Otto Herschmann

Otto Herschmann (* 4. Jänner 1877 in Wien; † 1942 im Ghetto Izbica) war ein österreichischer Schwimmer, Fechter und Sportfunktionär. Er war einer der wenigen Sportler, die olympische Medaillen in verschiedenen Sportarten gewannen.
Sportliche Erfolge
Bei den Olympischen Spielen 1896 gewann er die Silbermedaille im Schwimmen über 100 m Freistil. 1912 holte er mit der österreichischen Mannschaft die Silbermedaille im Säbelfechten. Im Einzelwettbewerb schied er bereits in der ersten Runde aus.
Besonderheiten
Bei seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm war er gleichzeitig Präsident des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC). Damit ist er bis heute der einzige Präsident eines Nationalen Olympischen Komitees, der während seiner Amtszeit eine olympische Medaille gewann.
Leben
Der promovierte Rechtsanwalt war nach seiner Präsidentschaft beim ÖOC von 1914 bis 1932 Präsident des Verbandes Österreichischer Schwimmvereine. Otto Herschmann wurde wegen seiner jüdischen Abstammung am 14. Jänner 1942 von den Nationalsozialisten in das Vernichtungslager Sobibor deportiert. Er starb im selben Jahr im Durchgangslager Izbica.
Am 7. November 2001 wurde die Otto-Herschmann-Gasse in Wien-Simmering (11. Bezirk) nach ihm benannt.
Weblinks
- Kurzbiographie. International Jewish Sports Hall of Fame, 8. November 2012, abgerufen am 25. März 2013 (englisch).
- The Holocaust — Persecution of Athletes. Holocaust Museum, archiviert vom Original am 27. August 2013; abgerufen am 25. März 2013 (englisch).
- Steve Lipman: Die Olympischen Spiele und der Holocaust. 13. August 2004, abgerufen am 2. September 2020 (englisch).
- Meldung über die Benennung der „Otto-Herschmann-Gasse“. Rathauskorrespondenz Wien, 6. November 2001, abgerufen am 25. März 2013.
- Otto Herschmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herschmann, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schwimmer, Fechter und Sportfunktionär |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1877 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 1942 |
STERBEORT | Ghetto Izbica |
Jetzt kann ich bestätigen dass die Notiz über Herschmann als Präsident des Österreichische Fechter Verband in Buch (herausgegeber) Carl Kosik, Österreich 1918-1934, Seite 403, falsch ist. Hier die korrekt Rekonstruktion Herschmann's Laufbahn :
1903 Österreichische Meister in Wasserball mit Wiener Athletiksport Club (WAC)
1906-1911, Vize-Präsident Österreichische Fechter Bund
1911-1912, Präsident Österreichische Fechter Bund, dieser Bund wurde 1912 aufgelöst
1911-1914, Präsident Zentralverband fur gemeinsame Sportinteressen und ÖOC
1914-1916, Präsident der Verband der Österreichische Schwimmvereine (VÖS)
1925-1928, Präsident der Amateurverband als unter-Verband der Akademie der Fechtkunst
1928-1929, Präsident des vorläufigen vorbereitend Ausschusses für einen Österreichischen Fechtverband
-- Bonini Gherardo, Montag, 7. Mai 2018, 11:29
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Straßenschild der Otto-Herschmann-Gasse im 11. Wiener Gemeindebezirk | Eigenes Werk | GuentherZ | Datei:GuentherZ 2009-02-28 0015 Wien11 Otto-Herschmann-Gasse.jpg |