Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 23.04.2025, aktuelle Version,

Stausee Wasserfallboden

Stausee Wasserfallboden
Ansicht vom Mooserboden-Damm (2024)
Ansicht vom Mooserboden-Damm (2024)
Ansicht vom Mooserboden-Damm (2024)
Lage Kapruner Tal, Österreich
Zuflüsse Kapruner Ache, Ebmattenbach, Wielingerbach, Karlbach, Mitterbach,
ab 1970er Hirzbachbeileitung,
ab 1986 Beileitung Kaprun-West
Abfluss Kapruner Ache
Größere Orte in der Nähe Kaprun
Stausee Wasserfallboden (Land Salzburg)
Stausee Wasserfallboden (Land Salzburg)
Koordinaten 47° 11′ 18″ N, 12° 43′ 7″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Gewölbestaumauer
Bauzeit 2023–2025
1938–1951
Höhe des Absperrbauwerks 129 m
(120  m) *
Höhe über Talsohle 108,7 m
(100  m) *
Höhe über Gründungssohle 132,2 m
(123,5  m) *
Höhe über Gewässersohle 98 m
(90  m) *
Höhe der Bauwerkskrone 1681,2 m ü. A.
( 1672,5 m ü. A.) *
Bauwerksvolumen
(446.000  m³) *
Kronenlänge 365 m
(357  m) *
Kronenbreite
(6  m) *
Basisbreite 37 m[1]
Krümmungsradius 183 m
Betreiber VERBUND Hydro Power AG
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 1680 m ü. A.
( 1672 m ü. A.) *
Wasseroberfläche
(1,5  km²) *
dep1
Stauseelänge
(2,4  km) *
dep1
Stauseebreite
(0,9  km) *
dep1
Speicherraum 93,9 Mio 
(81,17  Mio  m³) *
Einzugsgebiet 43,1 km²[1]
()* .. Angabe bzgl. Bauwerk von 1951[1]

Der Stausee Wasserfallboden liegt südlich der Gemeinde Kaprun in den Hohen Tauern im Bundesland Salzburg in Österreich.[2] Er ist ein Jahresspeicher mit einer Oberfläche von 1,5 km².[3]

Den talseitigen Abschluss bildet die Talsperre Limberg, die bisher eine Höhe von 120 m und eine Kronenlänge von 357 m aufwies und von 1938 bis 1951 als Gewölbestaumauer erbaut wurde.[4] Im Zuge des Baus von Limberg III wurde bis 2025 die Krone auf 129 m erhöht und auf 365 m verlängert, womit sich die Speicherkapazität des Sees von 81,2 Mio m³ auf 93,9 Mio m³ erhöht.[5]

Der Stausee Wasserfallboden fungiert als Unterbecken der Oberstufen Limberg I, II und III der Kraftwerksgruppe Kaprun unterhalb des Stausees Mooserboden. Das Stauziel liegt auf 1672 m ü. A. bzw. ab Mitte 2025 1680 m ü. A.

Durch das Aufstauen des Stausees verschwand die Limbergalpe und die ursprünglich erste Schutzhütte in den Ostalpen. Sie war 1868 vom ÖAV unter dem Namen Erzherzog Rainer-Hütte errichtet worden.[6]

Galerie

Siehe auch

Commons: Stausee Wasserfallboden  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Die Wasserkraftwerke in Salzburg. Speicherkraftwerke Kaprun. S. 6, 10, archiviert vom Original am 24. November 2024; abgerufen am 24. November 2024 (PDF; 3.6 MiB).
  2. Homepage der Verbund AG, Wien, der die Kraftwerksanlagen gehören, abgerufen am 21. August 2013
  3. Stausee Wasserfallboden, Nationalpark Hohe Tauern - Salzburg (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  4. Kaprun - Tauernkraftwerk (Memento vom 19. September 2014 im Internet Archive)
  5. Erhöhung der Talsperre Limberg (Memento vom 21. Januar 2025 im Internet Archive)
  6. Erzherzog Rainer-Hütte im RegiowikiAT abgerufen am 1. November 2020

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Stausee Wasserfallboden , the lower of two reservoirs on the Kapruner Ache river above Kaprun in Land Salzburg , Austria . Viewed from the dam of the Stausee Mooserboden . http://rhaworth.me/oesterr/oesterr.htm Photographed 1997 September by Roger W Haworth
Public domain
Datei:001018 kaprun.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Powerplants Kaprun Kraftwerk Stausee Wasserfallboden Eigenes Werk Nxr-at
CC BY-SA 4.0
Datei:Stausee Wasserfallboden Kaprun 01.jpg