Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.05.2025, aktuelle Version,

Mr. Saxobeat

Mr. Saxobeat
Alexandra Stan
Veröffentlichung Dezember 2010[1]
Länge 3:15
Genre(s) Eurodance, House, Elektropop
Text Andrei Nemirschi, Marcel Prodan
Musik Marcel Prodan
Album Saxobeats
Alexandra Stan singt Mr. Saxobeat live (2011)

Mr. Saxobeat ist ein Lied der rumänischen Sängerin Alexandra Stan. Das Lied stammt aus ihrem Album Saxobeats. In ihrer Heimat Rumänien wurde das Lied ein Nummer-eins-Hit und stand acht Wochen lang ununterbrochen auf Platz eins. In Deutschland war es die erste Produktion aus Rumänien, welche in den offiziellen deutschen Singlecharts die Spitzenposition erreichen konnte.[2] Andrei Nemirschi und Marcel Prodan schrieben das Lied, produziert wurde es von Prodan allein.

Beschreibung

Mr. Saxobeat ist ein Up-tempo-Eurodance-Titel mit Elementen von House, Elektropop und Balkan-Pop. Das Lied wird von Saxophon-Klängen und Trance-Beats gekennzeichnet.

Inhaltlich handelt das Lied von einer Frau, die von einem Mann, dem Mr. Saxobeat, zum Tanzen gebracht wird und seiner Ausstrahlung erliegt.

Musikvideo

Das Musikvideo zu Mr. Saxobeat wurde im Oktober 2010 in den MediaPro Studios gedreht. Ein offizielles Making-of des Videodrehs hatte Anfang November 2010 auf den rumänischen Musiksender 1Music Channel Premiere. Das eigentliche Musikvideo zum Lied wurde am 15. November 2010 veröffentlicht.[3] Das Musikvideo zeigt, wie Stan verhaftet wird und vor der Polizei aussagen muss. Dann kommt sie ins Gefängnis, flieht aber später.

Das Video beginnt mit Szenen, die zeigen, wie die Polizisten Stan mit Handschellen in das Polizeirevier führen. Da die Befragung aber keinen Erfolg bringt, führen die Polizisten Stan und eine Freundin in eine Gefängniszelle. Sie verführt einen Polizisten und kommt an dessen Waffe. Mit der Waffe gelingt es Stan und ihren Freundinnen zu entkommen, und der Polizist wird in die Zelle eingesperrt. Während ihrer Flucht gelangen sie in einen Kleiderraum, wo sie sich als Polizistinnen verkleiden. Anschließend verlassen sie den Raum und bedrohen mit ihren Waffen andere Polizisten und den Polizeichef. Am Ende verlassen alle drei unbeschadet das Polizeirevier, und das Musikvideo endet.

Liveauftritte

Stan sang das Lied bei der New Year’s Eve L!ve Revolution in Rumänien am 31. Dezember 2010, zusammen mit ihren vorherigen Hit Lollipop. Ihr Auftritt wurde von MTV gelobt, sie bezeichneten Stan als den besten Performer dieses Events.[4] Sie sang das Lied auch während ihrer Promotour in Kanada, Frankreich und Spanien.

Land (2010/11) Datum
Rumänien Rumänien 31. Dezember 2010
Frankreich Frankreich 14. Februar 2011
Kanada Kanada 10. April 2011

Veröffentlichung

Mr. Saxobeat erschien ursprünglich im Dezember 2010 in Rumänien, bevor es im Jahre 2011 weltweit herausgebracht wurde. In Deutschland wurde im Dezember des Jahres 2011 ein Re-Release in Form einer Doppel-Single mit dem Titel Get Back veröffentlicht. Zudem wurde weltweit eine Remix-EP veröffentlicht, woraus insbesondere der Remix des Michael Mind Project heraussticht, da dieser neue Vocals enthält, die vom Rapper Carlprit eingesungen wurden. Durch diesen Mix wurde Stan zu einem eigenen Song (One Million) mit Carlprit inspiriert.

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Der Titel war nicht nur in Rumänien sehr erfolgreich, auch in anderen Ländern erreichte er hohe Chartplatzierungen. In Spanien erreichte das Lied Platz 3 und in Frankreich debütierte das Lied auf Platz 6. In Tschechien erreichte das Lied Platz 9, in der Slowakei Platz 4, in Griechenland Platz 6, in Belgien Platz 2 (Wallonie) bzw. 5 (Flandern) in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und Italien Platz 1 sowie in den skandinavischen Ländern Schweden 3 und Finnland und Norwegen Platz 2. In den britischen Singlecharts stieg der Titel auf Platz 3.

Außerhalb Europas erreichte Mr. Saxobeat in Kanada Platz 25. In Australien kletterte der Song auf Platz 19, in Neuseeland auf Platz 4. In den USA wurde das Lied im Frühjahr 2011 zwar auch veröffentlicht, aber schaffte es mit nur 20.000 verkauften Einheiten anfangs nicht in die offiziellen Billboard Hot 100. Doch am 30. Juli 2011 schaffte der Titel doch den Sprung in die Hot 100 und debütierte auf Platz 92, damit ist Alexandra Stan die erste rumänische Sängerin in der Geschichte, die es in die US-Charts schaffte.

In vielen weiteren Ländern, wie Polen, Ungarn, Russland, Schottland und Luxemburg erreichte das Lied die Top 10 der Charts.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­platzie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[5] 1 (41 Wo.) 41
 Österreich (Ö3)[6] 1 (33 Wo.) 33
 Schweiz (IFPI)[7] 1 (47 Wo.) 47
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8] 21 (20 Wo.) 20
 Vereinigtes Königreich (OCC)[9] 3 (28 Wo.) 28
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2011) Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[10] 2
 Österreich (Ö3)[11] 2
 Schweiz (IFPI)[12] 3
 Vereinigtes Königreich (OCC)[13] 22

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[14]   Platin 140.000
 Belgien (BRMA)[15]  Gold 15.000
 Dänemark (IFPI)[16]  Platin 30.000
 Deutschland (BVMI)[17]   Gold 750.000
 Finnland (IFPI)[18]  Gold 7.175
 Frankreich (SNEP)[19] 103.200
 Italien (FIMI)[20]   Platin 120.000
 Japan (RIAJ)[21]  Platin 250.000
 Kanada (MC)[22]  Platin 80.000
 Neuseeland (RMNZ)[23]  Gold 7.500
 Österreich (IFPI)[24]  Platin 30.000
 Russland (NFPF)[25]   Platin 600.000
 Schweden (IFPI)[26]   Platin 160.000
 Schweiz (IFPI)[27]   Platin 60.000
 Spanien (Promusicae)[28]  Gold 20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[29]  Platin 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[30]   Platin 1.200.000
Insgesamt 5× Gold
24× Platin
4.572.875

Auszeichnungen für Musikstreaming

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)[31]  Gold 50.000
Insgesamt 1× Gold
50.000

Einzelnachweise

  1. Alexandra Stan – Mr. Saxobeat. In: discogs.com. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  2. Germanchartblog am 6. Juli 2011
  3. Maan: MR.SAXOBEAT - THE MUSIC VIDEO. 15. November 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2012; abgerufen am 17. Januar 2011.
  4. Antonia, Stan Alexander, Delia and Adam Anda EV super hot in L! REVOLUTION!! In: MTV Romania. 13. Januar 2011, abgerufen am 17. Januar 2011.
  5. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  6. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  7. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  8. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  9. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  10. Jahrescharts 2011 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  11. Jahrescharts 2011 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  12. Jahrescharts 2011 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  13. Jahrescharts 2011 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  14. Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (englisch).
  15. Goud en platina Singles 2011. In: ultratop.be. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (niederländisch).
  16. Certificeringer. In: ifpi.dk. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (dänisch).
  17. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 25. Dezember 2023.
  18. Kulta- ja platinalevyt. In: ifpi.fi. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (finnisch).
  19. Les Chansons les plus Vendues en 2011. In: infodisc.fr. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (französisch).
  20. Dati della certificazione richiesta. In: fimi.it. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (italienisch).
  21. ダウンロード認定検索. In: riaj.or.jp. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (japanisch).
  22. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (englisch).
  23. Official Top 40 Singles 21 October 2011. In: aotearoamusiccharts.co.nz. Abgerufen am 21. November 2024 (englisch).
  24. Gold & Platin. In: ifpi.at. Abgerufen am 25. Dezember 2023.
  25. Шансон года Что слушали россияне в 2011 году. In: lenta.ru. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (russisch).
  26. Sverigetopplistan. In: sverigetopplistan.se. Abgerufen am 19. Juni 2024 (nordsamisch).
  27. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  28. Mr. Saxobeat. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (spanisch).
  29. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  30. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 2. Mai 2025 (englisch).
  31. Certificeringer. In: ifpi.dk. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (dänisch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Alexandra Stan , Auftritt während der Gala zur Ehrung von Österreichs Sportlern des Jahres 2011 (Eventhotel Pyramide in Vösendorf , Niederösterreich ). Eigenes Werk Manfred Werner / Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Alexandra Stan - Gala Nacht des Sports 2011 g.jpg
Die Flagge Australiens . Eigenes Werk Dieses Bild ist geschützt durch das Crown-Copyright , da es Eigentum der Regierung, eines Bundesstaates oder eines Territoriums Australiens ist, und es ist gemeinfrei , da es vor 1974 erstellt oder veröffentlicht wurde und das Urheberrecht daher abgelaufen ist. Die australische Regierung hat erklärt, dass die Verjährung des Crown-Copyright weltweit gilt. Dies wurde durch Korrespondenz vom Support-Team bestätigt ( Ticket:2017062010010417 ).
Public domain
Datei:Flag of Australia.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Die Flagge Kanadas . The current version of this vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Created by E Pluribus Anthony / User:Mzajac
Public domain
Datei:Flag of Canada.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Flagge Dänemarks Eigenes Werk Madden and others
Public domain
Datei:Flag of Denmark.svg
Flagge Finnlands https://finlex.fi/fi/laki/ajantasa/1978/19780380 https://finlex.fi/fi/laki/alkup/1993/19930827 https://encycolorpedia.com/002f6c SVG Vektorisierung: Sebastian Koppehel
Public domain
Datei:Flag of Finland.svg
Flagge Frankreichs https://web.archive.org/web/*/http://www.diplomatie.gouv.fr/de/frankreich_3/frankreich-entdecken_244/portrat-frankreichs_247/die-symbole-der-franzosischen-republik_260/trikolore-die-nationalfahne_114.html Diese Grafik wurde von SKopp erstellt.
Public domain
Datei:Flag of France.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg