Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.06.2025, aktuelle Version,

Ralph Eckert

Ralph Eckert
Ralph Eckert
Ralph Eckert
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 28. März 1965
Spitzname Mr. Tea,
Pink Panther
Karriere
Profi seit 1988 Halbprofi,
seit 1998 selbständiger Billardprofi
Vereine u. a. Ludwigshafen, Mannheim,
Ingolstadt, Forst, Fulda,
Salzburg, Dieburg
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaft 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Euro-Tour 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille

Ralph G. Eckert (* 28. März 1965 in Mannheim) ist ein deutscher Poolbillardspieler, -trainer und Trickshot- bzw. Artistic-Pool-Spieler.

Sportliche Daten

Im Alter von 17 Jahren begann Eckert mit dem Billardspielen und wurde bereits vier Jahre später (1986) erstmals in der Bundesliga eingesetzt, worauf die Berufung in das deutsche Nationalteam folgte, in der er sich bis 1996 etablieren konnte.

1999 gewann er sein erstes und bislang einziges Turnier auf der Euro-Tour in Antalya und wurde 2000 Nummer eins der EPBF-Rangliste.

2004 folgte Eckerts erfolgreichstes Jahr, in dem er sowohl die WPA-Artistic-Pool-Weltmeisterschaft in Trick- & Fancy Shots als auch mit dem PBC Fulda die Teamwettbewerbe der Deutschen Meisterschaft und der Europameisterschaft gewann.

Trainerkarriere

Als Trainer auch international bekannt („1st Int’l Europe Instructor h. c.“), war Eckert auch schon für verschiedene Nationalteams (u. a. Thailand, Marokko, Dänemark, Schweiz) tätig. Seit 2023 ist Eckert aufgestellter Kapitän des Teams Europa beim Mosconi Cup und löste den Niederländer Aley Lely ab.[1] Als Disziplintrainer Pool ist er seit 2023 für den World-Games-Kader und den Perspektiv-Kader der DBU zuständig.[2]

Buchautor

Neben seinen sportlichen Erfolgen ist Ralph Eckert Deutschlands bekanntester Billard-Buchautor. Zudem ist er einer der drei Urheber des vom Weltverband (WPA) anerkannten PAT-Trainingssystems Playing-Ability-Test (PAT).

  • 1995 Modernes Pool: Techniken und Training. ISBN 3-9804706-0-1
  • 1999 Progressives Pool-Billard
  • 2004 PAT Workbooks 1–3
  • 2006 Sportliches Pool Billard 1
  • 2007 Sportliches Pool Billard 2
  • 2010 Die letzte Freiheit – Reflexionen eines Meisterschülers. ISBN 978-3-00-033139-8
  • 2017 Der Spieler aus Singapur – Erzählung
  • 2018 Structure. Das effektive Poolbillard-Training

Trivia

Im September 2014 war Ralph Eckert zu Gast in der Fernsehsendung TV total und präsentierte dort einige Trickshots. Im Juni 2025 trat Eckert mit Trickshots im ZDF-Fernsehgarten auf.

Einzelnachweise

  1. Kapitäne des Mosconi Cups 2023 bekanntgegeben. In: Matchroom Pool. Matchroom Multi Sport Ltd, 12. August 2023, abgerufen am 8. September 2024 (englisch).
  2. DBU-Kader 2024. In: DBU. DBU, 16. September 2024, abgerufen am 16. September 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Billiard Pictogram in white, showing to the left Eigenes Werk LezFraniak
CC0
Datei:Billard Picto 2-white-l.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
Ralph Eckert auf der BA-Party in München 2008 Eigenes Werk Korbi21 at de.wikipedia
CC BY-SA 3.0
Datei:Ralpheckert.jpg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg