Povilas Babarskas
![]() Povilas Babarskas (2015) |
|
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Paul[1]“ |
Geburtstag | 13. Dezember 1988 |
Geburtsort | Kaunas, Litauische SSR |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 2,00 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | TV Großwallstadt |
Trikotnummer | 7 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2010 | ![]() |
2010–2012 | ![]() |
2012–2015 | ![]() |
2015–2017 | ![]() |
2017–2021 | ![]() |
2021– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() |
52 (115)[2] |
Stand: 11. Januar 2022 |
Povilas Babarskas (* 13. Dezember 1988 in Kaunas, Litauische SSR) ist ein litauischer Handballspieler.[3]
Karriere
Der gebürtige Litauer begann seine aktive Profi-Karriere bei HC Granitas Kaunas, mit denen er in der Saison 2006/07 im EHF Challenge Cup sein internationales Debüt gab. 2007/08 nahm er mit den Hauptstädtern erneut am Challenge Cup und ein Jahr später sogar an der Gruppenphase der EHF Champions League teil. Im Jahr 2010 wechselte er nach Österreich zu HIT Innsbruck. Nachdem er in der Spielzeit 2011/12 mit den Tirolern den Vizemeistertitel holen konnte, wechselte er zu Bregenz Handball nach Vorarlberg. Zwischen 2015/16 und 2016/17 lief Babarskas für RK Celje aus Slowenien auf.[4] 2017/18 wurde er wieder von Bregenz Handball unter Vertrag genommen.[5] Im Sommer 2021 wechselte er zum deutschen Zweitligisten TV Großwallstadt.[6]
Povilas Babarskas steht im Aufgebot der Litauischen Nationalmannschaft,[7] konnte sich bisher jedoch für kein internationales Turnier qualifizieren. In den Play-Offs zur Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2015 gegen Russland war er mit zwölf Toren treffsicherster Werfer seiner Mannschaft.
Persönliches
Sein Bruder Gerdas Babarskas ist ebenfalls Handballspieler und steht zurzeit bei der Chambéry Savoie HB unter Vertrag.
HLA-Bilanz
Saison | Verein | Spielklasse | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|
2010/11 | HIT Innsbruck | HLA | 167 | 29/41 | 138 |
2011/12 | HIT Innsbruck | HLA | 195 | 9/14 | 186 |
2012/13 | Bregenz Handball | HLA | 116 | 0/0 | 116 |
2013/14 | Bregenz Handball | HLA | 134 | 0/0 | 134 |
2014/15 | Bregenz Handball | HLA | 137 | 1/1 | 136 |
2010–2015 | gesamt | HLA | 749 | 39/56 (70 %) | 710 |
Weblinks
- Povilas Babarskas in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Povilas Babarskas wird ein Black & Yellow. bregenz-handball.at, archiviert vom Original am 22. Oktober 2014; abgerufen am 8. Oktober 2014.
- ↑ rankinis.lt: 2017/2018 m. Lietuvos rankinio vyrų nacionalinė rinktinė, abgerufen am 11. Januar 2022
- ↑ Spielerprofil (Memento vom 19. März 2014 im Internet Archive) (abgerufen am 31. Juli 2014)
- ↑ Erwin Prohaska: Babarskas wechselt von Österreichs Rekordmeister nach Slowenien. handball-world.com, 27. März 2015, abgerufen am 2. Juni 2015.
- ↑ Bregenz Handball tätigt seinen Königstransfer – Povilas Babarskas kehrt zurück in die Festspielstadt! hla.at, abgerufen am 18. Juli 2017.
- ↑ "Genau den richtigen Spieler gefunden": TV Großwallstadt verpflichtet Rückraumspieler aus Bregenz. handball-world.news, abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ www.rankinis.lt Lietuvos komanda (Memento vom 8. August 2014 im Internet Archive) (litauisch) abgerufen am 31. Juli 2014
Personendaten | |
---|---|
NAME | Babarskas, Povilas |
KURZBESCHREIBUNG | litauischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1988 |
GEBURTSORT | Kaunas |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Litauens | Eigenes Werk | Please do not replace the simplified code of this file with a version created with Inkscape or any other vector graphics editor | Datei:Flag of Lithuania.svg | |
Die Flagge Sloweniens . | Eigenes Werk construction sheet from http://www.vlada.si/o_sloveniji/politicni_sistem/drzavni_simboli/ | User:Achim1999 | Datei:Flag of Slovenia.svg | |
Povilas Babarskas beim ersten Finalspiel der Handball Liga Austria am 23.05.2015. | Eigenes Werk | Xplvl | Datei:Povilas Babarskas 23052015.jpg | |
Logo des TV Großwallstadt | Ursprung unbekannt Unknown source | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:TV Grosswallstadt Logo 01.svg |