Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.11.2024, aktuelle Version,

Reusch (Sportartikelhersteller)

Reusch International S.p.A. AG
Logo
Rechtsform Società per azioni
Gründung 1934
Sitz Bozen, Italien Italien
Leitung Erich Weitzmann
Mitarbeiterzahl 60 (2017)[1]
Branche Sportartikel
Website www.reusch.com

Die Reusch International S.p.A. AG ist ein in Bozen (Südtirol) ansässiger Sportartikelhersteller, spezialisiert auf Wintersporthandschuhe sowie Torwarthandschuhe und -ausrüstung, mit Produkten im Fußballsegment und Wintersport.

Geschichte

Auf dem Speicher seines Privathauses in Metzingen begann Karl Reusch im Jahre 1934 mit der Entwicklung erster Handschuhe. Erste Modelle wurden von Hand genäht. 1972 übernahm dessen Sohn Gebhard Reusch das Unternehmen. Noch im gleichen Jahr stellte dieser seine erste Skihandschuhkollektion vor und baut so systematisch Reuschs Aktivitäten auf dem Sportartikelmarkt aus. Ein Jahr später, 1973, entwickelt Gebhard Reusch in enger Zusammenarbeit mit Sepp Maier den ersten Torwarthandschuh der Welt.[2] 1984, zum 50. Geburtstag, avancierte Reusch zum Weltmarktführer im Segment Sporthandschuhe. Auf der Suche nach neuen Marktsegmenten präsentierte Reusch 1989 seine erste Skibekleidungskollektion sowie drei Jahre darauf die erste Teamsportkollektion. 2003 kamen erstmals auch Skihelme und -brillen ins Sortiment.

Eigentümerverhältnisse

Am 1. Juni 2017 verlegte Reusch seinen Hauptsitz von Reutlingen nach Kampill (Bozen), wohin Gebhard Reusch 1996 sein Unternehmen verkauft hatte,[3][4] andere Quellen berichten bereits im 1994 von einem Verkauf an die britische Pentland Group für mindestens 30 Mio. DM, wobei die Gründerfamilie Reusch weiterhin Eigentümer der Grundstücke und Gebäude blieb und diese an Pentland verpachtete.[5] Reusch gehörte bis 2001 zu Pentland.[6][7]

Im Frühjahr 2001 wurde Reusch von einem Konsortium übernommen, zu dem u. a. auch der Skistockhersteller Leki Lenhart gehört.[8] Laut Südtiroler Wirtschaftszeitung ist – Stand 2021 – Erich Weitzmann Inhaber der Reusch International AG.[9] Das Eigenkapital beträgt 1,5 Mio. Euro und unterliegt als Einzelgesellschaft der Leitung und Koordination der „Erich Weitzmann Srl – GmbH“.[10][11]

Vertriebsstruktur

Vom Hauptsitz in Bozen aus wird pro Jahr über Vertriebspartner in über 50 Ländern je eine Sommerkollektion – bestehend aus Torwarthandschuhen, Torwartbekleidung, Protektionen, Taschen und Accessoires und eine Winterkollektion mit Racing-, Ski-, Freeride-, Mountaineering-, Board-, Nordic-Handschuhe, sowie Kopfbekleidung – weltweit in die Läden koordiniert. Kommissionierungslager befinden sich sowohl in Reutlingen als auch in Mailand für den Direktvertrieb in Europa, wobei intransparent ist, über welche Lager der internationale Direktvertrieb abgewickelt wird und wo produziert wird.[12]

Sponsoring

Als erster Sportler wurde Sepp Maier bei der WM 1974 in Deutschland ausgerüstet. Weitere Torhüter, die von Reusch ausgerüstet wurden, waren z. B. die Weltmeister Ubaldo Fillol (ARG, 1978), Nery Pumpido (ARG, 1986), Bodo Illgner (DEU, 1990), Cláudio Taffarel (BRA, 1994) bis hin zu Marcos Reis für Brasilien bei der WM 2002 in Japan/Südkorea. Mit Dida von der AC Mailand (2002/03, 2006/07) und Júlio César von Inter Mailand hat Reusch in den letzten 15 Jahren 3 Mal die UEFA Champions League gewonnen.

Im Ski Alpin unterstützt Reusch zahlreiche Weltcupathleten wie Marcel Hirscher, Lindsey Vonn, Mikaela Shiffrin, Henrik Kristoffersen, Lara Gut, Alexis Pinturault und Anna Veith. Zusätzlich ist Reusch offizieller Ausstatter von sieben der weltweit erfolgreichsten Skiverbände (Österreich, Schweiz, Frankreich, USA, Norwegen, Liechtenstein, Slowenien). Mit Gerlinde Kaltenbrunner vertraut zudem eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen der Welt auf Reusch.[13]

Beim Snowboard machte vor allem der mehrfache Weltmeister Peter Bauer die Marke bekannt und entwickelte Ende der 1980er Jahre eigene Handschuhkollektionen.[14]

Commons: Reusch  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.tageszeitung.it/2017/06/01/reusch-verlegt-sitz-nach-bozen/
  2. Interview mit Sepp Maier (Memento des Originals vom 4. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weitzmann.it weitzmann.it
  3. Reusch verlegt Sitz nach Bozen – Die Neue Südtiroler Tageszeitung. Abgerufen am 9. Juni 2023.
  4. Gea: Gründer einer Weltfirma – Zeitung macht Schule. Reutlinger General-Anzeiger, abgerufen am 9. Juni 2023.
  5. Handy brand for Pentland: Group pays pounds 12m for goalkeepers'. 1. Juni 1994, abgerufen am 10. Juni 2023 (englisch).
  6. Unternehmen: Pentland verkauft Reusch. Abgerufen am 10. Juni 2023.
  7. Unternehmen: Gertrud und Gebhard Reusch verlassen Reusch. Abgerufen am 10. Juni 2023.
  8. Hamburger Abendblatt: Handschuh-Reusch in neuen Händen. 20. Februar 2001, abgerufen am 10. Juni 2023 (deutsch).
  9. Simone Treibenreif: Reusch-Chef Erich Weitzmann: Bereit für den Rekord. In: SWZ. 2. April 2021, abgerufen am 10. Juni 2023.
  10. Legal Notice - reusch.com. Abgerufen am 10. Juni 2023.
  11. Erich Weitzmann AG - Home page. Abgerufen am 10. Juni 2023.
  12. wfo.bz.it - Wirtschaftsfachoberschule H. Kunter - Bozen - Von Bozen in die ganze Welt. Abgerufen am 10. Juni 2023.
  13. http://www.reusch.com/winter/sponsoring.html
  14. Die Farbe des Schnees, Peter Bauer, nymphenburger, 1996, Seite 8

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Reusch logo www.reusch.com Reusch
Public domain
Datei:Reusch logo.svg