Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 1996
Die 10. FIL-Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft fand vom 26. bis 28. Januar 1996 in Oberperfuss in Österreich statt.
Einsitzer Herren
Platz | Name | Zeit |
---|---|---|
1 | Gerhard Pilz | ? |
2 | Anton Blasbichler | ? |
3 | Franz Obrist | ? |
4 | Manfred Gräber | ? |
5 | Martin Gruber | ? |
6 | Reinhard Gruber | ? |
7 | Robert Tomelitsch | ? |
8 | Herbert Pilz | ? |
9 | Roland Ploner | ? |
10 | Hans Noll | ? |
11 | Helmut Ruetz | ? |
12 | Peter Lechner | ? |
13 | Toni Maurer | ? |
14 | Marcus Grausam | ? |
15 | Ludwig Nöhmeier | ? |
16 | Borut Fejfar | ? |
17 | Norbert Parusel | ? |
18 | Grega Spendov | ? |
19 | Gašper Megušar | ? |
20 | Drago Česen | ? |
21 | Michael Kolesow | ? |
22 | Tomi Ahonen | ? |
23 | Ari Tuominen | ? |
24 | Marcin Pawlus | ? |
25 | Michał Andrzejewski | ? |
26 | Roman Kusnezow | ? |
27 | Bostjan Vizjak | ? |
28 | Jewgeni Jakusin | ? |
29 | Shawn Bauman | ? |
30 | Andrzej Laszczak | ? |
31 | Alexander Noskow | ? |
32 | Jarmo Korhonen | ? |
33 | Joe Ives | ? |
34 | Hannu Heikkilä | ? |
35 | Timo Heikkilä | ? |
36 | Knut Solheim | ? |
37 | Mika Ahonen | ? |
38 | Dimitri Alimow | ? |
39 | Leonhard Hörth | ? |
40 | Alexandre Chalew | ? |
41 | Risser Radew | ? |
42 | Nikola Voutchkow | ? |
43 | Ben Heijmeijer | ? |
44 | Marek Porvaznik | ? |
-- | Andrej Habjan | DNF |
-- | Ivan Kirilow | DNF |
-- | Georg Eberharter | DNF |
-- | Mario Moravčík | DNF |
-- | Andi Ruetz | DNF |
-- | Eddy Dunlop | DNF |
-- | Mikuláš Havaš | DNS |
-- | Tscheslaw Schumilow | DNS |
Datum: 27. Januar (1. Wertungslauf) und 28. Januar 1996 (2. und 3. Wertungslauf)
Der Österreicher Gerhard Pilz wurde zum fünften Mal in Folge Weltmeister im Einsitzer und stellte damit einen bis heute ungebrochenen Rekord auf. Der Italiener Anton Blasbichler erreichte Platz zwei und gewann damit seine erste Medaille bei Weltmeisterschaften, nachdem er schon 1993 Europameister geworden war. An der dritten Stelle platzierte sich mit Franz Obrist ein weiterer Italiener. Er hatte bei der letzten WM die Silbermedaille gewonnen und war 1991 Europameister geworden.
Einsitzer Damen
Platz | Name | Zeit |
---|---|---|
1 | Irene Zechner | ? |
2 | Elvira Holzknecht | ? |
3 | Sandra Mariner | ? |
4 | Ljubow Panjutina | ? |
5 | Nicole Grüner | ? |
6 | Christa Gietl | ? |
7 | Irene Mitterstieler | ? |
8 | Simona Martin | ? |
9 | Sonja Dobson | ? |
10 | Polina Danilewskaja | ? |
11 | Viva Wolf | ? |
12 | Jenny Hultmann | ? |
13 | Maria Assenova | ? |
14 | Hanna Ristola | ? |
-- | Tina Tolar | DNS |
-- | Sonja Steinacher | DNS |
Datum: 27. Januar (1. Wertungslauf) und 28. Januar 1996 (2. und 3. Wertungslauf)
Im Einsitzer der Damen wurde die Österreicherin Irene Zechner Weltmeisterin, die zuvor schon zweimal Europameisterin war. Platz zwei ging an ihre Teamkollegin Elvira Holzknecht, die bereits mehrere Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften gewonnen hatte. Sandra Mariner, ebenfalls aus Österreich, gewann die Bronzemedaille. Für sie war es die erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Erstmals standen damit drei Österreicherinnen auf dem Siegerpodest einer Weltmeisterschaft.
Doppelsitzer
Platz | Name | Zeit |
---|---|---|
1 | Reinhard Beer – Herbert Kögl | ? |
2 | Helmut Ruetz – Andi Ruetz | ? |
3 | Martin Psenner – Arthur Künig | ? |
4 | Roland Niedermair – Hubert Burger | ? |
5 | Jürgen Pezzi – Christian Hafner | ? |
6 | Martin Schneebauer – Peter Lechner | ? |
7 | Marcin Pawlus – Andrzej Laszczak | ? |
8 | Tscheslaw Schumilow – Andrei Tschernezow | ? |
9 | Ari Tuominen – Timo Heikkilä | ? |
10 | Michael Kolesow – Roman Kusnezow | ? |
Datum: 27. Januar 1996 (beide Wertungsläufe)
Im Doppelsitzer gewannen die Österreicher Reinhard Beer und Herbert Kögl die Goldmedaille. Sie waren damit die ersten Weltmeister im Doppelsitzer, die nicht aus Italien kamen. Die Silbermedaille gewannen die amtierenden Europameister Andi und Helmut Ruetz aus Österreich. Platz drei ging an die Italiener Martin Psenner und Arthur Künig, für die es die einzige Medaille bei Weltmeisterschaften war.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Österreich | 3 | 2 | 1 | 6 |
2. | Italien | — | 1 | 2 | 3 |
Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957–2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 295.
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957–2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band III. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 252.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Die Flagge Bulgariens | The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 | SKopp | Datei:Flag of Bulgaria.svg | |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. | This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid . | Datei:Flag of Canada (Pantone).svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg | |
Flagge Norwegens | Eigenes Werk | Gutten på Hemsen | Datei:Flag of Norway.svg | |
Flagge Polens | Eigenes Werk | Siehe unten | Datei:Flag of Poland.svg | |
Flagge Russlands | Государственный флаг Российской Федерации. Цвета флага: (Blue - Pantone 286 C, Red - Pantone 485 C) взяты из 1 2 3 4 | Zscout370 | Datei:Flag of Russia.svg | |
Logo - Internationaler Rennrodelverband | Fédération Internationale de Luge de Course (engl.) | unbekannt | Datei:FIL.svg |