Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.09.2021, aktuelle Version,

Siegmund Joachim von Trauttmansdorff

Siegmund Joachim Graf von Trauttmansdorff

Graf Siegmund Joachim von Trauttmansdorff (* unklar[1]; † 1. April 1706 in Wien) stand in kaiserlichen und anderen Kriegsdiensten, zuletzt im Rang eines Feldmarschalls.

Leben

Er stammte aus dem Geschlecht der von Trauttmansdorff. Er war Sohn des Adam Maximilian, Freiherr von Trauttmansdorff und der Mutter Engelburt (geb. Freiin Hager zu Altensteig); sein Bruder war der Diplomat Franz Ehrenreich von Trauttmannsdorff. Er selbst heiratete Maria Anna Gräfin von Herberstein. Der einzige Nachkomme war Ferdinand Siegmund Leopold Graf von Trauttmansdorff.

Obwohl er bereits dreißig Jahre alt war, wandte er sich dem kaiserlichen Militärdienst zu. Er stieg rasch zu einem Oberst eines Dragonerregiments auf. Er trat 1683 im Rang eines Generalmajors in kursächsische Dienste, als der sächsische Kurfürst dem Kaiser Truppen für die Türkenkriege zur Verfügung stellte. Er trug zur Befreiung Wiens bei. Bei der Verteidigung der Stadt starb sein Bruder Ferdinand Maximilian.

Kurze Zeit später kehrte er in kaiserliche Dienste zurück. Er übernahm eine Mischung aus deutschen und kroatischen Soldaten und besiegte die Osmanen in mehreren Gefechten in Bosnien. Im Gefecht von Widdin im Jahr 1689 wurde er schwer verwundet.

Nach seiner Genesung verließ er den kaiserlichen Dienst. Er trat in die Dienste der Republik Venedig. Im Krieg zusammen mit Österreich und Polen gegen die Osmanen befehligte Trauttmansdorff mit großem Erfolg die venezischen Truppen in Dalmatien.

Er kehrte danach vorübergehend in kaiserliche Dienste zurück, bis der neue polnische König Friedrich August von Sachsen den Kaiser bat, ihm Trauttmansdorf zu überlassen. Im Range eines Generalleutnants marschierte er 1698 mit den sächsischen Truppen nach Polen. Zu einem Kampf mit Karl XII. von Schweden kam es nicht, weil Kaiser Leopold I. ihn bereits 1700 zurückbeorderte.

Nun im Rang eines Feldmarschalls wurde er nach Italien entsandt. Er kämpfte dort zusammen mit Guido von Starhemberg in der Schlacht bei Luzzara im Jahr 1702. Er deckte im Winter 1703/04 die Grenze Parmas.

Büste von 1849 in der Gedenkstätte Heldenberg

Nachdem Eugen von Savoyen ein kaiserliches Dekret erwirkt hatte, das es den Regimentsinhabern untersagte, Offiziersstellen zu verkaufen, hat sich Trauttmansdorff nicht daran gehalten. Eugen sorgte 1704 für seine Entlassung aus dem aktiven Militärdienst. Trauttmansdorff ging zunächst nach Venedig und kehrte dann nach Wien zurück.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Es werden verschiedene Geburtsdaten genannt. Schweigert nennt 1620, die Liste der österreichischen Generäle gibt 1636 oder 1641 an. Antonio Schmidt-Brentano: kaiserliche und k.k. Generäle (1618–1815) S. 103 Digitalisat (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oesta.gv.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Büste in der Gedenkstätte Heldenberg (Niederösterreich) Eigenes Werk Kwerdenker
CC BY-SA 3.0
Datei:Sigmund Joachim Graf Trautmannsdorf - bust.jpg
Motiv:Sigmund Joachim Graf Trauttmansdorff (um 1641–1706) Kupferstich Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Sigmund Joachim von Trauttmansdorff.png