Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Icon von Nuvola icon theme für KDE 3.x / GNOME 2. Eigenes Werk mittels: http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/gnome-themes-extras/0.9/gnome-themes-extras-0.9.0.tar.gz David Vignoni / ICON KING
LGPL
Datei:Gnome-globe.svg
Vöcklabruck nach einem Stich von Georg Matthäus Vischer von 1674 Topographia Austriae superioris modernae Georg Matthäus Vischer
Public domain
Datei:Voecklabruck-neu.jpg
Oberer Stadtturm Eigenes Werk Luckyprof
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Vöcklabruck (Oberer Stadtturm 2).jpg
Beschreibung der Fresken des unteren und oberen Stadtturmes der oberösterreichischen Stadt Vöcklabruck . Die Tafel ist ein Teil des kleinen Museum, das sich im unteren Stadtturm befindet. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Vöcklabruck - Stadttürme, Freskenbeschreibung.JPG
Der untere Stadtturm in der oberösterreichischen Stadt Vöcklabruck . Der Stadtturm wurden im 14./15. Jahrhundert erbaut, 1580 um ein Geschoss erhöht und mit einer Turmlaterne versehen. Er schließt den Stadtplatz Richtung Nordosten ab. Das stadtplatzseitige Fresko ist ein Kriegerdenkmal und ein Werk von Rudolf Steinbüchler aus dem Jahr 1932. Unterhalb befindet sich ein Spruchtext von Richard Billinger , der wie folgt lautet: „Wir starben für Dich, uns traf der Lanzenstich, gleich Ihm, der zu Kreuze verblich. Gott wollte den Frieden erhalten, den wir mit dem Tode bezahlten.“ Bei einer Restaurierung des Turmes forderten die Grünen 2014 die Entfernung des Kriegerdenkmals. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Vöcklabruck - unterer Stadtturm, stadtplatzseitig.JPG
Der untere Stadtturm in der oberösterreichischen Stadt Vöcklabruck . Der Stadtturm wurden im 14./15. Jahrhundert erbaut, 1580 um ein Geschoss erhöht und mit einer Turmlaterne versehen. Er schließt den Stadtplatz Richtung Nordosten ab. Die Fresken wurden 1957 entdeckt und anschließend restauriert. Sie stellen die 18 Wappen der burgundischen Länder dar und darüber befindet sich ein Schild mit dem Doppeladler, umgeben von den Wappen der Erblande. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Vöcklabruck - unterer Stadtturm.JPG
Sights of Vöcklabruck in Upper Austria, here the Upper City Tower ( Oberer Stadtturm ) Eigenes Werk El bes
CC BY 3.0
Datei:Vöcklabruck Oberer-Stadtturm.jpg