Schloss Stadl an der Raab

Schloss Stadl an der Raab ist ein Schloss im Ortsteil Stadl der Gemeinde Mitterdorf an der Raab in der östlichen Steiermark.
Geschichte

Das Schloss steht an jener Stelle, an der sich eine mittelalterliche Wasserburg befand. Die Burg wurde 1265 erstmals urkundlich erwähnt und von den Rittern von Stadl errichtet, die ihrerseits Dienstmänner der Wildoner und Stubenberger waren. Nachdem die Familie Stadl im 16. und 17. Jahrhundert den Zenit ihrer Macht erreichte, starb sie 1882 in männlicher Linie aus.[1]
Der Ausbau zum Herrschaftssitz erfolgte ab 1540, zu seiner gegenwärtigen Gestalt fand das Schloss ab 1580 unter Hans und Christof von Stadl. Nach Erbschaftsstreitigkeiten innerhalb der Familie und Steuerrückständen wurde das Schloss gepfändet und an Gotthard Zollner überschrieben, dem einzig katholischen Erbberechtigten. Der Streit flammte neuerlich auf, es folgten Zwangsverwaltung und Verfall der Anlage. Im 17. Jahrhundert gelangten die Stadl erneut in Besitz der Herrschaft und des Schlosses. Im 18. und 19. Jahrhundert wechselten oftmals die Besitzer (u. a. wiederum die Stadl), bis Schloss Stadl im Zweiten Weltkrieg zum Bergeort des Steiermärkischen Landesarchivs umfunktioniert wurde. Die Bestände wurden durch sowjetische Soldaten stark verkleinert. Schloss Stadl, mittlerweile in desolatem Zustand, kam 1966 in den Besitz der böhmischen Grafenfamilie Kinsky, die das Gut bis in die Gegenwart verwaltet und bewohnt. Bis 1972 erfolgte eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung der gesamten Bausubstanz.[1]
Literatur
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn (Hrsg.): Dehio Steiermark (ohne Graz). Schroll, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 533–534.
Weblinks
- Eintrag über Schloss Stadl an der Raab auf Burgen-Austria
Einzelnachweise
- 1 2 Eintrag über Schloss Stadl an der Raab auf Burgen-Austria, abgerufen am 26. April 2012.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Castle Schloss Stadl an der Raab | Eigenes Werk | Iswoar | Datei:Schloss Stadl an der Raab 01.jpg | |
Schloss Stadl an der Raab | Eigenes Werk | E.mil.mil ( talk ) | Datei:Schloss stadl a.d.raab 013a.jpg | |
G. M. Vischers Käyserlichen Geographi, Topographia Ducatus Stiriae, Das ist: Eigentliche Delineation / und Abbildung aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgärten / Probsteyen / Stiffter / Clöster und Kirchen / so es sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden; Und anjetzoUmb einen billichen Preyß zu finden seyndBey Johann Bitsch Universitäts Buchhandlern /Auff dem Juden=Platz bey der guldenen Saulen. Graz 1681 Die Nummerierung der Dateien folgt der alphabetischen Reihung der Ortsnamen und entspricht nicht dem Vischer-Register | Topographia Ducatus Stiriae | Georg Matthäus Vischer | Datei:Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 401 Stadl bei Weiz.jpg |