Nina Burger
Nina Burger | |||
![]()
im Trikot der Nationalmannschaft (2015)
|
|||
Informationen über die Spielerin | |||
---|---|---|---|
Geburtstag | 27. Dezember 1987 (30 Jahre) | ||
Geburtsort | Tulln an der Donau, Österreich | ||
Größe | 171 cm | ||
Position | Sturm | ||
Juniorinnen | |||
Jahre | Station | ||
1995–2001 | SV Hausleiten | ||
Frauen | |||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 | |
2001–2005 | SV Langenrohr | [1]? (73) | |
2005–2015 | SV Neulengbach | ? (253) | |
2014 | → Houston Dash (Leihe) | 17 | (4)|
2015– | SC Sand | 44 | (17)|
Nationalmannschaft | |||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 | |
Österreich U-19 | 18 | (13)||
2005– | Österreich | 92 | (48)|
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: 7. September 2017 2 Stand: 7. September 2017 |
Nina Burger (* 27. Dezember 1987 in Tulln an der Donau) ist eine österreichische Fußballspielerin, die seit 2015 beim deutschen Erstligisten SC Sand unter Vertrag steht.
Leben
Nina Burger wurde am 27. Dezember 1987 in Tulln an der Donau geboren, absolvierte die Polizeischule und leistete ab 2011 Dienst als Polizistin in Wien.[2]
Karriere
Vereine
Burger spielte seit August 1995 bei ihrem Jugendverein SV Hausleiten. Im September 2001 wechselte sie zum SV Langenrohr. 2003 wurde sie mit SV Langenrohr Meister in der NÖ-Landesliga und spielte ab der Saison 2003/04 in der 2. Division Ost. Von Juli 2005 bis Ende April 2014 stand Burger beim Bundesligisten SV Neulengbach unter Vertrag.[3]
In dieser Zeit gewann sie zahlreiche Titel, wurde sechs Mal Torschützenkönigin (2006–2012) und 2010 zur Fußballerin des Jahres gewählt.[4] Von 2012 bis zu ihrem Weggang hatte sie das Amt der Spielführerin von Kathrin Entner inne.
In der UEFA Women’s Champions League-Saison 2013/14 gelang ihr mit Neulengbach durch zwei Siege gegen Konak Belediyesi GSK der Einzug ins Viertelfinale.[5]
Ende April 2014 wechselte sie auf Leihbasis zum NWSL-Teilnehmer Houston Dash,[6] für den sie am 11. Mai 2014 (5. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage im Auswärtsspiel gegen die Chicago Red Stars debütierte. Ihr erstes Ligator erzielte sie am 26. Mai 2014 (9. Spieltag) bei der 2:3-Niederlage im Auswärtsspiel gegen Washington Spirit mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 in der 12. Minute. Am 15. Juni 2015 unterschrieb Burger beim Frauen-Bundesliga-Verein SC Sand[7], mit dem sie 2016 und 2017 jeweils das DFB-Pokal (Frauen)-Finale erreichte.
Nationalmannschaft
Nina Burger spielte in der U-19-Nationalmannschaft. In der A-Nationalmannschaft debütierte sie am 1. September 2005 bei der 1:4-Niederlage gegen die Auswahl Englands in dem Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2007. Sie spielte von Beginn an und wurde in der 82. Minute ausgewechselt.[8] Die ersten Tore schoss sie drei Wochen später in ihrem zweiten Länderspiel mit einem „Doppelpack“ gegen die Auswahl Ungarns.[9]
Erstmals erreichte sie mit der A-Nationalmannschaft in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2013 als Gruppen-Zweiter die Ausscheidungsspiele um die Teilnahme an der Endrunde, scheiterte jedoch an der Auswahlmannschaft Russlands, da das Hinspielergebnis von 0:2 im Rückspiel mit 1:1 nicht mehr reichte.
2016 gewann die Mannschaft als Erstteilnehmer das Turnier um den Zypern-Cup. 2017 schloss sie mit der Mannschaft die Gruppe 8 der 2. Qualifikationsrunde für die Europameisterschaft 2017 als Zweitplatzierter hinter Norwegen ab und qualifizierte sich erstmals für ein bedeutendes Turnier. Die Mannschaft erreichte in der Endrunde der Europameisterschaft das Semifinale. Burger erzielte im Gruppenspiel gegen die Schweiz das erste Tor der Mannschaft im Turnier sowie ein Tor gegen Island.
Erfolge

Auszeichnungen
- Österreichische Fußballerin des Jahres
- 2010 nach VdF-Fußballerwahl (gewählt von der Vereinigung der Fußballer)
Weblinks
- Burgers Website
- Nina Burger in der Datenbank von Soccerdonna.de
- Nina Burger bei SV Neulengbach
Einzelnachweise
- ↑ keine Daten vor der Saison 2003/04 verfügbar
- ↑ Gerhard Lukesch: Beinahe-Sensation im Duell der Polizistinnen. Oberösterreichische Nachrichten, 29. August 2011, abgerufen am 29. Januar 2014.
- ↑ Nina Burger – Transfers. Niederösterreichischer Fußballverband, 29. Januar 2014, abgerufen am 29. Januar 2014.
- ↑ NINA BURGER IM INTERVIEW
- ↑ Neulengbach-Frauen erreichten CL-Viertelfinale. Salzburger Nachrichten, 14. November 2013, abgerufen am 29. Januar 2014.
- ↑ Houston Dash sign Austrian international Nina Burger, houstondynamo.com (englisch). Abgerufen am 1. Mai 2014.
- ↑ Deutscher Fußball-Bund: SC Sand verpflichtet Torjägerin Burger vom 15. Juni 2015
- ↑ Binder: 59. Frauenländerspiel. frauenfussball.at, abgerufen am 29. Januar 2014.
- ↑ Binder: 60. Frauenländerspiel. frauenfussball.at, abgerufen am 29. Januar 2014.
Sinah Amann | Sylvia Arnold | Verena Aschauer | Dina Blagojevic | Anne van Bonn | Nina Burger | Diane Caldwell | Adina Hamidovic | Laura Feiersinger | Louisa Frank | Noémie Freckhaus | Jenny Gaugigl | Alexa Gaul | Sabrina Lang | Saskia Meier | Isabelle Meyer | Angela Migliazza | Claire Savin | Anna Schlarb | Carina Schlüter | Julia Schneider | Johanna Tietge | Christine Veth | Laura Vetterlein | Jana Vojteková | Selina Wagner Trainer: Sascha Glass |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burger, Nina |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1987 |
GEBURTSORT | Tulln an der Donau, Österreich |