Salzachpongau
Als Salzachpongau bezeichnet man jenen Teil des Pongaus, der von der Salzach und ihren Nebenflüssen durchflossen wird.
Abgrenzung
Durch den Pongau verläuft eine imaginäre Nord-Süd-Linie, die den Salzachpongau vom weiter östlich liegenden Ennspongau trennt. An der Grenze vom Salzachpongau zum Ennspongau liegt das Fritztal.
Rundfunksender
Vom ORS-Rundfunk- und TV-Sender am Luxkogel[1] (bei Lend) werden die Sender Ö1, Radio Salzburg, Hitradio Ö3, FM4 und Kronehit, ausgestrahlt.
Geschichte
Der Salzach-Pongau wurde im Mittelalter dem Erzstift Salzburg geschenkt und wurde schon im Frühmittelalter durch Maierhöfe besiedelt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Rundfunksender in Österreich > Pongau, Salzburg > Luxkogel ... wabweb.net, 2009 (?), abgerufen 11. März 2019.
- ↑ Michael Martischnig: Das „Denkmalgut Kößlerhäusl“ im Salzburger Großarltal in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Volkskundemuseum, Wien, 1975, S. 155/156, PDF-Datei, S. 166/167
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O | Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Salzburg relief location map.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |