Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.10.2018, aktuelle Version,

TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis

Der TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis wurde aus Anlass des 140-Jahr-Jubiläums der TÜV AUSTRIA Group im Jahr 2012 ins Leben gerufen und seither im Herbst jedes Jahres verliehen.

Der Wissenschaftspreis wird in drei Kategorien vergeben und prämiert außergewöhnliche technisch-naturwissenschaftliche Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen, HTL-Abschlussarbeiten sowie technisch-innovative Beispiele aus der Unternehmenspraxis. Er ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert.[1][2]

Zu den Preisträgern gehört u. a. das Technische Museum Wien, dessen Bereich Konservierung-Restaurierung 2013 in der Sonderkategorie „Beispiele aus der Unternehmenspraxis“ für die Entwicklung einer Strategie zur Sanierung und Ausstellung von Museumsobjekten, die asbesthaltiges Material aufweisen, ausgezeichnet wurde.[3] Die weiteren Preisträger kamen u. a. von HTL Innsbruck, HTL Braunau, HTL Wien 3 Rennweg, der TU Graz, Montanuniversität Leoben, TU Wien, der FH Campus Wien.[4]

Bei der Auflage 2018 wurden insgesamt 65 Arbeiten eingereicht.[5]

Preisträger

2012

Kategorie Universitäten/Fachhochschulen
Kategorie HTL-Abschlussarbeiten
  • Alexander Dallinger, Michael Wurmshuber – HTL Braunau
  • Alexander Pöllinger, Daniel Riepl, Hannes Ruhmer, Karl M. Thanhofer, Simon Weissengruber, Martin Breiteneder, Sebastian Ecker, Raffael Sacher – Linzer Technikum
Kategorie Unternehmen
  • Wolfgang Havlik – OMV Exploration & Production GmbH

2013

Kategorie Universitäten/Fachhochschulen
Kategorie HTL-Abschlussarbeiten
Kategorie Unternehmen

2014

Kategorie Universitäten/Fachhochschulen
  • Thomas Ring – TU Wien
  • Gernot Nischler – TU Graz
Kategorie HTL-Abschlussarbeiten
Kategorie Unternehmen
  • Michael Fischer, Christoph Lechleitner, Gerald Newesely – Bombardier Transportation Austria GmbH
  • Oliver Cencic, Johann Fellner – TU Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

2015

Kategorie Universitäten/Fachhochschulen
  • Katrin Lepuschitz – TU Wien
  • Bernd Zwattendorfer – TU Graz
Kategorie HTL-Abschlussarbeiten
  • Jakob Bleiberschnig, Fabian Schöffmann, Stephan Steiner, Alexander Widmann – HTL Klagenfurt Mössingerstraße
  • Markus Kircher, Simon Wolfsgruber – HTL Vöcklabruck
Kategorie Unternehmen
  • Werner Schwab, Max Philipp Weichert – Zivilingenieurbüro Werner Schwab, Villach

2016

Kategorie Universitäten/Fachhochschulen
  • Michael Muffat – TU Graz
  • Walter Ochensberger – Montanuniversität Leoben
Kategorie HTL-Abschlussarbeiten
Kategorie Unternehmen
  • Mehmet Gümüser, Thomas Greiner – ASFINAG Baumanagement GmbH

2017

Kategorie Universitäten/Fachhochschulen
  • Markus Ernst – TU Graz[6]
Kategorie HTL-Abschlussarbeiten
  • Anna Bruckmaier, Daniel Brunner, Simon Huber – HTL Braunau
Kategorie Unternehmen
  • Christoph Grimmer – Efficient Energy Technology GmbH

2018

Kategorie Universitäten/Fachhochschulen
  • Dipl.-Ing. Dr. Armin Buchroithner, Dissertation TU Graz - „Effizienter Einsatz von Schwungradspeichern in Fahrzeugen durch interdisziplinäre und multidimensionale Optimierung ihres Sub- und Supersystems“
Kategorie HTL-Abschlussarbeiten
  • HTL Wien 3 Rennweg: Christoph Berger, Christoph Bohrn, Christoph Hirmann, Richard Lehr - „Trailax“
Kategorie Unternehmen
  • MITechnology: Dipl.-Ing. Alfred Edlinger - „FlashPhos-Verfahren“

Einzelnachweise

  1. TU Graz-Forscher mit TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis geehrt. In: tuaustria.ac.at. 30. Oktober 2014, abgerufen am 22. Januar 2018.
  2. TÜV Austria: Wissenschaftspreise an Jungforscher. In: derstandard.de. 20. Oktober 2017, abgerufen am 22. Januar 2018.
  3. Auszeichnung für das Technische Museum Wien. In: technischesmuseum.at. Abgerufen am 22. Januar 2018.
  4. TÜV Austria vergab Wissenschaftspreis 2013. In: kleinezeitung.at. 21. Juni 2016, abgerufen am 22. Januar 2018.
  5. Michael Thomas: TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2018: Siegerprojekte aus Steiermark, Wien und Vorarlberg. In: tuv.at. 24. Oktober 2018, abgerufen am 29. Oktober 2018.
  6. Robert Stammler: Software-Optimierer für Hightech-Autos. In: nachrichten.at. 27. Oktober 2017, abgerufen am 22. Januar 2018.