Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.08.2021, aktuelle Version,

Théo Lefèvre

Théo Lefèvre, 1964
Das Grab von Théo Lefèvre im Familiengrab auf dem Friedhof Sint-Amandsberg in Gent

Théodore Joseph Albéric Marie Lefèvre (* 17. Januar 1914 in Gent; † 18. September 1973 in Woluwé-Saint-Lambert) war ein belgischer christdemokratischer Politiker und von 1961 bis 1965 Premierminister.

Studium und Rechtsanwalt

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Promotion zum Doctor Iuris war er als Rechtsanwalt in Gent tätig.

Abgeordneter, Minister und Senator

Von 1946 bis 1971 vertrat er die Christliche Volkspartei (CVP) in der Abgeordnetenkammer. Zwischen 1950 und 1961 war er zudem Vorsitzender der CVP. In diesem Amt wurde er von Paul Vanden Boeynants abgelöst. 1960 bis 1965 war er zudem Vorsitzender der Nouvelles Equipes Internationales (NEI), einer Vorläuferorganisation der Europäischen Volkspartei (EVP).

Bereits 1958 wurde ihm der Ehrentitel eines „Staatsministers“ verliehen. Von 1968 bis 1971 war er im dritten Kabinett von Gaston Eyskens zunächst Minister ohne Portefeuille mit besonderer Zuständigkeit für Wissenschaftsentwicklung und -Programme. Nach seiner Wahl in den Senat 1971 war er Staatssekretär für Wissenschaftsentwicklung und -Programme.

Premierminister 1961 bis 1965

Am 25. April 1961 wurde er als Nachfolger von Gaston Eyskens zum Premierminister gewählt.

Während seiner Amtszeit konnte es aufgrund einer wirtschaftlichen Hochkonjunktur unter anderem zu einem Ausbau der Universitäten, einer Steuerreform, einer Reform der Kranken- und Unfallversicherung sowie zu Verbesserungen des Jugendschutzes kommen. Darüber hinaus wurden während seiner Amtszeit Gesetze zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und der parlamentarischen Stellung der Fraktionen erlassen. Zudem setzte sich Lefèvre für die Festsetzung der Sprachregionen sowie des Sprachkompromisses für die Hauptstadtregion Brüssel ein.

Am 28. Juli 1965 wurde er im Amt des Premierministers durch Pierre Harmel abgelöst.

Quellen

Hintergrundliteratur

Commons: Théo Lefèvre  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Das Grab des belgischen Politikers Théo Lefèvre (Ministerpräsident) im Familiengrab Lefèvre-Rogman auf dem Friedhof Sint-Amandsberg in Gent. Eigenes Werk Harvey Kneeslapper
CC BY-SA 4.0
Datei:Grab Théo Lefèvre.jpg
Kleines Wappen des Königreichs Belgien Eigenes Werk , Based on File:Belgie klein.jpg Sodacan
CC BY-SA 3.0
Datei:State Coat of Arms of Belgium.svg
Belgische premier bij minister Marijnen op bezoek, v.l.n.r. minister Luns , Lefevre en Marijnen 1 Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANeFo), 1945-1989 , Nummer toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer 916-0552 Eric Koch für Anefo Datei:Théo Lefèvre 1964b.jpg