Sybil Gräfin Schönfeldt
Anna Sybil Gräfin Schönfeldt (* 13. Februar 1927 in Bochum, bürgerlich Sybil Schlepegrell) ist eine österreichisch-deutsche Schriftstellerin und Journalistin.
Leben
Sybil Gräfin Schönfeldt wurde als Tochter von Carl Graf von Schönfeldt (1898–1984, Pseudonym Rudolf Hornegg) und dessen erster Frau Carmen geb. Sackermann (1905–1927) in Bochum geboren. Ihre Mutter starb mit knapp 22 Jahren sieben Wochen nach ihrer Geburt.[1] Sybil wuchs in Nassau an der Lahn, in Göttingen und in Berlin auf und wurde 1944 als letzter Jahrgang zum Reichsarbeitsdienst nach Oberschlesien eingezogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte sie Germanistik und Kunstgeschichte in Göttingen, Heidelberg, Hamburg und Wien und wurde 1951 in Wien mit dem Thema Studien zum Formproblem in der Lyrik Josef Weinhebers zum Dr. phil. promoviert. 1952 volontierte sie beim Göttinger Tageblatt.[2] Schönfeldt heiratete 1957 den inzwischen verstorbenen Heinrich Schlepegrell, mit dem sie zwei Söhne hat. Sie lebt und arbeitet in Hamburg-Winterhude.[3]
Leistungen
Schönfeldt arbeitet als Journalistin, Übersetzerin, Kinderbuch- und Kochbuchautorin, war freie Mitarbeiterin bei der Zeit, dem Stern und anderen Zeitschriften wie auch beim Rundfunk und Fernsehen.
Von 1981 bis 1984 war sie Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur, danach 2. Vorsitzende der „Auswärtigen Presse“. Von 1989 bis 1991 unterrichtete sie an der Berliner Zweigstelle der Hamburger Henri-Nannen-Schule.
Bis 1996 erhielt sie für ihre gastronomischen Bücher drei Goldmedaillen und fünf Silbermedaillen der Gastronomischen Akademie Deutschlands.
Auszeichnungen
- 1963: Deutscher Erzählerpreis
- 1968: Deutscher Jugendbuchpreis
- 1972: Wilhelmine-Lübke-Fernsehpreis
- 1977: Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- 1979: Ehrenliste Schönste Österreichische Bücher
- 1980: Europäischer Jugendbuchpreis
- 1981/82: Bamberger Journalistenpreis
- 1981: Ehrenliste Schönste Bücher der BRD
- 1982: Ehrenliste Hans-Christian-Andersen-Übersetzerpreis
Schriften (Auswahl)
- 1 × 1 des guten Tons: Das neue Benimmbuch. Mosaik, München 1987, ISBN 3-570-03149-7; als Taschenbuch Rowohlt, Reinbek 1991, ISBN 978-3-499-18877-0 und Wunderlich, Reinbek 2001, ISBN 3-499-26331-9.
- Sonderappell. Roman. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 2002, ISBN 978-3-423-25200-3.
- Gestern aß ich bei Goethe. Bilder einer neuen Gastlichkeit. Arche Verlag, Zürich-Hamburg 2002, ISBN 978-3-7160-2301-3.
- Feine Leute kommen spät… oder: Bei Thomas Mann zu Tisch. Tafelfreuden im Lübecker Buddenbrookhaus. Arche Verlag, Zürich-Hamburg 2004, ISBN 978-3-7160-2322-8.
- Gastlichkeit in üppigen und sparsamen Zeiten. Wanderungen durch Theodor Fontanes Eßlandschaften. Arche Verlag, Zürich-Hamburg 2005, ISBN 978-3-7160-2349-5.
- Bei Astrid Lindgren zu Tisch. Arche, Hamburg 2007, ISBN 978-3-7160-2374-7.
- Astrid Lindgren. Überarbeitete Neuausgabe. Rowohlt, Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-50703-8.
- Meine Katzen. Zürich-Hamburg: Arche Literatur 2007, ISBN 978-3-7160-2368-6, 90 S.
- Anstand. München 2008, ISBN 3-492-05129-4.
- Die Bibel – das Alte Testament: für Kinder und Erwachsene neu erzählt. Illustrationen von Klaus Ensikat. Tulipan, Berlin 2009, ISBN 978-3-939944-33-1.
- Zu Tisch, zu Tisch! Eine literarisch-kulinarische Reise durch das 20. Jahrhundert. Arche Verlag, Zürich/Hamburg 2010 ISBN 978-3-7160-2641-0.
- Hoffen auf das Bessere. Vom langen Weg in eine neue Zeit. Eine Familiengeschichte. Sagas, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-944660-00-4.
- Sie sind ein Elefant, Madame. Meine bundesrepublikanischen Geschichten. Sagas, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-944660-05-9.
- Astrid Lindgren. Erinnerungen an eine Jahrhundertfrau. ebersbach & simon, Berlin 2017, ISBN 978-386915-151-9
- Kochbuch für die kleine alte Frau. Edition Momente, Zürich/Hamburg 2018, ISBN 978-3-0360-6001-9.
Übersetzungen (Auswahl)
- Elaine Horseman: Zauberei im alten Haus. Illustriert v. Karlheinz Groß, Union, Stuttgart 1971
- Elaine Horseman: Zauberreise in die Steinzeit. Illustriert v. Karlheinz Groß, Union, Stuttgart 1973
- Roald Dahl: Hexen hexen. Illustriert v. Amelie Glienke, Wunderlich, Reinbek 1986, ISBN 978-3-8052-0405-7
- Lewis Carroll: Alice im Wunderland. Illustriert v. Dieter Wiesmüller, cbj, München 2006, ISBN 978-3-570-13256-2
- Richard Carpenter: Catweazle, der große Zauberer. Sonderausgabe erschienen beim Ravensburger Verlag 1973 und 1974, ISBN 978-3-473-36988-1
Weblinks
- Literatur von und über Sybil Gräfin Schönfeldt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Sybil Gräfin Schönfeldt in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Sybil Gräfin Schönfeldt bei perlentaucher.de
- Sybil Gräfin Schönfeldt im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
- Die Etikette-Expertin Porträt über Sybil Gräfin Schönfeldt
- Hans-Juergen Fink: Sybil Gräfin Schönfeldt weiß, was sich gehört in Hamburger Abendblatt, 15. Februar 2012
Einzelnachweise
- ↑ Munzinger-Archiv
- ↑ Info auf uni-goettingen.de
- ↑ Vgl. Fink, Hans-Juergen: „Ein Hausbesuch in Winterhude. Sybil Gräfin Schönfeldt weiß, was sich gehört“, in: Hamburger Abendblatt, 15. Februar 2012, unter: http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2188387/Sybil-Graefin-Schoenfeldt-weiss-was-sich-gehoert.html (abgerufen am 10. Februar 2013).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönfeldt, Sybil Gräfin |
ALTERNATIVNAMEN | Schlepegrell, Sybil |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 13. Februar 1927 |
GEBURTSORT | Bochum |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Sybil Gräfin Schönfeldt auf dem Blauen Sofa der Frankfurter Buchmesse , mit ihrem neuen Buch: Bei Astrid Lindgren zu Tisch. | Eigenes Werk | Wettach | Datei:SybilGraefinSchoenfeldt.jpg |