Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 28.02.2025, aktuelle Version,

Sigmund Strauß

Sigmund Strauß, um 1938

Siegmund Strauß (geboren 4. Januar 1875 in Znaim, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1942 in New York) war ein österreichischer Physiker, Ingenieur und Erfinder.

Leben

Siegmund Strauß war langjähriger Mitarbeiter Robert von Liebens. Im Ersten Weltkrieg war er österreichischer Rittmeister und Leiter der Fliegerfunk-Versuchsabteilung. 1925 gründete er ein privates Forschungslabor in Wien. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 musste er wegen seiner jüdischen Herkunft emigrieren und floh zuerst nach London und ging 1940 in die USA.

Strauß gilt als der Wegbereiter der Radiotechnik. Zu seinen Erfindungen gehören unter anderem ein Widerstandsverstärker und ein Röntgendosiszähler. Er entdeckte 1912 das Rückkopplungsprinzip.

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Porträtfoto von Sigmund Strauß Radio Wien, Nr. 21, 18.2.1938, S. 11. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=raw&datum=19380218&seite=13&zoom=33 Georg Fayer (1892–1950)
Public domain
Datei:Strauss-sigmund-in-radio-wien-heft21-1938-02-18-s11-foto-fayer.jpg