Pfarrkirche Mautern an der Donau
Die römisch-katholische Pfarrkirche Mautern an der Donau steht in der Stadtgemeinde Mautern an der Donau im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich. Die dem Patrozinium des heiligen Stephanus unterstellte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Göttweig der Diözese St. Pölten. Die Kirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Geschichte
Durch das Wirken des spätantiken Missionars und Klostergründers hl. Severin von Noricum von 453 bis zu seinem Tod 482 in Mautern (Kastell Favianis) ist Mautern früh mit dem Christentum verbunden und entwickelte sich in der Endphase der Römerzeit zu einem geistig-religiösen Zentrum. Im Jahr 893 schenkte der König des Ostfrankenreiches Arnolf von Kärnten das Gebiet dem Stift Kremsmünster. Der erste Kirchenbau und die Pfarre entstanden zwischen 1045 und 1065. Im 11. Jahrhundert fand die Aufnahme der Pfarre in die Dotierung des Stiftes Göttweig statt, das Bischof Altmann im Jahr 1083 gründete. Im Jahr 1386 erfolgte die Inkorporation und um 1415 die Loslösung von der Stiftspfarre.[1]
In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erfolgte ein Neubau der Kirche, wobei die nördliche Chorseitenkapelle (Totenkapelle) älteren Bestandes ist (Ende 14. Jahrhundert). In den Jahren 1695/96 baute Carlo Antonio Carlone das Langhaus innen um und barockisierte es. Der mächtige, dreigeschoßige Kirchturm im südlichen Chorwinkel wurde über mittelalterlichen Kern von 1774 bis 1777 von dem Baumeister Karl Ehmann errichtet.[1]
Die Orgel aus 1980 mit 18 Registern wurde von Gregor Hradetzky gebaut.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003. Mautern an der Donau, S. 1369ff.
- ↑ http://www.hradetzky-orgel.at/index.php/werkliste/werkliste-gregor-d-juengere.html
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Innenansicht der römisch-katholischen Pfarrkirche hl. Stefan in der niederösterreichischen Stadt Mautern an der Donau . Die Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet. In den Jahren 1695/96 baute Carlo Antonio Carlone das Langhaus innen um und barockisierte es. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Mautern an der Donau - Kirche, Innenansicht.JPG | |
Nordwestansicht der römisch-katholischen Pfarrkirche hl. Stefan in der niederösterreichischen Stadt Mautern an der Donau . Die Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet, wobei die nördliche Chorseitenkapelle (Totenkapelle) älteren Bestandes ist (Ende 14. Jahrhundert). In den Jahren 1695/96 baute Carlo Antonio Carlone das Langhaus innen um und barockisierte es. Der mächtige, dreigeschossige Kirchturm im südlichen Chorwinkel wurde über mittelalterlichen Kern von 1774 bis 1777 von dem Baumeister Karl Ehmann errichtet. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Mautern an der Donau - Kirche.JPG |