Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 17.08.2024, aktuelle Version,

Nürnberger Gastein Ladies 2012

Nürnberger Gastein Ladies 2012
Datum 9.6.2012 – 17.6.2012
Auflage 6
Navigation 2011  2012  2013
WTA Tour
Austragungsort Bad Gastein
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich
Turniernummer 1036
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 220.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Spanien María José Martínez Sánchez
Vorjahressieger (Doppel) Tschechien Eva Birnerová
Tschechien Lucie Hradecká
Sieger (Einzel) Frankreich Alizé Cornet
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Jill Craybas
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges
Turnier-Supervisor Chen Shu
Letzte direkte Annahme Polen Marta Domachowska (173)
Spielervertreter Frankreich Alizé Cornet
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Barbara Haas
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Nicole Rottmann
Stand: 4. Mai 2013

Die Nürnberger Gastein Ladies 2012 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 17. Juni in Bad Gastein parallel zum AEGON Classic 2012-Turnier in Birmingham ausgetragen wurde. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2012.

Titelverteidigerin im Einzel war die Spanierin María José Martínez Sánchez, die nicht zur Titelverteidigung antrat. Alizé Cornet aus Frankreich gewann das Turnier gegen die Belgierin Yanina Wickmayer in zwei Sätzen. Titelverteidigerinnen im Doppel waren Eva Birnerová und Lucie Hradecká aus Tschechien. Eva Birnerová zog mit neuer Partnerin ins Achtelfinale ein, Lucie Hradecká trat dagegen nicht erneut an. Im Finale siegten Jill Craybas und Julia Görges knapp in drei Sätzen gegen Anna-Lena Grönefeld und Petra Martić.

Das Turnierfeld im Einzel bestand aus 32 Spielern. Die Doppelkonkurrenz bestritten 16 Teams.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges 1. Runde
02. Belgien Yanina Wickmayer Finale
03. Kasachstan Xenia Perwak Halbfinale
04. Spanien Carla Suárez Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Kroatien Petra Martić 1. Runde
06. Rumänien Irina-Camelia Begu Achtelfinale
07. Frankreich Alizé Cornet Sieg
08. Schweden Johanna Larsson Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges 6 3 3
Q Niederlande R. Hogenkamp 3 6 6 Q Niederlande R. Hogenkamp 4 3
  Spanien E. Cabeza Candela 3 6 6   Spanien E. Cabeza Candela 6 6  
  Spanien L. Pous Tió 6 3 3   Spanien E. Cabeza Candela 1 2  
  Ukraine J. Bejhelsymer 6 3 1 7 Frankreich A. Cornet 6 6  
  Australien S. Jones 4 6 6   Australien S. Jones 3 2  
  Rumänien E. Gallovits-Hall 5 5   7 Frankreich A. Cornet 6 6  
7 Frankreich A. Cornet 7 7   7 Frankreich A. Cornet 6 6  
3 Kasachstan X. Perwak 3 6 7 3 Kasachstan X. Perwak 2 2  
  Spanien L. Arruabarrena-Vecino 6 3 63 3 Kasachstan X. Perwak 6 6  
  DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold S. Gronert 6 6     DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold S. Gronert 2 3  
  Tschechien E. Birnerová 2 0   3 Kasachstan X. Perwak 6 6  
Q Vereinigte Staaten C. Scholl 6 6   Q Vereinigte Staaten C. Scholl 4 1  
  Tschechien Z. Ondrášková 3 0   Q Vereinigte Staaten C. Scholl 6 6  
  DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Wörle 5 6 3 6 Rumänien I.-C. Begu 3 4  
6 Rumänien I.-C. Begu 7 1 6 7 Frankreich A. Cornet 7 7  
8 Schweden J. Larsson 6 7   2 WC Belgien Y. Wickmayer 5 61  
Q Slowakei J. Čepelová 4 61   8 Schweden J. Larsson 6 6  
  Russland N. Brattschikowa 5 3     Vereinigte Staaten J. Craybas 2 3  
  Vereinigte Staaten J. Craybas 7 6   8 Schweden J. Larsson 6 2 2
  Kroatien A. Tomljanović 3 4     Luxemburg M. Minella 1 6 6
  Luxemburg M. Minella 6 6     Luxemburg M. Minella 6 3 6
  Polen M. Domachowska 4 5   4 Spanien C. Suárez 2 6 3
4 Spanien C. Suárez 6 7     Luxemburg M. Minella 63 3  
5 Kroatien P. Martić 1 6 65 2 WC Belgien Y. Wickmayer 7 6  
  OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 4 7   OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 6  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot B. Haas 7 1 3 Q Bulgarien D. Ewtimowa 2 3  
Q Bulgarien D. Ewtimowa 5 6 6   OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 3 2  
  OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 6   2 WC Belgien Y. Wickmayer 6 6  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot N. Rottmann 2 3     OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 64 3  
  Kolumbien M. Duque Mariño 3 4   2 WC Belgien Y. Wickmayer 7 6  
2 WC Belgien Y. Wickmayer 6 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Anna-Lena Grönefeld
Kroatien Petra Martić
Finale
02. Rumänien Irina-Camelia Begu
Luxemburg Mandy Minella
Viertelfinale
03. Tschechien Eva Birnerová
Frankreich Alizé Cornet
Rückzug
04. Vereinigte Staaten Jill Craybas
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges
Sieg
05. Kroatien Darija Jurak
Ungarn Katalin Marosi
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
3 6 [10]
  Spanien E. Cabeza Candela
Kolumbien M. Duque Mariño
6 4 [3] 1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
6 6  
  Vereinigte Staaten L. Lee-Waters
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
6 3 [10]   Vereinigte Staaten L. Lee-Waters
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
3 3  
  Ukraine J. Bejhelsymer
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Wörle
4 6 [6] 1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
6 62 [10]
5 Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
6 6   5 Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
3 7 [4]
  Spanien L. Arruabarrena-Vecino
Spanien L. Pous Tió
2 1   5 Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
6 6  
ALT Tschechien E. Birnerová
Niederlande R. Hogenkamp
6 6   ALT Tschechien E. Birnerová
Niederlande R. Hogenkamp
3 4  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot B. Haas
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot J. Toljan
4 1   1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
7 4 [9]
  Rumänien E. Gallovits-Hall
Kasachstan X. Perwak
61 3   4 Vereinigte Staaten J. Craybas
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
64 6 [11]
  Spanien L. Costas-Moreira
Spanien I. Ferrer Suárez
7 6     Spanien L. Costas-Moreira
Spanien I. Ferrer Suárez
1 5  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Neuwirth
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot N. Rottmann
2 2   4 Vereinigte Staaten J. Craybas
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
6 7  
4 Vereinigte Staaten J. Craybas
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
6 6   4 Vereinigte Staaten J. Craybas
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
6 6  
  Kroatien M. Abramović
Kroatien A. Tomljanović
65 1     Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
0 4  
  Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
7 6     Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
6 4 [11]
  Italien M. E. Camerin
Slowenien A. Klepač
3 0   2 Rumänien I.-C. Begu
Luxemburg M. Minella
2 6 [9]
2 Rumänien I.-C. Begu
Luxemburg M. Minella
6 6  

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Flagge von Bosnien und Herzegowina Eigenes Werk . BASED ON THIS CONSTRUCTION SHHET: See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Bosnia and Herzegovina.svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Die Flagge Kolumbiens . Drawn by User:SKopp See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Colombia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg