Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 18.06.2022, aktuelle Version,

Otfried Preußler

Otfried Preußler (* 20. Oktober 1923 in Reichenberg, Tschechoslowakei als Otfried Syrowatka;18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee[1][2]) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Werk besteht aus 32 Kinderbüchern, die bekanntesten davon sind Der kleine Wassermann, Der Räuber Hotzenplotz, Krabat, Das kleine Gespenst und Die kleine Hexe. Die Bücher wurden in 55 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von 50 Millionen Exemplaren erreicht.[3]

Leben

Jugend und Schulzeit

Otfried Preußlers Eltern waren Lehrer. Seine Mutter war Erna Syrowatka, geborene Tscherwenka (Czervenka);[4] sein Vater, Josef Syrowatka, der 1941 den Nachnamen der Familie – in Anlehnung an Vorfahren namens Preißler – in Preußler änderte, war daneben auch Heimatforscher und Volkskundler.[5][6] Viele seiner Erzählstoffe brachte Otfried Preußler aus der böhmischen Heimat mit. Einen großen Teil der Geschichten erfuhr er von seiner Großmutter Dora, die viele Volkssagen kannte.[7] Preußler bezeichnete das Geschichtenbuch seiner Großmutter als eines, das gar nicht existiert hatte und doch das wichtigste seines Lebens gewesen sei.[7] Auch sein Vater, mit dem er als kleiner Junge oft unterwegs war und der die Sagen des böhmischen Teils des Isergebirges zusammentrug, unterstützte Preußlers Neigung.

Preußler besuchte die Rudolphschule in Reichenberg. Seine Lieblingsfächer waren Deutsch und alle Fremdsprachen. Sein Berufswunsch war, Professor für deutsche Landesgeschichte an der Karlsuniversität in Prag zu werden.[8]

Kriegsdienst und Gefangenschaft

Unmittelbar nach seinem Abitur 1942, das er mit Auszeichnung bestand,[8] wurde Preußler zum Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg eingezogen. Er überstand den Einsatz an der Ostfront und geriet als 21-jähriger Offizier 1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Die nächsten fünf Jahre verbrachte er in verschiedenen Gefangenenlagern in der Tatarischen Republik, unter anderem in Jelabuga. Er litt unter Typhus, Malaria und Fleckfieber und magerte bis auf 40 Kilogramm Körpergewicht ab.[3]

Nach seiner Entlassung aus der Gefangenschaft im Juni 1949 fand er im oberbayerischen Rosenheim seine heimatvertriebenen Angehörigen und seine Verlobte Annelies Kind aus Reichenberg wieder.[7] Noch im selben Jahr heiratete er sie. Das Paar bekam drei Töchter.[9]

Studium und Arbeit als Pädagoge

Preußler entschloss sich, Lehrer zu werden. Während seines Studiums verdiente er nebenbei Geld als Lokalreporter und als Geschichtenschreiber für den Kinderfunk.[7] Von 1953 bis 1970 war Preußler zunächst als Volksschullehrer, dann als Rektor an der später nach ihm benannten Otfried-Preußler-Schule in Stephanskirchen tätig. Mitunter hatte er 52 Kinder zu beschäftigen.[3] Hier kam sein erzählerisches und zeichnerisches Talent den Kindern zugute; nicht selten erzählte er seinen unruhigen Schülern Geschichten, die er später aufschrieb und veröffentlichte.

Laufbahn als Schriftsteller

Erst 2015, posthum, wurde durch den Literaturhistoriker Peter Becher und den Germanisten Murray G. Hall via ORF allgemein bekannt, dass Preußler schon zwischen 1940 und 1942 Erntelager ‚Geyer‘ geschrieben hatte, ein Jugendbuch im Stil der HJ-Ideologie, das 1943 oder 1944 im Verlag Junge Generation, Berlin erschien. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe Pimpfe, die im Sudetenland zum Arbeitseinsatz auf Bauernhöfen eingeteilt werden.[10] Der Roman wurde nach dem Kriegsende in der Sowjetischen Besatzungszone verboten. Das Buch wurde vorher von keinem Biografen erwähnt, Preußler hatte keinen Hinweis darauf gegeben. Hall vermutet, der Autor habe sich später für das Jugendwerk geniert.[10]

Anfangs arbeitete Preußler nur nebenberuflich als Schriftsteller. Später kamen die ersten Kinderbücher und auch einige Übersetzungen hinzu. 1956 erschien sein „erstes bekanntes“ Buch Der kleine Wassermann, für das er im Jahr darauf den Sonderpreis für Text und Illustration des Deutschen Jugendbuchpreises erhielt.[7] Insgesamt schrieb er 32 Kinder- und Jugendbücher. Seine Bücher haben eine deutschsprachige Gesamtauflage von über 15,2 Millionen Exemplaren und liegen in 55 Sprachen in etwa 275 Übersetzungen vor.

Preußler lebte zuletzt als freier Schriftsteller in Prien am Chiemsee, zuvor in Haidholzen bei Rosenheim. Seine Tochter Regine Stigloher war als Lektorin tätig und hat zusammen mit ihrem Vater drei Fortsetzungen des Kleinen Wassermanns (mit den Untertiteln Frühling im Mühlenweiher, Sommerfest im Mühlenweiher und Herbst im Mühlenweiher) veröffentlicht.[11]

Preußler unterstützte über Jahrzehnte großzügig den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Er tat dies „im Gedenken an all seine Kriegskameraden, die er in den Kämpfen und in seiner fünf Jahre dauernden sowjetischen Kriegsgefangenschaft hatte sterben“ sehen.[12]

Preußler war ab 1993 Vorsitzender der von ihm mitbegründeten gemeinnützigen Vereinigung Hilfswerk für die Orthopädische Kinderklinik Aschau.

Gedenken und Ehrungen

Preußlers schriftstellerischer Nachlass sowie seine Korrespondenz befinden sich in der Berliner Staatsbibliothek. Diese hat im Herbst 2013 eine Ausstellung in ihrem Foyer zusammengestellt. Der Tag der feierlichen Übergabe des Nachlasses (113 Umzugskartons) durch die Tochter Susanne Preußler-Bitsch soll nun jährlich als „Otfried-Preußler-Tag“ begangen werden, da „zum Preußischen Kulturbesitz der Preußlersche Kulturbesitz dazugekommen“ sei.[13] Briefe von Preußler an die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren sind mit deren Privatarchiv der Königlichen Bibliothek zu Stockholm übereignet worden.

Ebenfalls im Jahr 2013 wurde einmalig der Otfried-Preußler-Kinderstückepreis ausgeschrieben und vergeben. Die Auszeichnung war mit 10.000 Euro dotiert und wurde von der Familie Preußler und dem Thienemann Verlag zu Ehren des 90. Geburtstags des Schriftstellers gestiftet. Aus 141 Einsendungen wählte die Jury das Stück „Ramayana“ von Karen Köhler.[14]

Das Staatliche Gymnasium Pullach wurde 2013 in „Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach“ umbenannt; manche Leute übten daran Kritik wegen des Ablaufs des Namensfindungsprozesses und wegen Preußlers fehlenden Bezugs zu Pullach (das Jugendbuch von 1943/44 war damals noch unbekannt).[15][16] 2015 wurde eine „Otfried-Preußler-Schule“ in Bad Soden am Taunus eröffnet.[17]

Auszeichnungen

Werke

Bücher

  • 1944: Erntelager Geyer Mit Zeichnungen von Ferdinand Spindel. Verlag Junge Generation, Berlin.[10]
  • 1951: Das kleine Spiel vom Wettermachen
  • 1951: Das Spiel vom lieben langen Jahr
  • 1951: Der fahrende Schüler im Paradies
  • 1951: Kasperl hat ein gutes Herz
  • 1951: Frau Nachbarin, Frau Nachbarin, wo will sie mit den Blumen hin?
  • 1951: Der Perserschah
  • 1951: Es geistert auf der Mitteralm
  • 1951: Lieb Nachtigall, wach auf
  • 1951: Lustig ist die Fasenacht
  • 1951: Dass die Lieb’ nicht vergeht, dass die Treu sich bewährt. Ein Polterabendspielchen für Kinder
  • 1951: Das fremde Bleichgesicht
  • 1953: Das Spiel von den sieben Gesellen
  • 1954: Ei guten Tag, Frau Base
  • 1956: Der kleine Wassermann
  • 1957: Die kleine Hexe
  • 1958: Bei uns in Schilda ISBN 3-522-10600-8
  • 1958: Thomas Vogelschreck ISBN 3-522-12610-6
  • 1962: Kater Mikesch (Nacherzählung)
  • 1962: Der Räuber Hotzenplotz
  • 1966: Das kleine Gespenst
  • 1968: Die Abenteuer des starken Wanja
  • 1968: Das Geheimnis der orangenfarbenen Katze (Bearbeitung und Übersetzung)
  • 1969: Neues vom Räuber Hotzenplotz
  • 1969: Kater Schnurr mit den blauen Augen (Bearbeitung und Übersetzung)
  • 1971: Krabat
  • 1972: Die dumme Augustine
  • 1973: Hotzenplotz 3
  • 1975: Das Märchen vom Einhorn
  • 1978: Die Flucht nach Ägypten. Königlich böhmischer Teil.
  • 1981: Hörbe mit dem großen Hut
  • 1981: Pumphutt und die Bettelkinder
  • 1983: Hörbe und sein Freund Zwottel
  • 1984: Der goldene Brunnen. Ein Märchenspiel
  • 1985: Kindertheaterstücke
  • 1985: Der Engel mit der Pudelmütze. Sechs Weihnachtsgeschichten
  • 1987: Herr Klingsor konnte ein bißchen zaubern ISBN 3-522-16480-6
  • 1988: Zwölfe hat’s geschlagen ISBN 3-522-16100-9
  • 1988: Das Otfried Preußler Lesebuch ISBN 3-423-10959-9
  • 1989: Dreikönigsgeschichten. Die Krone des Mohrenkönigs / Das Lied der Zikade
  • 1989: Die Glocke von grünem Erz
  • 1990: Jahrmarkt in Rummelsbach ISBN 3-522-42870-6
  • 1991: Das Räuber Hotzenplotz Puzzle-Bilderbuch ISBN 3-522-42990-7
  • 1991: Lauf, zenta, lauf! ISBN 3-522-42960-5
  • 1993: Mein Rübezahlbuch ISBN 3-522-16803-8
  • 1993: Das Eselchen und der kleine Engel ISBN 3-522-43156-1
  • 1993: Brot für Myra. Eine Geschichte vom heiligen Nikolaus
  • 1993: Ein Dank an gute Freunde! – Kurzgeschichten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
  • 1995: Die Glocke von Weihenstetten
  • 1995: Die Zenzi mit dem Wackelzahn Illustriert von Rolf Rettich
  • 1996: Vom Drachen, der zu den Indianern wollte
  • 1998: Sagen sie mal, Herr Preußler' – Festschrift für Otfried Preußler zum 75. Geburtstag ISBN 3-522-17249-3
  • 1999: Hey-Ho! Hotzenplotz! – Das große Räuber-Hotzenplotz-Liederbuch ISBN 3-522-17324-4
  • 2000: Das große Balladenbuch (in Zusammenarbeit mit Heinrich Pleticha und Friedrich Hechelmann)
  • 2001: Wasserschratz und Tatzenkatze ISBN 3-522-43364-5
  • 2001: Wo steckt Tella? Illustriert von Petra Probst, ISBN 3-522-43365-3
  • 2002: Eins, zwei, drei im Bärenschritt ISBN 3-522-17188-8
  • 2003: Otfried Preußler zum 80. Geburtstag ISBN 3-522-17626-X
  • 2010: Ich bin ein Geschichtenerzähler Hrsg. von Susanne Preußler-Bitsch und Regine Stigloher, ISBN 978-3-522-20095-0
  • 2011: Der kleine Wassermann – Frühling im Mühlenweiher Hrsg. von Preußler, Daniel Napp und Regine Stigloher, ISBN 978-3-522-43678-6
  • 2013: Der kleine Wassermann – Sommerfest im Mühlenweiher Hrsg. von Preußler, Napp und Stigloher, ISBN 978-3-522-43746-2
  • 2014: Der kleine Wassermann – Herbst im Mühlenweiher Hrsg. von Preußler (postum), Napp und Stigloher, ISBN 978-3-522-43775-2
  • 2016: Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein Hrsg. von Preußler (postum), Napp und Susanne Preußler-Bitsch, ISBN 978-3-522-45809-2
  • 2017: Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas Hrsg. von Preußler (postum), Napp und Preußler-Bitsch, ISBN 978-3-522-45854-2
  • 2018: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Hrsg. von Preußler (postum) und Preußler-Bitsch, ISBN 978-3-522-18510-3

Übersetzungen

Otfried Preußler hat die ersten beiden Bände der Pentalogie Die Chroniken von Prydain von Lloyd Alexander ins Deutsche übersetzt. Außerdem übersetzte er 1987 für den Bärenreiter-Verlag das Bilderbuch Der Schneemann.

Hörbücher

  • 2005: Die Abenteuer des starken Wanja. Mit Rosemarie Fendel, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 3 CDs, 190 Min., ISBN 978-3-89813-425-5
  • 2005: Englisch lernen mit der kleinen Hexe. Mit Robert Metcalf, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 1 CD, 79 Min., ISBN 978-3-89813-418-7 (DE: Gold (Kids-Award)Gold (Kids-Award))
  • 2005: Englisch lernen mit dem kleinen Wassermann. Mit Robert Metcalf, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 1 CD, 78 Min., ISBN 978-3-89813-419-4
  • 2005: Englisch lernen mit dem kleinen Gespenst. Mit Robert Metcalf, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 1 CD, 75 Min., ISBN 978-3-89813-417-0 (DE: Gold (Kids-Award)Gold (Kids-Award))
  • 2005: Der Räuber Hotzenplotz. Mit Michael Mendl, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 2 CDs, 112 Min., ISBN 978-3-89813-469-9
  • 2006: Neues vom Räuber Hotzenplotz. Mit Michael Mendl, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 110 Min., ISBN 978-3-89813-496-5
  • 2006: Der kleine Wassermann. Mit Laura Maire, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 112 Min., ISBN 978-3-89813-545-0
  • 2007: Krabat. Mit Otfried Preußler, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, gekürzte Fassung, 3 CDs, 212 Min., ISBN 978-3-89813-609-9
  • 2007: Die kleine Hexe. Mit Laura Maire, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 129 Min., ISBN 978-3-89813-661-7 (DE: Gold (Kids-Award)Gold (Kids-Award))[20]
  • 2008: Hotzenplotz 3. Mit Michael Mendl, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 109 Min., ISBN 978-3-89813-723-2
  • 2008: Das kleine Gespenst. Mit Fritzi Haberlandt, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 116 Min., ISBN 978-3-89813-772-0 (DE: Gold (Kids-Award)Gold (Kids-Award))
  • 2010: Die große Räuber-Hotzenplotz-Box. Mit Michael Mendl, Alexander Wipprecht, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 6 CDs, 333 Min., ISBN 978-3-89813-962-5
  • 2010: Krabat. ISBN 978-3-86231-018-0
  • 2011: Der kleine Wassermann. Mit Florian Lukas, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 121 Min., ISBN 978-3-86231-039-5
  • 2011: Das kleine Gespenst. Mit Nora Tschirner, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 111 Min., ISBN 978-3-86231-092-0
  • 2012: Das große Hörbe-Hörbuch. Mit Boris Aljinovic, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 3 CDs, 204 Min., ISBN 978-3-86231-142-2
  • 2012: Die dumme Augustine. Mit Camilla Renschke, Steffen Scheumann, u.v.a, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 1 CD, 48 Min., ISBN 978-3-86231-143-9
  • 2012: Neues vom Räuber Hotzenplotz. Mit Armin Rohde, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 127 Min., ISBN 978-3-86231-189-7
  • 2012: Der Räuber Hotzenplotz. Mit Armin Rohde, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 145 Min., ISBN 978-3-86231-188-0
  • 2012: Hotzenplotz. Mit Armin Rohde, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 110 Min., ISBN 978-3-86231-190-3
  • 2013: Zwölfe hat’s geschlagen.
  • 2013: Die schönsten Geschichten von Otfried Preußler. Mit Florian Lukas, Heike Makatsch, Nora Tschirner, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, 6 CDs, 352 Min., ISBN 978-3-86231-312-9
  • 2013: Der Engel mit der Pudelmütze. Mit Otfried Preußler, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, 2 CDs, 128 Min., ISBN 978-3-86231-310-5
  • 2014: Der kleine Wassermann – Frühling im Mühlenweiher. Mit Gustav Stolze, Friedhelm Ptok, Stefan Kaminski, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 1 CD, 39 Min., ISBN 978-3-86231-337-2
  • 2014: Der kleine Wassermann – Sommerfest im Mühlenweiher. Mit Gustav Stolze, Friedhelm Ptok, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 1 CD, 43 Min., ISBN 978-3-86231-385-3
  • 2014: Der kleine Wassermann – Herbst im Mühlenweiher. Mit Gustav Stolze, Friedhelm Ptok, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 1 CD, 39 Min., ISBN 978-3-86231-406-5
  • 2014: Der Räuber Hotzenplotz – Live! Mit Wolfram Koch, Daniel Rothaug, Kathrin Ackermann, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 1 CD, 53 Min., ISBN 978-3-86231-426-3
  • 2014: Winterzeit, tief verschneit.
  • 2015: Englisch lernen mit dem kleinen Gespenst, der kleinen Hexe und dem kleinen Wassermann. Mit Robert Metcalf, Frank Arnold, Friedhelm Ptok, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 3 CDs, 233 Min., ISBN 978-3-86231-508-6
  • 2015: Das Eselchen und der kleine Engel und eine weitere Geschichte. Mit Ernst Konarek, Heike Makatsch, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 1 CD, 23 Min., ISBN 978-3-86231-599-4
  • 2016: Das große Hörbuch vom kleinen Wassermann. Mit Stefan Kaminski, Friedhelm Ptok, Gustav Stolze, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 3 CDs, 121 Min., ISBN 978-3-86231-692-2
  • 2016: Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein. Mit Anna Thalbach, Santiago Ziesmer, Hans-Jürgen Schatz, Erich Räuker, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 1 CD, 47 Min., ISBN 978-3-86231-689-2
  • 2016: Hörbe mit dem großen Hut. Mit Nico Holonics, Sandra Schwittauch, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 1 CD, 58 Min., ISBN 978-3-86231-834-6
  • 2017: Krabat. Mit Michael Mendl, Laura Maire, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 3 CDs, 180 Min., ISBN 978-3-7424-0052-9
  • 2017: Die kleine Hexe. Mit Karoline Herfurth, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 106 Min., ISBN 978-3-86231-981-7 (DE: Gold (Kids-Award)Gold (Kids-Award))
  • 2017: Zwölfe hat´s geschlagen. Mit Andreas Fröhlich, Cathlen Gawlich, Kai Lüftner, David Nathan, Rainer Strecker, u.v.a, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, gekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 141 Min., ISBN 978-3-7424-0011-6
  • 2017: Winterzeit, tief verschneit. Mit Rolf Zuckowski, Mai Cocopelli, Philipp Sonntag, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, gekürzte Lesung, 2 CDs, 132 Min., ISBN 978-3-7424-0184-7
  • 2018: Die kleine Hexe – Das Original-Hörspiel zum Film. Mit Karoline Herfurth, Suzanne von Borsody, Axel Prahl, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, als Hörbuchdownload oder 2 CDs, 100 Min., ISBN 978-3-7424-0063-5
  • 2018: Krabat. Mit Felix von Manteuffel, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, ungekürzte Lesung, als Hörbuchdownload oder 6 CDs, 445 Min., ISBN 978-3-7424-0501-2
  • 2018: Die Abenteuer des starken Wanja. Mit Andreas Pietschmann, Rosemarie Fendel, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, Hörspiel, 3 CDS, 190 Min., ISBN 978-3-7424-0484-8

Verfilmungen

Von Preußlers Büchern bestehen zahlreiche Verfilmungen, einige wurden bereits mehrfach herausgebracht.

Literatur

  • Dino Larese: Otfried Preußler. Anmerkungen zu Herkunft, Biographie und Werk. Bücherei, Amriswil 1975.
  • Elisabeth Kaufmann: Otfried Preußler, in: KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur., im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Otfried Preußler, Internationales Biographisches Archiv 10/2009 vom 3. März 2009, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Ernst Seibert, Kateřina Kovačková (Hrsg.): Otfried Preußler – Werk und Wirkung. Peter Lang, 2013, ISBN 978-3-653-03528-5.
  • Carsten Gansel: Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre. Galiani Berlin, Berlin 2022, ISBN 978-3-86971-250-5.

Einzelnachweise

  1. Kinderbuchautor Otfried Preußler ist tot. In: Focus Online. 20. Februar 2013, abgerufen am 7. September 2019.
  2. „Räuber Hotzenplotz“-Schöpfer: Kinderbuch-Autor Preußler ist tot. In: Spiegel Online. 20. Februar 2013, abgerufen am 7. September 2019.
  3. 1 2 3 Caroline Mascher: „Ein bisschen Magier bin ich auch“. In: Focus, 29. September 2008 (Interview), abgerufen am 7. September 2019.
  4. Günter Lange: Fragen zu Otfried Preußlers Biographie und Werk. In: Volkacher Bote, Zeitschrift der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Heft 99, Dezember 2013, S. 30–35, hier: S. 31; Ortfried Kotzian: „Das dankbarste Publikum der Welt: Kinder“. Mit Otfried Preußler in Rumänien – Ein Reisebericht und Stimmungsbild anlässlich des Todes des beliebten Kinderbuchautors. In: West-Ost-Journal. Zeitschrift der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, 3/2013, S. 21–25, hier: S. 21.
  5. Hotzenplotz aus Osoblaha: Die böhmische Thematik im Werk Otfried Preußlers (Memento vom 14. Dezember 2020 im Internet Archive), abgerufen am 7. September 2019
  6. Bibliografie Rosenheim, S. 248, stadtarchiv. de vom Juli 2008 (pdf; 1,3 MB, 365 Seiten), abgerufen am 7. September 2019
  7. 1 2 3 4 5 Tina Sprung: Der wunderbare Geschichtenerzähler. In: didacta. Das Magazin für lebenslanges Lernen. Nr. 04/16, S. 26–27.
  8. 1 2 Fragebogen: Otfried Preußler. In: Schule & wir. Die Elternzeitschrift.Hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Nr. 3 / 2010, S. 20.
  9. HanisauLand – Bücher – Autorenlexikon (Memento vom 29. November 2018 im Internet Archive), abgerufen am 20. Oktober 2017
  10. 1 2 3 Carola Leitner: Otfried Preußlers „braunes“ Frühwerk. News orf.at vom 6. September 2015, abgerufen am 7. September 2019
  11. Der kleine Wassermann. (Memento vom 29. März 2016 im Internet Archive) Abgerufen am 7. September 2019.
  12. Zum Tod von Otfried Preußler. In: „frieden“ (Hrsg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) 1/2013, S. 31.
  13. Marcus Jauer: Otfried Preußler zieht nach Berlin. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Oktober 2013.
  14. Otfried-Preußler-Kinderstückepreis an Karen Koehler, nachtkritik.de vom 16. Juni 2013. Abgerufen am 7. September 2019.
  15. Eklat in Pullach: Direktorin streicht die Abifeier. In: Münchner Merkur. 26. Juni 2014, abgerufen am 7. September 2019.
  16. Das Otfried Preußler Gymnasium (Memento vom 22. Februar 2017 im Internet Archive), SPD Pullach vom 23. Juli 2013, abgerufen am 7. September 2019.
  17. Eröffnungsfeier. Otfried-Preußler-Schule, 29. Juni 2015, abgerufen am 7. September 2019.
  18. Bayerische Landesbibliothek Online (Memento vom 6. Januar 2016 im Internet Archive), abgerufen am 7. September 2019
  19. Träger des Bayerischen Maximiliansordens 2010. Bayerische Staatsregierung, 20. Oktober 2010 (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive), abgerufen am 7. September 2019
  20. Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE
  21. swr-media.de: Das kleine Gespenst (Memento vom 9. November 2013 im Internet Archive), abgerufen am 7. September 2019
  22. Die kleine Hexe (Memento vom 9. November 2013 im Internet Archive), Japan. Fernsehen Tokio, abgerufen am 7. September 2019
  23. kinopoisk.ru – Kleine Baba Jaga, basierend auf Die kleine Hexe (russisch)
  24. kinopoisk.ru – Geist von Eulenberg, basierend auf Das kleine Gespenst (russisch)
  25. animator.ru – Kleine Hexe (russisch)
  26. Die kleine Hexe. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 7. September 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Grab von Annelies und Otfried Preußler auf dem Friedhof Rosenheim Eigenes Werk Der Glasperlenspieler
CC BY-SA 4.0
Datei:Grab Otfried Preußler.jpg
Otfried Preußler zählt zu den bekanntesten Kinderbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Als überzeugter Pädagoge setzte er sich stets für das kindliche Recht auf Fantasie ein. Anfänglich als radelnder Reporter, später als Schulmeister und sein Leben lang als Geschichtenerzähler. Als Autor schrieb er 35 Bücher, die weltweit über 50 Millionen Mal verkauft wurden. https://www.preussler.de/zur-person/100-jahre/ Markus Schlaf
CC BY-SA 4.0
Datei:Otfried Preußler Foto Markus Schlaf honorarf rei (1).jpg
SVG version of the Wikiquote logo. Eigenes Werk Rei-artur
Public domain
Datei:Wikiquote-logo.svg