Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 19.03.2022, aktuelle Version,

Paul Hildgartner

Paul Hildgartner (* 8. Juni 1952 in Kiens) ist ein ehemaliger Rennrodler aus Südtirol, der für Italien startete.

Hildgartner gehört zu den erfolgreichsten Rodlern. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo zusammen mit Walter Plaikner die Goldmedaille im Doppelsitzer, 1980 in Lake Placid Silber im Einzel und krönte seine Laufbahn bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo mit dem Olympiasieg im Einzel.

Wiederum mit Walter Plaikner wurde Paul Hildgartner Weltmeister im Doppelsitzer 1971 in Olang und 3. bei den Weltmeisterschaften 1973 in Oberhof. Im Einsitzer-Wettbewerb wurde er 1978 in Imst Weltmeister, 1979 in Königsee und 1983 in Lake Placid gewann er die Bronzemedaille.

Bei Europameisterschaften gewann Hildgartner viermal Gold: im Doppelsitzer mit Walter Plaikner 1971 und 1974 in Imst, im Einsitzer 1978 in Hammarstrand und 1984 in Olang; zudem gewann er Silber 1980 in Olang.

Als einer der erfolgreichsten italienischen Wintersportler, wurde Paul Hildgartner vom CONI als Fahnenträger bei den Eröffnungsfeiern zu den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo und 1988 in Calgary geehrt.

Nach ihm wurde die 17. Kurve der Olympiabahn von Cesana Torinese (Turin 2006) benannt. Hildgartner gehört seit 2004 der FIL Hall of Fame an.

Erfolge

Weltcupsiege

Einzel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 20. Dez. 1977 Deutschland Königssee Kombinierte Kunsteisbahn am Königssee
2. 21. Jan. 1979 Osterreich Imst Rodelbahn Imst
3. 18. Feb. 1979 Osterreich Innsbruck Olympia Eiskanal Igls
4. 20. Dez. 1980 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg
5. 11. Jan. 1981 Osterreich Imst Rodelbahn Imst
6. 17. Jan. 1982 Osterreich Imst Rodelbahn Imst
7. 30. Jan. 1983 Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia-Bobbahn Lake Placid
8. 27. Feb. 1983 Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee
9. 15. Jan. 1984 Osterreich Imst Rodelbahn Imst
10. 27. Feb. 1984 Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee
11. 11. Jan. 1987 Italien Olang Bobbahn Olang

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd
Public domain
Datei:Flag of East Germany.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified. Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Italy (1946–2003).png Verwendete Farben: Grün gerendert als RGB 00 0 122 0 94 Weiß gerendert als RGB 255 255 255 Rot gerendert als RGB 206 0 17 0 38 Republica Italiana
Public domain
Datei:Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 2003 to 2006 en.wiki Zscout370 Datei:Flag of Italy (2003–2006).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968. Karl-Heinz Hesmer: Flaggen Wappen Daten. Die Staaten der Erde von A-Z. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh·Berlin·München·Wien 1975, ISBN 3-570-01591-2 , S. 57. Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd
Public domain
Datei:Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968. Karl-Heinz Hesmer: Flaggen Wappen Daten. Die Staaten der Erde von A-Z. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh·Berlin·München·Wien 1975, ISBN 3-570-01591-2 , S. 57. Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd
Public domain
Datei:German Olympic flag (1959-1968).svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro. Eigenes Werk mittels: https://olympics.com/images/static/b2p-images/logo_color.svg Original author: Pierre de Coubertin (1863-1937)
Public domain
Datei:Olympic rings.svg