Rotheau
Rotheau (Dorf) Ortschaft Eschenau Katastralgemeinde Eschenau |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Lilienfeld (LF), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Lilienfeld | |
Pol. Gemeinde | Eschenau | |
Koordinaten | 48° 4′ 4″ N, 15° 35′ 49″ O | |
Höhe | 350 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 482 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 96 (2001 | )|
Fläche d. KG | 19,53 km² | |
Postleitzahl | 3153 Eschenau | |
Vorwahl | +43/2762 (Lilienfeld) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 04391 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 19307 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Eschenau (31402 000) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Rotheau (gesprochen „Rote-Au“) ist ein Dorf in Niederösterreich und Ortschaft der Gemeinde Eschenau im Bezirk Lilienfeld. Am 1. Jänner 2022 lebten in der Ortschaft Rotheau 482 Menschen.[1]
Geografie
Der Ort liegt in den Türnitzer Alpen im Traisental, zwischen den Orten Wilhelmsburg und Traisen, knapp 20 Kilometer südlich von St. Pölten.
Durch Rotheau führt die Mariazeller Straße B 20.
Die Traisen durchfließt den Ortsbezirk, hier mündet der Steubach, dessen Talung das Gemeindegebiet Eschenau bildet.
- Nachbarortschaften
Göblasbruck (Gem. Wilhelmsburg, Bez. St. Pölten) | Altenburg (Gem. Wilhelmsburg, Bez. St. Pölten) | |
![]() |
Steinwandleithen (Gem. St. Veit an der Gölsen) |
|
Steubach
|
Traisen (Gem.) |
Geschichte
Gegenüber dem Ort stand im 12. Jahrhundert am Altenburger Kogel die Altenburg, dem einstigen Sitz des Ministerialgeschlechts der Altenburger.
In Rotheau existierte bis 1938 eine Schreibfedernfabrik, die mehreren hundert Anwohnern Arbeit gab. Nach der Liquidation wurde sie in einem ansässigen Gasthof weiter geführt und 1951 nach Krems verlagert.
Infrastruktur
Von der Mariazeller Straße B 20 zweigt hier die L 107 ab, die über Eschenau – Wehrabach – Tradigist nach Rabenstein an der Pielach führt.
Rotheau wird durch die Regionalbuslinie 1545 erschlossen, bis 13. Dezember 2014 auch durch die Leobersdorfer Bahn mit der Haltestelle Rotheau-Eschenau.
In Rotheau gibt es einen Kindergarten.[2] Der Ort gehört zum Volksschulbezirk Eschenau.
Rotheau hat eine Freiwillige Feuerwehr, welche im Jahr 1910 gegründet wurde.
Der angelegte Rundwanderweg Eschenau beginnt und endet in Rotheau.
Persönlichkeiten
- Robert Sommer (* 1951 in Rotheau), Journalist und Schriftsteller
Weblinks
- Eintrag zu Rotheau in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- 31402 – Eschenau. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
- ↑ Kindergarten Rotheau (Memento des Originals vom 10. März 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , eschenau.at
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Eschenau, Niederösterreich | Official website of Eschenau | de:user:Kontrollstellekundl | Datei:AUT Eschenau COA.png | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |