Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 17.08.2024, aktuelle Version,

Nürnberger Gastein Ladies 2013

Nürnberger Gastein Ladies 2013
Datum 13.7.2013 – 21.7.2013
Auflage 7
Navigation 2012  2013  2014
WTA Tour
Austragungsort Bad Gastein
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich
Turniernummer 1036
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/31Q/16D
Preisgeld 235.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Alizé Cornet
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Jill Craybas
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges
Sieger (Einzel) OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Yvonne Meusburger
Sieger (Doppel) OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Sandra Klemenschits
Slowenien Andreja Klepač
Turnierdirektor Sandra Reichel
Turnier-Supervisor Laura Ceccarelli
Letzte direkte Annahme Tereza Mrdeža (160)
Spielervertreter Andrea Petković
Lisa-Maria Moser
Elina Switolina
Sandra Klemenschits
Stand: 21. Juli 2013

Die Nürnberger Gastein Ladies 2013 waren ein WTA-Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Bad Gastein. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2013. Das Turnier hat vom 13. bis 21. Juli 2013 stattgefunden.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Nürnberger Gastein Ladies 2013 hat vom 13. bis 15. Juli 2013 stattgefunden. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Mona Barthel Achtelfinale
02. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Annika Beck Viertelfinale
03. Rumänien Irina-Camelia Begu Achtelfinale
04. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Andrea Petković 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Niederlande Kiki Bertens 1. Runde
06. Sudafrika Chanelle Scheepers Achtelfinale
07. Spanien María Teresa Torró Flor 1. Runde
08. Italien Karin Knapp Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Barthel 6 6  
  Vereinigte Staaten C. Scholl 0 0   1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Barthel 2 3 r
Q Rumänien E. Bogdan 66 6 4 WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot L.-M. Moser 6 4  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot L.-M. Moser 7 2 6 WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot L.-M. Moser 3 64  
  Griechenland E. Daniilidou 3 1     Tschechien A. Hlaváčková 6 7  
  Tschechien A. Hlaváčková 6 6     Tschechien A. Hlaváčková 5 6 6
Q SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat V. Golubic 6 6   Q SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat V. Golubic 7 1 0
5 Niederlande K. Bertens 2 2     Tschechien A. Hlaváčková 7 61 6
4 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Petković 7 5 3   Ukraine E. Switolina 5 7 4
  Kroatien P. Martić 65 7 6   Kroatien P. Martić 4 4  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 6   WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 6  
  Kroatien T. Mrdeza 4 3   WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 3 0  
  Ukraine E. Switolina 6 6     Ukraine E. Switolina 6 6  
Q Slowakei M. Hončová 2 2     Ukraine E. Switolina 7 1 6
  Slowakei A. K. Schmiedlová 1 4   6 Sudafrika C. Scheepers 5 6 1
6 Sudafrika C. Scheepers 6 6     Tschechien A. Hlaváčková 5 2  
7 Spanien M. Teresa Torró Flor 5 7 4   OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 7 6  
  Niederlande A. Rus 7 5 6   Niederlande A. Rus 5 7 6
  Spanien E. Cabeza Candela 6 6     Spanien E. Cabeza Candela 7 5 3
  Slowenien T. Majerič 1 3     Niederlande A. Rus 1 61  
Q Bosnien und Herzegowina J. Tinjić 0 0     OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 7  
  OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 6     OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 6  
WC DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Witthöft 3 3   3 Rumänien I.-C. Begu 3 3  
3 Rumänien I.-C. Begu 6 6     OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 6  
8 Italien K. Knapp 6 6   8 Italien K. Knapp 4 3  
  Russland W. Solowjowa 3 2   8 Italien K. Knapp 7 4 6
  Rumänien A. Cadanțu 6 6     Rumänien A. Cadanțu 65 6 1
  Portugal M. J. Koehler 2 4   8 Italien K. Knapp 6 6  
  Luxemburg M. Minella 6 2 6 2 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck 0 1  
LL Bulgarien D. Ewtimowa 2 6 3   Luxemburg M. Minella 6 4 4
  Israel S. Peer 5 3   2 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck 2 6 6
2 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck 7 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Luxemburg Mandy Minella
Sudafrika Chanelle Scheepers
Viertelfinale
02. Sudafrika Natalie Grandin
Kroatien Petra Martić
1. Runde
03. Rumänien Raluca Olaru
Russland Walerija Solowjowa
Viertelfinale
04. Tschechien Eva Hrdinová
Israel Shahar Peer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Luxemburg M. Minella
Sudafrika C. Scheepers
6 6  
  Bulgarien E. Kostowa
Bulgarien I. Shinikova
2 4   1 Luxemburg M. Minella
Sudafrika C. Scheepers
2 6 [9]
  Serbien T. Čurović
Vereinigte Staaten C. Scholl
6 6     Serbien T. Čurović
Vereinigte Staaten C. Scholl
6 3 [11]
  Slowakei M. Hončová
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Perrin
3 3     Serbien T. Čurović
Vereinigte Staaten C. Scholl
2 4  
3 Rumänien R. Olaru
Russland W. Solowjowa
6 5 [10]   OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
Slowenien A. Klepač
6 6  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot L.-M. Moser
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Neuwirth
3 7 [8] 3 Rumänien R. Olaru
Russland W. Solowjowa
2 3  
  OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
Slowenien A. Klepač
6 3 [10]   OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
Slowenien A. Klepač
6 6  
  Rumänien E. Bogdan
Bulgarien A. Najdenowa
0 6 [1]   OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
Slowenien A. Klepač
6 6  
WC DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Barthel
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck
3 6 [4]   DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Barrois
Griechenland E. Daniilidou
1 4  
  DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Barrois
Griechenland E. Daniilidou
6 4 [10]   DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Barrois
Griechenland E. Daniilidou
6    
  Rumänien I.-C. Begu
Ukraine E. Switolina
7 5 [9] 4 Tschechien E. Hrdinová
Israel S. Peer
1 r  
4 Tschechien E. Hrdinová
Israel S. Peer
5 7 [11]   DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Barrois
Griechenland E. Daniilidou
4 7 [10]
  Italien N. Clerico
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Zaja
1 6 [4]   Ukraine W. Kapschaj
Serbien T. Mirčić
6 5 [5]
  Spanien I. Ferrer Suárez
Niederlande A. Rus
6 2 [10]   Spanien I. Ferrer Suárez
Niederlande A. Rus
2 3  
  Ukraine W. Kapschaj
Serbien T. Mirčić
6 6     Ukraine W. Kapschaj
Serbien T. Mirčić
6 6  
2 Sudafrika N. Grandin
Kroatien P. Martić
3 4  

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Bosnien und Herzegowina Eigenes Werk . BASED ON THIS CONSTRUCTION SHHET: See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Bosnia and Herzegovina.svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Griechenlands Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) (of code) -xfi- ( talk )
Public domain
Datei:Flag of Greece.svg
Flagge Israels http://mfa.gov.il/MFA/AboutIsrael/IsraelAt50/Pages/The%20Flag%20and%20the%20Emblem.aspx “The Provisional Council of State Proclamation of the Flag of the State of Israel” of 25 Tishrei 5709 (28 October 1948) provides the official specification for the design of the Israeli flag. The color of the Magen David and the stripes of the Israeli flag is not precisely specified by the above legislation. The color depicted in the current version of the image is typical of flags used in Israel today, although individual flags can and do vary. The flag legislation officially specifies dimensions of 220 cm × 160 cm. However, the sizes of actual flags vary (although the aspect ratio is usually retained).
Public domain
Datei:Flag of Israel.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Luxemburgs Eigenes Werk http://www.legilux.public.lu/leg/a/archives/1972/0051/a051.pdf#page=2 , colors from http://www.legilux.public.lu/leg/a/archives/1993/0731609/0731609.pdf Drawn by User:SKopp
Public domain
Datei:Flag of Luxembourg.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910). Eigenes Werk mittels: http://jorgesampaio.arquivo.presidencia.pt/pt/republica/simbolos/bandeiras/index.html#imgs see construction sheet. Columbano Bordalo Pinheiro (1910; generic design) Vítor Luís Rodrigues; António Martins-Tuválkin (2004; this specific vector set: see sources)
Public domain
Datei:Flag of Portugal.svg