Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 06.04.2023, aktuelle Version,

Otto August Rosenberger

Otto August Rosenberger

Otto August Rosenberger (* 10. August 1800 in Tuckum, Gouvernement Kurland; † 23. Januar 1890 in Halle (Saale)) war ein deutscher Astronom.

Leben

Rosenberger erhielt als Kind zunächst Privatunterricht und besuchte die Kreisschule in Dorpat. 1811 siedelte sein Vater, ein Arzt, mit ihm aus dem Russischen Kaiserreich nach Königsberg i. Pr. über. Hier besuchte er das Altstädtische Gymnasium, das von seinem Onkel Johann Michael Hamann geleitet wurde. Von 1819 bis 1825 studierte er an der Albertus-Universität Königsberg Astronomie unter Friedrich Wilhelm Bessel, dessen Assistent er mehrere Jahre lang war. 1826 ging er als außerordentlicher Professor der angewandten Mathematik und Observator an der Sternwarte an die Universität Halle, wo er 1831 zum ordentlichen Professor ernannt wurde. Bis 1879 hielt er Vorlesungen. Er starb am 23. Januar 1890.

Da der Zustand der Halleschen Sternwarte astronomische Beobachtungen nicht begünstigte, blieb Rosenbergers astronomische Tätigkeit in Halle neben seinen Vorlesungen auf rechnerische Arbeiten beschränkt, von denen die eine (in Band 6 der Astronomischen Nachrichten) die lappländische Gradmessung, die andere (in Band 8–13 der Astronomischen Nachrichten) den Halleyschen Kometen betrifft. Besonders die letztere, nach Bessels Urteil die sorgfältigste und erfolgreichste Bahnberechnung für diesen Kometen, hat Rosenbergers Namen auch in weiteren Kreisen bekannt gemacht.

1837 wurde er mit der Goldmedaille der Royal Astronomical Society ausgezeichnet. Der Mondkrater Rosenberger ist nach ihm benannt.

Rosenbergers Sohn war der Mediziner Georg August Wilhelm Julius Rosenberger.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Icon for Meyers Lexikon to be used in templates etc. Eigenes Werk , uses vectorized version of file:Meyers_b6_s0052.jpg as background User:DieBuche
Public domain
Datei:Meyers Konversationslexikons logo.svg
Otto August Rosenberger (1800-1890) http://www.catalogus-professorum-halensis.de/images/rosenberger.jpg Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Otto August Rosenberger.jpg