Nordsiebenbürgisch
| Nordsiebenbürgisch | ||
|---|---|---|
|   Gesprochen in  |  
    Ursprünglich Rumänien | |
| Linguistische Klassifikation  |  
     
     
  | 
   |
| Offizieller Status | ||
| Amtssprache in | - | |
| Sprachcodes | ||
| ISO 639-1 |   –  | 
   |
| ISO 639-2 |   gem (sonstige Germanische Sprachen)  | 
   |
Nordsiebenbürgisch ist eine hochdeutsche Sprachvarietät, die im Norden der Region Siebenbürgen in Rumänien gesprochen wird beziehungsweise wurde. Sie gehört zum Siebenbürgisch-Sächsischen und umfasst die Dialekte des Nösnerlands und des Reener Ländchens.
Nordsiebenbürgisch ist eine mittelfränkisch-linksrheinische Mundart, die deutliche ostmitteldeutsche und bairische Einschläge aufweist.[1] Sie wird im Nordsiebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch erfasst, welches überdies die nordsiebenbürgische Kultur dokumentiert.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Nordsiebenbürgisches Wörterbuch, Band I. Böhlau, Köln/Wien 1986, S. VII.
 - ↑ Wortschatz auf 850.000 Zetteln gesammelt. Nordsiebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch abgeschlossen. Pressemitteilung der Universität Bonn vom 22. Februar 2007; abgerufen am 29. Juli 2014.