Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.09.2021, aktuelle Version,

Schönbrunn (Schiff)

Schönbrunn
Schiffsdaten
Flagge Osterreich Österreich
Schiffstyp Raddampfer
Heimathafen Linz /Donau
Reederei ÖGEG
Bauwerft DDSG eigene Schiffswerft Obuda/Budapest
Stapellauf 1912
Reaktivierung 2001
Außerdienststellung 1988
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
74,62 m ( Lüa)
Breite 15,72 m
Tiefgang max. 1,73 m
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine
Maschinen-
leistung
710 PS (522 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
11,5 kn (21 km/h)
Propeller Seitenräder
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 600

Die Schönbrunn ist ein Schaufelraddampfer, der auf der Donau ab Linz verkehrt. Einst das Paradeschiff der Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, wurde sie von der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte gerettet und befährt die Donau nur noch für Sonderfahrten. Das Dampfschiff liegt in der Regel am Ponton in Linz-Urfahr.

Geschichte

Die Schönbrunn entstammte einer Serie von drei Eildampfern, welche die DDSG Werft in Obuda für den Einsatz auf der Linie Wien – Budapest 1911/12 baute. Sie hatte zwei Schwesterschiffe, die Budapest und die Wien. Die Wien sank 1936 nach einer Kollision mit dem Pfeiler der Wiener Reichsbrücke. Bei ihrer Indienststellung machten die drei Schiffe aufgrund ihrer Ausstattung, der Leistung und der durch den geringen Tiefgang bedingten hohen Geschwindigkeit viel Furore.

In den beiden Weltkriegen fand die Schönbrunn als Lazarett-Schiff Verwendung und führte als solches Kranken- und auch Truppentransporte auf der Donau durch.

1954 erfolgte die erste Modernisierung des Schiffes. Dabei wurde der gesamte Aufbau oberhalb des Rumpfes erneuert und aus Aluminium gefertigt (vorher Holz und Stahl). Weiters wurde die Kesselanlage erneuert und die Feuerung von Kohle- auf Schwerölfeuerung umgestellt.

1976 wurden während einer kleineren Renovierung Dieselgeneratoren eingebaut (vorher war eine Dampfturbine vorhanden).

Das Schiff wurde nach der Außerdienststellung vom DDSG-Linienverkehr ab 1985/1986 zunächst für Sonderfahrten verwendet. Später wurde es nach Budapest überstellt, wo es als schwimmendes Casino diente – dort wurden die schönen Jugendstilsalons komplett zerstört. Wieder zurück in Österreich diente es ein Jahr lang als Ausstellungsschiff bei der „Donauwelt Engelhartszell“, bevor es 1995 um den Symbolpreis von einem Schilling an die ÖGEG verkauft wurde. Die ÖGEG setzte das nicht mehr fahrfähige Schiff unter Einsatz unentgeltlich tätiger Freiwilliger instand und Ende 2000 konnten die ersten Probefahrten unternommen werden.[1]

Am 22. Juli 2009 wurde die Schönbrunn bei einem Wendemanöver des Passagierschiffes Avalon Tranquility in Linz schwer beschädigt, so dass sie für die laufende Saison 2009 ausfiel.[2] Im Herbst und Winter 2009/10 wurde die Schönbrunn in der Schiffswerft Linz instand gesetzt, um zum Saisonstart 2010 wieder planmäßig eingesetzt zu werden. Zum 100. Jubiläum 2012 wurden mehrere Sonderfahrten durchgeführt, unter anderem nach Budapest, wo das Schiff 1912 gebaut wurde.

Technik

Die Schönbrunn wird von der liebevoll „LISL“ genannten originalen schrägliegenden Zweizylinder-Heissdampf-Verbunddampfmaschine von 1912 angetrieben. Die Seitenräder mit einem Durchmesser von 4020 mm haben je 8 Stück 3150 mm × 750 mm große gewölbte Schaufeln, die durch einen Exzenter so eingestellt werden, dass jeweils die drei eintauchenden Schaufeln senkrecht zur Wasseroberfläche stehen (Patenträder nach Morgan–Galloway). Der Dampf kommt aus zwei schwerölbefeuerten Flammrohrkesseln mit je zwei Brennern, die 1954 von der Österreichischen Schiffswerft AG in Linz bei der Umrüstung von Kohlefeuerung auf Schwerölbetrieb eingebaut wurden. Die Kessel arbeiten mit einem Betriebsdruck von 10,5 bar.[1]

Briefmarke

2008 erschien (ANK Nr. 2799) zum Tag der Briefmarke die Aufschlagsmarke (265 + 130 Cent) "Schaufelraddampfer Schönbrunn", gezeichnet "A. Tuma".[3]

Bildergalerie

Siehe auch

Commons: Schönbrunn (Schiff)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Dampfschiff Schönbrunn: Ein Schiff erinnert sich (PDF; 877 kB) Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte. 2008. Archiviert vom Original am 23. Januar 2014.
  2. Schiffskollision: Havarie auf der Donau auf Die Presse vom 23. Juli abgerufen am 8. März 2013.
  3. Osterreich-ANK-Nr-2799-postfrisch-Tag-der-Briefmarke-2008 ebay.at, April 2020, abgerufen 8. August 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
DDSG / ÖGEG -Dampschiff Schönbrunn in Krems/Stein Eigenes Werk Ddsg-donau .
Public domain
Datei:DDSG-Schönbrunn1.jpg
ÖGEG Schaufelradschiff "Schönbrunn" - Kessel (ex DDSG-Schiff) Selbst fotografiert Ddsg-donau
Public domain
Datei:DDSG-Schönbrunn2.jpg
Dampfschiff Schönbrunn in Dürnstein Eigenes Werk Ddsg-donau
Public domain
Datei:DDSG-Schönbrunn7.jpg
Dampfschiff Schönbrunn Bugansicht Eigenes Werk Ddsg-donau
Public domain
Datei:DDSG-Schönbrunn8.jpg
Dampfschiff Schönbrunn in der Wachau Eigenes Werk Ddsg-donau
Public domain
Datei:DDSG-Schönbrunn9.jpg
Engelhartszell https://web.archive.org/web/20161102175536/http://www.panoramio.com/photo/44357550 Schiffswalter
CC BY 3.0
Datei:Engelhartszell - panoramio.jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Maschinenraum des Schaufelraddampfers Schönbrunn Eigenes Werk RRST93
CC BY-SA 4.0
Datei:Maschinenraum DFS Schönbrunn.jpg
Óbudai hajógyár, a DDSG Schönbrunn gőzhajója az úszódokkban. http://www.fortepan.hu/_photo/download/fortepan_32174.jpg Archivkopie in der Wayback Machine FOTO:Fortepan — ID 23008 : Adományozó/Donor: Pálinkás Zsolt. Archivkopie in der Wayback Machine
CC BY-SA 3.0
Datei:Óbudai hajógyár, a DDSG Schönbrunn gőzhajója az úszódokkban. Fortepan 23008.jpg