Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 16.01.2022, aktuelle Version,

Mensch (Album)

Mensch
Studioalbum von Herbert Grönemeyer

Veröffent-
lichung(en)

30. August 2002[1]

Label(s) Grönland Records (EMI)

Format(e)

CD, Hybrid SACD, LP

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

49:00 min

Produktion

Alex Silva, Herbert Grönemeyer

Chronologie
Stand der Dinge
(2000)
Mensch 12
(2007)
Singleauskopplungen
5. August 2002 Mensch
11. November 2002 Der Weg
17. Februar 2003 Demo (Letzter Tag)
26. Mai 2003 Zum Meer

Mensch ist das elfte Studioalbum des deutschen Musikers Herbert Grönemeyer. Es erschien im August 2002 bei Grönland Records.

Es gilt als das kommerziell erfolgreichste Album Grönemeyers. Mit über 3,15 Millionen verkauften Exemplaren ist es nach dem Soundtrack zu Dirty Dancing das zweit meistverkaufte Album in Deutschland.[2]

Das Album wurde noch vor der Veröffentlichung aufgrund der Vorbestellungen zum ersten Mal mit Platin ausgezeichnet und erreichte Platz eins der deutschen Albumcharts. Die Single Mensch war der erste Titel Grönemeyers, mit dem er die Position eins der deutschen Singlecharts erreichte.

Entstehungsgeschichte

Vier Jahre waren seit dem Vorgängeralbum Bleibt alles anders vergangen. Ein halbes Jahr nach dessen Veröffentlichung verstarben ein Bruder Grönemeyers und seine Ehefrau Anna Henkel-Grönemeyer innerhalb weniger Tage, worauf er sich längere Zeit zurückzog. Nach seiner eigenen Aussage begann er wieder mit der Musik, da er befürchtete, auch sie zu verlieren. Mensch wurde für ihn zu einer Hilfe bei der Trauerverarbeitung;[3] so beschäftigen sich die Lieder hauptsächlich mit dem Thema Trauer. Das komplette Album wurde in Grönemeyers damaliger Wahlheimat London, erneut mit Alex Silva, produziert. Der Titel Demo (Letzter Tag) wurde, wie der Titel andeutet, einen Tag, bevor das Album an die Presswerke geschickt wurde, aufgenommen.

Titelliste

Alle Songs wurden von Herbert Grönemeyer geschrieben, außer Viertel Vor von Herbert Grönemeyer und Alex Silva.

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[4]
Mensch
  DE 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 16.09.2002 (95 Wo.)
  AT 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 15.09.2002 (83 Wo.)
  CH 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 15.09.2002 (76 Wo.)
Singles
Mensch
  DE 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 19.08.2002 (23 Wo.)
  AT 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 18.08.2002 (24 Wo.)
  CH 2 18.08.2002 (28 Wo.)
Der Weg
  DE 12 25.11.2002 (12 Wo.)
  AT 14 24.11.2002 (15 Wo.)
  CH 35 24.11.2002 (17 Wo.)
Demo (Letzter Tag)
  DE 36 03.03.2003 (10 Wo.)
  AT 53 30.03.2003 (12 Wo.)
Zum Meer
  DE 81 09.06.2003 (3 Wo.)
  1. Mensch 4:28
  2. Neuland 3:40
  3. Der Weg 4:20
  4. Viertel vor 4:24
  5. Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht! 4:45
  6. Unbewohnt 5:06
  7. Dort und hier 2:34
  8. Blick zurück 5:55
  9. Kein Pokal 4:34
  10. Zum Meer 5:40
  11. Bonustrack: Demo (Letzter Tag) 3:27

Nach dem Song Demo (Letzter Tag) folgt Stille bis 17:30 min. Darauf folgt ein Hidden Track, den Herberts Sohn Felix singt.

Insgesamt wurden vier Singles aus dem Album ausgekoppelt: Mensch, Der Weg, Demo (Letzter Tag) und Zum Meer.

Tournee

Am 30. August 2002 gelangte das Album Mensch zu den Plattenläden. Ab 2002 tourte Herbert Grönemeyer im Rahmen seiner „Alles Gute von gestern bis Mensch“-Tournee durch Deutschland. Auch in der Stadt seiner Jugend, Bochum, trat und tritt er immer wieder auf, mit dem Album Mensch zuletzt im ehemaligen Ruhrstadion. Eigentlich sollte am 8. Juli 2003 in Montreux das Tournee-Ende stattfinden. Bis dahin sahen 1,5 Millionen Zuschauer die Auftritte. Wegen des großen Erfolges wurde die Tour dann im Juni 2004 mit weiteren acht Terminen fortgesetzt und fand am 8. Januar 2005 im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der heutigen ESPRIT arena Düsseldorf mit einem dreieinhalbstündigen Konzert nach über zwei Jahren ihren Abschluss.

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[5]  21× Gold 3.150.000
 Europa (IFPI)[6]   Platin (3.000.000)
 Österreich (IFPI)[7]   Platin 240.000
 Schweiz (IFPI)[8]   Platin 200.000
Insgesamt 1× Gold
26× Platin
3.590.000

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. VÖ-Datum
  2. 35 Jahre Gold/Platin – Herbert Grönemeyer auf Platz 1 der offiziellen Rangliste. Musikindustrie.de, 2. Juli 2010
  3. „Mensch“, Grönemeyer ist wieder da! (Memento vom 26. Januar 2005 im Internet Archive) wdr.de, abgerufen am 18. Dezember 2007
  4. Charts DE Charts AT Charts CH
  5. Datenbank: BVMI. Bundesverband Musikindustrie, abgerufen am 6. Februar 2020.
  6. IFPI Platinum Europe Awards – 2003 (Memento vom 3. November 2013 im Internet Archive)
  7. Auszeichnungen Archiv – IFPI Austria – Verband der österreichischen Musikwirtschaft. IFPI Austria – Verband der österreichischen Musikwirtschaft, abgerufen am 6. Februar 2020.
  8. Edelmetall. IFPI Schweiz, abgerufen am 6. Februar 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund. Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen. Die Zahl der Sterne, zwölf , ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert. File created by various Wikimedia users (see "Author"). File based on the specification given at 1 . User:Verdy p , User:-xfi- , User:Paddu , User:Nightstallion , User:Funakoshi , User:Jeltz , User:Dbenbenn , User:Zscout370
Public domain
Datei:Flag of Europe.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
Gold record icon. use it with class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer . Gold.png von Overtheborderline Original: Overtheborderline Vektor: Nik Naks - gallery - wikipedia
Public domain
Datei:Gold record icon.svg
Platinum record icon. use it with class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer . Eigenes Werk NikNaks
CC BY-SA 4.0
Datei:Platinum record icon.svg