Russenluster

Das Wort Russenluster, auch Russenlampen [1] oder russischer Luster,[2] bezeichnet im österreichischen Sprachgebrauch die Raumbeleuchtung mittels einer Glühlampe, die in einer einfachen Fassung ohne Lampenschirm direkt am Stromkabel von der Zimmerdecke hängt.[3][4]
Die Bezeichnung nimmt die im Österreichischen Luster genannte Deckenlampe auf und wertet sie ab: Einerseits bedeutet in der Wiener Mundart „etwas russisch machen“ eine schlampige bzw. nur provisorische Arbeitsausführung,[5] andererseits kann mit dem Wort „Russenluster“ auch die (angenommene) spartanische Ausstattung russischer Haushalte gemeint sein.[6] Im Wiener Dialekt-Lexikon wird es mit „nackte Glühbirne“ erklärt.[1]
Ende des 19. Jahrhunderts war die Bezeichnung „russisches Licht“ für die nach Entwürfen des russischen Erfinders Pawel Nikolajewitsch Jablotschkow angefertigten elektrischen Lampen üblich,[7] möglicherweise hat auch diese Bezeichnung zur Entstehung des Begriffs Russenluster beigetragen.
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 Wolfgang Teuschl: Wiener Dialekt-Lexikon. Residenz Verlag, Wien 2011, ISBN 978-3-7017-1464-3, S. 271.
- ↑ Teuschl: Wiener Dialekt-Lexikon. S. 187.
- ↑ Walter Koschatzky: Faszination Kunst: Erinnerungen eines Kunsthistorikers. 2001, S. 286
- ↑ Robert Sedlaczek: Wörterbuch des Wienerischen. Haymon, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-891-1, S. 218.
- ↑ Sagen.at: Russen in Wien.
- ↑ standard.at: Russenluster: ein Gruß aus dem Osten 31. Jänner 2006.
- ↑ Natascha Drubek: Russisches Licht (Klappentext) ( vom 23. September 2016 im Internet Archive)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Von der Zimmerdecke hängende Glühlampe in blosser E27-Kunststoff-Schraubfassung, so genannter Russenluster . Die Klemmung erfolgte an 2 von 3 langen, mit einer Schlaufe hochgebogenen Einziehdrähten in der Fassung. Farbspuren vom Raumausmalen. | Eigenes Werk | wdwd | Datei:Russenluster.jpg | |
Datei:Wiktfavicon en.svg |