf
Sie zweigt nach dem Bahnhof Wien Stadlau von der von Wien Hauptbahnhof kommenden Laaer Ostbahn ab und führt durch das Marchfeld nach Marchegg, wo sie mit der Lokalbahn Gänserndorf–Marchegg zusammentrifft. Der Marchegger Ast verläuft wie mit dem Lineal gezogen schnurgerade durch das Marchfeld und weist den längsten völlig geraden Schienenweg (etwa 30 km Länge) Österreichs auf. An der Bahnlinie liegen viele Getreidespeicher und Ladeplätze für Feldfrüchte. Im Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf mündet die Anschlussbahn zur Zuckerfabrik der Firma AGRANA.
Von Wien Stadlau bis Wien Aspern Nord ist die Strecke elektrifiziert und zweigleisig ausgebaut. Mit 10. Jänner 2012 wurde die Strecke zur Hochleistungsstrecke erklärt.[15]
Nach dem Grenzbahnhof Marchegg überquert die Bahn die March, welche die Grenze zur Slowakei bildet und gelangt auf eine Niederterrasse des weiten Marchtales. Im Bahnhof Devínska Nová Ves (Theben Neudorf) mündet die zweigleisige elektrifizierte Bahnstrecke Devínska Nová Ves–Skalica na Slovensku in die Marchegger Ostbahn, welche ab hier ebenfalls zweigleisig und elektrifiziert ist. Die Linie wendet sich am Nordfuß des Devínska Kobyla / Thebener Kogels streng ostwärts, um im kleinen Becken von Dúbravka (Bratislava) wieder südwärts und am Flankenfuß des Südzipfels der Kleinen Karpaten zum Hauptbahnhof Preßburg / Bratislava hl.st. zu gelangen.
Zweigbahnen
Die Marchegger Ostbahn hatte eine Zweigbahn mit zwei Ästen. 1909 wurden die Strecken der Niederösterreichischen Landesbahnen von Siebenbrunn nach Engelhartstetten und, von dieser abzweigend, von Breitstetten nach Orth an der Donau eröffnet. 1937 wurde der Personenverkehr auf der Strecke Breitstetten–Orth eingestellt. Die Strecke Siebenbrunn-Leopoldsdorf–Engelhartstetten wurde noch bis 2003 planmäßig von Personenzügen befahren. Im Dezember 2013 wurden die zuletzt wegen Unbefahrbarkeit gesperrten Gleisanlagen schließlich abgetragen.
Zwischen 1916/1917 und 1926 gab es zum Verschiebebahnhof Breitenlee zwei noch heute sichtbare Anschlüsse in Höhe Cassinonestraße.
-
Bahnhof Wien Erzherzog-Karl-Straße
-
Ehemalige Haltestelle Wien Hausfeldstraße (bis 2018 Provisorium ersetzt)
-
Nicht elektrifizierte Strecke östlich der Hausfeldstraße
-
Bahnhof Schönfeld-Lassee (vor dem Umbau)
Einzelnachweise
- ↑ Eisenbahnmuseum Bratislava (Memento vom 30. November 2011 im Internet Archive)
- ↑ https://www.noen.at/gaenserndorf/raasdorf-bahnstrecke-wien-bratislava-vor-ausbau-im-noe-abschnitt-bahn-niederoesterreich-oebb-spatenstich-112249850
- ↑ ÖBB-Strecke 117 Stadlau – Staatsgrenze nächst Marchegg – Ausbau und Elektrifizierung, Bescheid des BMVIT: UVP und teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren (Memento des Originals vom 10. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 27. November 2015
- ↑ BMVIT: Rahmenplan 2011–2016 ÖBB-Infrastruktur AG – Eisenbahninfrastruktur (PDF; 829 kB) (Memento vom 10. Februar 2015 im Internet Archive)
- ↑ BMVIT: Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG 2014–2019 und ASFINAG 2015–2020 (Memento des Originals vom 19. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF), abgerufen am 10. April 2015
- ↑ ÖBB: Startschuss: Streckenausbau Wien – Bratislava (Memento des Originals vom 29. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 29. September 2016
- ↑ Wien–Bratislava in 40 Minuten. In: bmvit INFOTHEK. (bmvit.gv.at [abgerufen am 10. Juli 2017]).
- ↑ Rahmenplan 2021-2026 der ÖBB
- ↑ "Marchegger Ostbahn schon 2025 zweigleisig"
- ↑ Wien-Bratislava-Ausbau: Wiener Teilstück fertig auf ORF-Wien vom 30. November 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018
- ↑ Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Teileröffnung auf hirschstetten.info vom 30. November 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018
- ↑ Streckenausbau Wien – Bratislava: Raasdorf als erster Bahnhof im niederösterreichischen Abschnitt fertiggestelltPresseinformation der ÖBB vom 21. April 2020
- ↑ noe ORF at/Agenturen red: Sommersperre auf Marchegger Ostbahn. 27. Juni 2021, abgerufen am 12. Januar 2022.
- ↑ Österreich-Wien: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung, 2018/S 233-533558, Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 4. Dezember 2018
- ↑ Erklärung zur Hochleistungsstrecke (Memento des Originals vom 3. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 49 kB)
Weblinks
- ÖBB-Infrastruktur-Informationen zum Ausbau der Marchegger Ostbahn
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
see Template Railroad | Eigenes Werk | Lantus | Datei:BSicon ABZg+l.svg | |
Gleisanschluss | Eigenes Werk, basierend auf: BSicon ABZlg.svg | BSicon ABZlg.svg : Lantus / abgeleitetes Werk: Miraceti ( Miraceti ) | Datei:BSicon ABZg+nr.svg | |
see Template Railroad | Eigenes Werk | Lantus | Datei:BSicon ABZgl.svg | |
Gleisanschluss | Eigenes Werk, basierend auf: BSicon ABZlf.svg | BSicon ABZlf.svg : Lantus abgeleitetes Werk: Miraceti ( Miraceti ) | Datei:BSicon ABZgnl.svg | |
Gleisanschluss | Eigenes Werk, basierend auf: BSicon ABZrf.svg | BSicon ABZrf.svg : Lantus abgeleitetes Werk: Miraceti ( Miraceti ) | Datei:BSicon ABZgnr.svg | |
B ahn h o f Strecke geradeaus | Eigenes Werk | Bernina & axpde | Datei:BSicon BHF.svg | |
Haltstelle Strecke gerade in Betrieb | Eigenes Werk | Bernina | Datei:BSicon HST.svg | |
K ilo m etrierungs w echsel | Eigenes Werk | Bernina , axpde | Datei:BSicon KMW.svg | |
Icon for railway description | Inverted version of File:BSicon_vDSTe.svg | Original: Tuvalkin , Derivative: Tve4 | Datei:BSicon SPLa+vDST.svg | |
Strecke mit ex Grenze | Eigenes Werk | de:User:Bernina , de:User:axpde | Datei:BSicon STR+GRZq.svg |